Schau mal z.B. bei http://www.lunderland.de unter Grünlippmuschelextrakt, das bekommst Du dort oder in einigen anderen Futtershops, z.B. Futterfreund.
Ich würde das allerdings nicht ständig, sondern eher kurweise (immer mal so 4-6 Wochen) geben.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Das gefällt dem Oppa mit Sicherheit ;-) .
Also, ich versuch's mal in Kurzform, weil ich knapp dran bin:
1. Calcium, ganz wichtig: z.B. Eierschalenpulver oder Algenkalk von Lunderland, MicroMineral von cdVet (enthält auch noch andere Mineralien und Spurenelemente), Calciumcitrat. Die Menge kann ich Dir aber nicht genau angeben - guck' lieber bei den Barfern.
2. gutes kaltgepresstes Öl, 1 TL über's Futter, z.B. Lachs-, Lein-, Raps-, Weizenkeim-, Nuss-, Schwarzkümmel-, Nachtkerzenöl - bitte kein Sonnenblumenöl nehmen
3. Spirulina, im Winter dazu Hagebuttenpulver oder Acerolapulver, kurweise Grünlippmuschelextrakt f.d. Bewegungsapparat, ggf. mal Chlorella (entgiftet), evtl. Bierhefe, Vit. K1 (z.B. Kanavit aus der Apotheke), Terrakraft.
Mehr würde ich nicht machen, sondern auf die Ausgewogenheit und evtl. Schadstofffreiheit der Ernährung an sich achten. Regelmäßige Bluttests sollten dann Aufschluß geben, ob es so in Ordnung ist.
LG Petra -
Hallo Sigrid,
Anette hat Dir ja schon zwei Links gegeben. Dass Du selbst ein gesundes Futter zusammenstellen willst, finde ich sehr gut. Und anstelle von diesem TA-Futter würde ich den Hund einem guten Tierheilpraktiker vorstellen, denn da kann man sicherlich homöopathisch/pflanzlich noch etwas machen, z.B. die Leber entgiften etc.
LG Petra -
Liebe Ines,
auch mir tut es so leid... Ja, er hat es ganz bestimmt gewußt und sich deshalb zurückgezogen, um mit seinem Leben abzuschließen und einzuschlafen... und er wurde ganz sicher auf der anderen Seite von vielen Freunden herzlich empfangen.
Ich wünsche Dir viel Kraft für die nächste Zeit.
Ich drücke Dich ganz fest
Petra -
Hallo Monika,
wenn Deine Kleine sehr aktiv ist, braucht sie mehr Energie im Futter als ein eher träger Hund. Eine weitere Alternative bei den kaltgepressten Sorten ist vielleicht Farmfood s.hier: http://www.hillside-house.de/Hillside-House…armfood_he.html - ein sehr energiereiches Futter, enthält aber Weizen.
Wegen einer Bestellung oder weiteren Fragen musst Du Dich vermutlich mit der Frau Bürger in Verbindung setzen. Das Futter ist wohl recht günstig - wenn ich richtige Informationen erhalten habe, dann kosten 15 kg ca. 41 €.
Auch einen etwas höheren Fettgehalt bei moderatem Proteinwert hat das Canis 2000 sport:
http://shop.natura-vet.de/product_info.p…mltqtqp27hv83op
LG Petra -
Zitat
Huhu,
Das ist ja echt ein Interessantes Themaich wäre auch nicht abgeneigt eine Tierkommunikatoren aufzusuchen.Kann diese TK einen Hund wirklich alles fragen? Ja, kann man. Auch Dinge, die vielleicht einen selbst und gar nicht unbedingt den Hund betreffen. Tiere sind meist sehr weise und man kann manchen guten Rat von ihnen erhalten. Man muss die Fragen aber natürlich abhängig machen von der Situation und dem Befinden des Hundes. Ein/e verantwortungsvolle/r TK wird das berücksichtigen.
Und weiß vielleicht Jemand ob das auch bei schon verstorbenen Tieren funktioniert??? Ja, ich habe selbst schon mehrere Gespräche mit zwei meiner verstorbenen Tiere gehabt.Junimond, das war wirklich ein super Beitrag.
LG Petra
-
Hallo,
ich wüßte keinen Grund, warum ein 7 Monate alter JRT noch Welpenfutter haben müsste. Die Damen und Herren Verkäufer sind oft angewiesen, Futter zu empfehlen, bei dem die Gewinnspanne größer ist... Wenn er MarkusMühle gut verträgt, kannst Du ruhig dabei bleiben. Happy Dog mini kenne ich nun nicht, aber ich würde MarkusMühle auf jeden Fall vorziehen, allein wegen dem Vitamin K3, das HappyDog verwendet. Dass er sich auf das Futter stürzt, wundert mich nicht. Extruderfutter werden meist von außen mit Fett besprüht, während das Fett im kaltgepressten Futter im ganzen Pellet sitzt. Und das Mini wird wohl deutlich höhere Fettwerte haben als das MarkusMühle. Ist es das Mini Baby & Junior 29 aus der Supreme Linie ? Das hat neben 29 & Rohprotein 16 % Rohfett - da Markus Mühle dagegen 10,5 und auch weniger Rohprotein.
