Hallo,
zu Deiner Futterwahl wurde ja schon etwas geschrieben. Ich würde auch eher zu Lupovet Speckweg oder zu cdVet FitCrock sensitive raten.
Da in einem Light-Futter meist der Fleischanteil noch mehr reduziert und dafür der Getreideanteil erhöht wird (also mehr Dickmacher: Kohlenhydrate aus Getreide), erreicht man mit diesen Futtersorten meist eher das Gegenteil (gar nicht doof, das läßt den Hundehalter bei der "Light-Stange" bleiben). Lupovet geht mit dem Speckweg einen etwas anderen Weg, es ist kohlenhydratreduziert. Das FitCrock hat insgesamt sehr gemäßigte Werte und ist getreidefrei.
Nassfutter zu geben, halte ich grundsätzlich aus verschiedenen Gründen für gut und gesünder. Nur sollte es ein wirklich hochwertiges Futter sein (und möglichst ohne Getreide) - bei Rinti hört man oft, dass die Qualität sehr nachgelassen hat. Ich kann's nicht beurteilen, denn ich füttere so etwas nicht. Vielleicht wäre ja Kiening etwas für Dich ? Das ist akzeptabel bei recht niedrigem Preis.
Grundsätzlich sollte auch der Fettwert recht niedrig liegen, wenn der Hund abnehmen soll. Gerade Nassfutter kann man gut mit gedünstetem Gemüse strecken. Wenn Deine Hündin Gemüse mag, kannst Du ihr ja auch so mal eine Gemüsemahlzeit mit ein paar Tropfen eines kaltgepressten Öles (kein Sonnenblumenöl!) geben.
Wenn Du Dir den oben angegebenen Link ansiehst und Dir wirklich die Links mit den Informationen zu Futter, zur Deklaration und zur Beurteilung eines Futters durchliest, wirst Du nach und nach selbst in der Lage sein, ein gutes Futter zu erkennen und ein schlechtes liegenzulassen.
Ein gutes Futter ist zwar grundsätzlich nicht ganz billig, denn Qualität hat nun mal ihren Preis, es muss aber auch nicht das teuerste Futter auf dem Markt sein, denn teuer bedeutet nicht automatisch gut. Bei den hochwertigen Sorten füttert man meist weniger, dadurch relativiert sich der etwas höhere Preis. Zusätzlich relativiert sich der über die Jahre meist durch geringere Tierarzt-Kosten ;-) .
Ach ja, die Leckerlies würde ich übrigens austauschen - ich vermute, es sind auch eher welche aus dem Supermarkt ? Wenn ja, enthalten sie vermutlich Zucker und EG-Zusatzstoffe zur Konservierung/als Antioxidantien. Ich würde einfach Trockenfutter-Bröckchen als Leckerli nehmen. Und die natürlich beim Futter abziehen.
Für zwischendurch kann man gut eine Möhre oder eine Gurke zum Knabbern geben. Außerdem gibt es z.B. getrocknete Rinder-, Schaf- oder Hirschlunge, die ist ausgesprochen kalorienarm. Zur Zahnpflege gibt es z.B. Rawhide-Kauknochen, die sind kalorienfrei.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo Ines,
das ist ja klasse, dass nun auch die Blutwerte wieder in Ordnung sind *freu* !!! Dann könnt Ihr also heute zur Reha fahren ?
Und wegen dem Rücken, da habe ich ein Spitzenmittel: Bauchtanz. Nee, wirklich: seitdem ich das einmal in der Woche mache, habe ich nur noch selten Probleme mit dem Kreuz
.
Gute Besserung und einen dicken Knuddel an Bonny-Mädchen und den armen Sir Cooper ;-)
Petra -
Hm, ist jetzt keine vorrangige Sache, aber diese Stangen aus den Supermärkten enthalten alles mögliche an chemischen Zusätzen.
Es gibt etwas Ähnliches, also halbfeucht, als Futter und auch als Leckerli-Stange - aber ohne Konservierungsstoffe etc.
Wenn Du magst, schau mal bei Platinum Natural. Das ist ein Futter, das auch von vielen Mäkler gern gefressen wird und nach dem viele Hunde echt verrückt sind. Und das gibt es eben auch in Form dieser Stangen. Solltest Du das als Futter versuchen wollen, würde ich das Chicken nehmen, das ist gehaltvoller. Bekommt man versandkostenfrei, soweit ich weiß.
LG Petra -
Hallo Heidi,
das hört sich gar nicht gut an und wirklich helfen kann ich Dir leider nicht.
Ich würde auf jeden Fall die Magenspiegelung machen lassen, möglicherweise zeigt sich dabei eine Ursache - denn Röntgen zeigt ja doch nicht alles (weiß ich aus eigener Erfahrung mit meiner verstorbenen Hündin).
