Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    ich kann gut verstehen, dass Du zuerst überfordert warst und gar nicht wußtest, was los ist !

    und das finde ich sehr gut ausgedrückt !
    LG Petra

    Das wäre auch für mich Grund, es nicht zu füttern. Ein weiterer Grund wäre, dass sie zwar ausdrücklich betonen, kein Ethoxiquin zu verwenden, BHA und BHT aber nicht erwähnen.
    Dann wären mir 26 % Fleisch und ein bissel Seefisch weit hinten zu wenig. Und Maisgluten wollte ich auch nicht im Futter haben.
    Sollten dann auch noch große Mengen an synthetischen Vitaminen zugesetzt werden - das steht hier nicht - würde auch deshalb die Finger davon lassen.
    LG Petra

    Hallo,
    ein ganz wichtiger Unterschied zwischen Bozita und Josera:
    Bozita enthält EG-Zusatzstoffe (das sind z.b. BHA, BHT, Ethoxiquin) als Antioxidantien, Josera nicht.
    So lautete zumindest vor längerer Zeit eine Antwort von Bozita, wonach sie selbst keine EG-Zusatzstoffe zufügen, aber in den angelieferten Rohstoffen welche enthalten sind. Ob sie seitdem daran etwas geändert haben, weiß ich allerdings nicht.
    LG Petra

    Hallo Nicole,
    in den meisten Fefus ist gar nicht viel Grünlippmuschelextrakt drin. Du kannst also ruhig jetzt, wo er noch im Wachstum ist, mal eine 4-Wochen-Kur machen und dann einige Wochen Pause. Wenn er dann ausgewachsen ist, würde ich so eine Kur nur noch rd. 2-3 x im Jahr machen.
    LG Petra

    Kohlenhydrate sind bei den Dosen ja meist nicht angegeben, aber auch den Werten für Rohprotein und Rohfett kannst Du schon etwas über die Energiedichte des Futters entnehmen. Meine Motte darf übrigens immer nur ca. die Hälfte der Futterempfehlung ... die Verstoffwechslung beim Hund ist halt sehr unterschiedlich, manche Hund sind auch sehr aktiv, andere eher gemütlich, und die Hersteller können ja nur eine durchschnittliche Empfehlung aussprechen. Für eine Strategie der Hersteller halte ich das nicht.
    LG Petra

    Die Futterergänzungen sind eigentlich für jeden Hund gedacht, nicht speziell für Hunde mit Leberschaden. Chlorella hat aber eine entgiftende Wirkung, daher sicherlich nicht schlecht für Deine Hündin. Weitere Entgiftungen, die m.E. bei einem Leberschaden wichtig sind, würde ich persönlich mit einem THP besprechen.
    Fleisch-Versandhandel findest Du im BARF-Bereich reichlich, z.B. in diesem Thread: https://www.dogforum.de/ftopic68828.html Meist steht dabei, welches Fleisch mager ist - i.d.R. ist das ja Wild, Pferd, Strauss, Geflügel und einiges vom Rind.
    Und wenn es mal schnell gehen muss und Du nicht kochen kannst: http://www.pfotenliebe.de - da ist nur mageres Muskelfleisch und eine "Prise" Leber enthalten (für die Vit.A-Versorgung) . Da es für Emma zu viel Fleisch wäre, würde ich die Menü-Dosen mit reichlich Gemüsedose mischen.
    LG Petra

    Bio Insektal enthält natürliches Pyrethrum - das käme mir nicht auf meinen Hund... Wie wäre es mit dem Petvital Bio-Insect Shocker ? Das scheint recht gut wirksam zu sein und enthält Bestandteile des Kokosöls. Oder Produkte mit Niemöl (Neemöl), auch das trocknet den Chitinpanzer aus ? Anstelle einer Bernsteinkette (war bei uns überhaupt nicht wirksam) würde ich übrigens die Tic-clip-Plakette von Anibio vorziehen. Auch die hilft zwar nicht so gut, wenn der Hund gesundheitlich nicht auf der Höhe ist, aber im letzten Sommer hatte meine Lütte so gut wie keine Zecke - mit den (unpolierten) Bernsteinen dagegen sehr wohl.
    LG Petra