Die zusätzlichen Vitamintabletten würde ich persönlich nicht geben - die synthetischen Vitamine sind ohnehin meist überdosiert. Man kann so einige gute Zusätze für den Bewegungsapparat geben, allerdings würde ich das bei einem so jungen Hund auf jeden Fall vorher beim Tierarzt abklären lassen, woher das Humpeln kommt. Der Gang zum TA wäre für mich der allererste Weg, gerade auch, wenn er eher etwas unterentwickelt ist.
LG Petra -
Hallo,
kann es sein, dass hier gerade eine Verwechslung von Luposan und Lupovet stattfindet ? Manuel hat vom Luposan geschrieben und danach kommt immer nur Lupovet.
Lupovet ist für mich ja eher der Ferrari- es gibt wohl keinen Lupovet-Shop in Österreich, aber ich habe irgendwo gelesen, dass sie auch dorthin liefern. Zu welchen Versandkosten allerdings weiß ich nicht. Am besten mal direkt bei http://www.lupovet.de nachfragen.
Ansonsten sind MarkusMühle oder ggf. auch Luposan nicht verkehrt.
Josera ebenfalls nicht, ist jedoch ein Extruderfutter. Die anderen sind kaltgepresst. Da musst Du ausprobieren, was Dein Welpe verträgt. Manche Hunde haben (auch über längere Zeit) mit kaltgepresstem Futter Probleme, andere dafür mit Extruderfutter.
Ein weiteres Futter, das (kostenlos) nach Österreich geliefert wird, ist Platinum: http://www.platinum-natural.com das wurde hier im Thread ja schon beschrieben.
Ein sehr empfehlenswerter Shop, der zumindest für 5,90 € nach Österreich liefert, ist http://www.futterfreund.de - da gibt es eine große Auswahl hochwertiger Futtersorten, eben auch einiges an Extruderfutter oder das Herrmanns. Und prima Nassfutter. Wenn Du einmal weißt, welches Futter Dein Welpe verträgt, kannst Du ja auch etwas größere Mengen bestellen, dann lohnt sich die Versandpauschale.
LG Petra -
Hab's gerade nochmal gelesen und Deine Antwort ist augenscheinlich deutlich heftiger bei mir angekommen, als Du sie tatsächlich gemeint hast. Beim geschriebenen Wort interpretiert man ja leider oft etwas hinein...
Also: Sorry für meinen (ausnahmsweise) doch recht scharfen Tonfall in meiner Antwort !
Nur bist Du in Deinem Beitrag wirklich ziemlich mißverständlich rübergekommen, daher hat es auch die Antworten der (erfahrenen) User so gegeben, wie sie waren... -
Auch wenn ich vermutlich Deiner Meinung nach ebenfalls nichts schreiben sollte, so tue ich es trotzdem, denn da geht mir doch die Hutschnur hoch. Ich finde Deine Reaktion ausgesprochen unhöflich. Die Leute, die hier den Fragenden permanent Rede und Antwort stehen, könnten mit ihrer Zeit vielleicht auch andere Dinge anfangen, und wenn sie versuchen, zu helfen, sollte man das wenigstens anerkennen, selbst wenn es nicht die erwarteten Antworten waren.
Du selbst hast den Test hier angeführt - da ist es doch völlig normal, dass man Dir etwas zur Aussagekraft schreibt. Und dann fragst Du, warum man hier allgemein nicht zu Euk... rät und auf welches Futter Du Deinen Welpen umstellen sollst. Bei Deinem Beitrag konnte man nur zu dem Schluß kommen, dass Du die allerortens eingestellten Info-Links eben noch nicht gelesen und Dich näher informiert hast - sonst müsstest Du diese Fragen - zumindest in dieser Form - eigentlich nicht stellen und in mehreren Links diesen Test angeben - den kennen wir hier seit Jahren zur Genüge.Da hier niemand vorhersehen kann, wie Dein Welpe auf welches Futter reagieren wird, kann Dir hier auch niemand zu einem bestimmten Futter raten. Welche Sorten grundsätzlich empfehlenswert sind, müsstest Du ja eigentlich dann auch selbst wissen. Den Rest wirst Du ausprobieren müssen, da jeder Hundeorganismus anders reagiert. Da viele Shops nach Österreich liefern, dürfte es kein Problem sein, ein gutes Futter nach Deinen Vorstellungen zu finden. Da musst Du halt ggf. mal bei dem einen oder anderen Shop anfragen, wenn es nicht aus den AGB oder Versandinformationen hervorgeht.
Zur anderen Frage: ICH würde bei einem 9-wöchigen Welpen noch keinen Futterwechsel morgens-abends durchführen - damit würde ich warten, bis der Welpe ca. 5-6 Monate alt ist.