Gibt es evtl. läufige Hündinnen in Eurer Nähe, dass er evtl. deshalb nichts essen mag ? Trinkt er denn genug ? Wenn ja, würde ich zumindest vorübergehend versuchen, ihm auf diese Weise etwas Nahrung zuzuführen - also eine schöne Hühnerbrühe kochen und versuchen, ein kleines bißchen püriertes oder ganz fein zerfasertes Fleisch mit unterzujubeln. Dass Du bei der Zwangsernährung kein gutes Gefühl hast, aber keinen anderen Rat mehr weißt, kann ich gut nachvollziehen ... Ich könnte mir nur vorstellen, dass es ihm das Fressen evtl. ganz verleidet?
Beim Tierarzt gibt es doch so eine hochkalorische Paste mit allen möglichen Vitaminen etc., mag er das vielleicht nehmen ? Alles natürlich keine Dauerlösung, aber vielleicht eine Möglichkeit, bis Du den Grund für seine Futterverweigerung kennst. Hoffentlich findet er sich bald ...
Alles Gute
Petra -
Oh, das tut mir auch so leid für Euch ! Gut, dass das neue Antibiotikum offensichtlich wirkt. Hoffentlich ist bis Montag wieder alles in Ordnung, so dass Ihr am Dienstag auch mit der Reha beginnen könnt !
Gute Besserung und einen dicken Schmatz für Bonny!
Petra -
Lupovet hat drei Sorten: Sporty für den normal aktiven Hund, Speckweg für den weniger aktiven oder übergewichtigen Hund und das getreidefreie IBDermaHyposens für allergische Hunde oder Hunde mit IBD (auch für gesunde Hunde geeignet). Ich würde Dir zum Sporty raten, wenn keine Getreideallergie besteht.
LG Petra -
Hallo,
ich finde ihn ebenfalls vom Foto her keinesfalls zu dünn und auch 20 kg bei 41 cm Schulterhöhe eher etwas viel. Und Hunde mit einem Herzfehler sollen ja m.W. besser eine schlanke Figur haben.
Wenn er MM gut verträgt, nur nicht so gern mag, würde ich als wirklich Allerletztes noch Lupovet versuchen, ob er das lieber mag. An Nafu, sollte er das Terra Canis aufgrund seiner Futterempfindlichkeit nicht vertragen, würde ich das Pfotenliebe Nafu ausprobieren (das verträgt sogar meine überaus empfindliche Hündin gut und von der Qualität her ist ein Spitzenprodukt). Und dann würde ich ebenfalls (stein-)hart bleiben... und mal eine Mahlzeit auslassen, schadet sicherlich nicht.
LG Petra -
Nach dem, was ich immer lese, ist Reis "richtiges" Getreide ...
Ein Trofu, was allem entspricht, kenne ich auch nicht.
LG Petra -
Du kannst problemlos nur Nassfutter geben - das ist auf jeden Fall viel besser als nur Trockenfutter ! Nassfutter kann man bei warmen Temperaturen (Sommer oder Heizungswärme) nur nicht so lange stehen lassen wie Trockenfutter.
Ich nehme bei Sandras Tieroase immer mehrere Sorten, damit es auf jeden Fall nicht zu einseitiger Fütterung kommt - außerdem liebt meine Mäkelprinzessin die Abwechslung (frißt auch nicht alles). Ich nehme für sie Petnatur, Cat & Clean, Fridoline, Mac's, Tigers und Ropocat.
LG Petra -
Bloß keinen Futterkalk über's Futter geben ! In gutem Futter ist Calcium genug vorhanden und Welpen können ein Zuviel noch nicht ausscheiden. (Wie viel davon jetzt in diesem "Dingsda-Zeugs" ist, kann ich jetzt nicht sagen, kann beim Schreiben nicht so weit hochscrollen)
Ich würde Produkte nehmen, die für Junghunde und die Zeit des Wachstums gut geeignet sind. Kannst auch bei Luposan mal schauen, die haben auch etwas in der Richtung. Lupovet ist aber auf jeden Fall passend, damit kannst Du normalerweise nichts verkehrt machen.
Bei der Umstellung von SO einem Futterauf ein hochwertiges Futter könnte Dein kleiner Schnuggel übrigens durchaus Probleme bekommen, auch wenn Du vorsichtig umstellst. Ich würde es folgendermaßen machen: über 2-3 Tage das neue Futter als Leckerli geben, danach für 2-3 Tage eine Mahlzeit austauschen und danach ganz umstellen. Du solltest bei der Umstellung auf ein kaltgepresstes Futter jedoch in den ersten Tagen nur maximal 2/3 der normalen Futterration geben, damit der Darm nicht allzu sehr belastet wird.
Kaltgepresstes Futter ist doppelt so schwer wie Extruderfutter, daher wiege die Menge bitte ab und gehe auf keinen Fall nach Augenmaß. Man kann bis 2,5 % des Körpergewichtes hochgehen - z.B. in der Zeit des größten Wachstums, also in den ersten Lebensmonaten - danach sollte man aber langsam immer weiter heruntergehen. Und es natürlich auch am Hund festmachen, ob er zu dick wird oder schlank bleibt.
LG Petra