Wenn Du momentan kein Geld für einen (vernünftigen) TA hast, dann kannst Du die Futterzusätze auch nicht bezahlen. Die kosten zusammen vielleicht noch mehr. Und was nützen die Zusätze, wenn Du vielleicht keinen Hund mehr hast, der sie fressen kann ...
Tut mir leid, wenn ich das jetzt so krass schreibe, aber bei generalisierter Demodikose, wovon ich nach Deiner Beschreibung ausgehe, und ggf. noch Sarcoptes-Milben zählt jeder Tag! Davon, dass sich Dein Hund sehr quält, mal ganz abgesehen.
Versuche, Dir irgendwo Geld zu leihen, oder sprich' mit dem Ta oder der Tierklinik, ob Du in zwei Wochen oder in Raten bezahlen kannst. Da wird es sicherlich eine Möglichkeit geben!
Traurige Grüße
Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
ich füttere den Gemüsetopf schon von Anfang an und finde ihn qualitativ und von der Zusammenstellung her klasse. Meine Motte ist sehr empfindlich und verträgt ihn prima. Da sie auf Dauerdiät ist, frißt sie ihn sogar pur. Kann ihn also nur empfehlen.
LG Petra -
Bin ja seeehr penibel, was Hundesachen angeht
, und bin der Meinung: absolut klasse Qualität. Ich kaufe nur da (und Fischsachen bei Lunderland).
LG Petra -
Hallo,
die Hunde-Liebe ist für mich ein absolutes Klasse-Futter, mein Favorit. Leider ist es für meine Motte mit ihrem extrem langsamen Stoffwechsel zu reichhaltig...
Wie hoch der Fleischanteil im trockenen Produkt ist, weiß ich nicht, das kann aber sicherlich bei Auenland-Konzept problemlos erfragt werden. 70 % Frischfleisch sind für mich aber vollkommen ausreichend.
LG Petra -
Wenn die Behandlung dieser Milben so einfach wäre, dass ein Bad mit diesem Zeug ausreicht, dann würden wohl nicht so viele Hunde trotz tierärztlicher Behandlung daran sterben ...
Ich kann auch nur (erneut) raten, ganz kurzfristig einen vernünftigen TA oder eine Klinik aufzusuchen, die Erfahrung mit der Behandlung der Milben haben!
Die Futterzusätze sind wichtig für die Stärkung des Immunsystems, denn nur das kann auf Dauer die Milben in Schach halten. Sie ersetzen aber im akuten Zustand keine geeignete medikamentöse Behandlung. Ich würde mir zuerst besorgen: alkoholfreie Propolis-Tinktur (z.B. Reformhaus), Terrakraft und Spirulina, dazu Symbiopet für die Darmflora. Nach einer (hoffentlich schnell eingeleiteten) tierärztlichen Behandlung ist eine Entgiftung ganz wichtig. Hierzu würde ich eine Tierheilpraktikerin aufsuchen. Wenn ein Mittel wie Ivermectin oder Cydectin zum Einsatz kommt, würde ich auch auf jeden Fall längerfristig z.B. Symbiopet für die Darmflora geben.
Nochmals viel Glück für Deinen Kleinen
Petra -
Nur kaltgepresstes Futter
Gründe:
- auch Sorten ohne synthetische Vitamine
- schonendere Herstellungsweise
- quillt nicht auf
- Extruderfutter quittiert meine Lütte mit Durchfall
LG Petra -
Hallo Marion,
Lunderland gibt zu den Hagebuttenschalen an: 1 g pro 5 kg Körpergewicht. Wie es bei anderen Produkten ist - gerade auch, wenn es nicht nur Schalen, sondern ganze Hagebutten sind, weiß ich nicht.Ich gebe eigentlich alle Zusätze nur kurweise - die Hagebutten über den Winter. Als Genna damals Demodex-Milben hatte, habe ich eine geballte Ladung verschiedener Zusätze genommen, damit ihr Immunsystem den Milben schnell Paroli bieten kann.
Ich habe gestern Nacht noch zwei ausgesprochen gute Zusätze vergessen: Propolis und Blütenpollen. Propolis ist ja auch ein natürliches Antibiotikum, außerdem verwendet man Propolis auch als Wurmkur und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems und der Darmflora.LG Petra
-
Hallo,
ich kann Dir nur raten, Dich schnellstmöglichst mit einem kompetenten Tierarzt oder einer Klinik in Verbindung zu setzen. Der angesprochene TA scheint die Sache überhaupt nicht ernst zu nehmen. Meines Wissens sind Demodex-Milben nicht nur quälend für den Hund, sondern bei generalisierter Demodikose häufig genug lebensgefährlich. Ob das auch für Sarcoptes-Milben gilt, kann ich nicht sagen, aber bei Demodex-Milben weiß ich es von meiner TÄin.
Nach ihrer Erfahrung sind die Ivermectin-Spritzen nicht ausreichend wirksam. Wenn das Baden mit Ectodex nicht hilft oder nicht angewendet werden kann, dann gibt sie Ivermectin oral über mind. 21 Tage. Wobei man aber erst prüfen muss, ob ein MDR1-Defekt vorliegt. Ist auch ein Hammer, genau wie all diese Milben-Mittel, aber es nützt nichts.
Bloß kein Cortison geben bei Demodikose! Und auch sonst nichts, was das Immunsystem schwächt. Hat Dein Hund eine Impfung, Antibiotika oder eine Wurmkur bekommen, bevor es wieder ausgebrochen ist ? Gerade bei Hunden, die es einmal hatten, sollte man mit diesen Sachen überaus vorsichtig sein (noch mehr als ohnehin). Manchmal reicht aber auch schon der Fellwechsel aus. Ganz wichtig ist es, das Immunsystem des Hundes zu stärken - mit artgerechter, gesunder und chemiefreier Ernährung, einer Sanierung oder Stärkung der Darmflora und Zusatzmitteln wie Terrakraft, Spirulina, Hagebuttenpulver uvm.
Das muss jedoch nebenher laufen - Voraussetzung ist die ausreichende Behandlung durch einen TA, der sich damit auskennt ! Dafür solltest Du auf jeden Fall auch einen etwas weiteren Weg in Kauf nehmen.
Wenn Du hier mal über die Suchfunktion gehst (in der dunkelgrauen Spalte links unter Infos), dann wirst Du so einiges zu Demodikose und Demodex-Milben finden. Und unter G...gle wirst Du ohnehin fündig werden.
Viel Glück für Deinen Kleinen
Petra -
Hallo Conny,
ich lese es gerade - das sind ja keine schönen Sachen ! Ich hoffe, Du hast die Nacht gut überstanden und es entzündet sich nichts!
Wegen dem evtl. Anwalt und der Höhe des möglichen Schmerzensgeldes würde ich mal die eigene Hundehaftpflichtvers. anrufen - es gibt doch bestimmt so Richtwerte, und ob es ratsam ist, sich eines Anwaltes zu bedienen, können sie einem sicher auch sagen (solange sie selbst nicht die betroffene Vers. sind ;-) ). Kommt evtl. auch noch Arbeitsausfall hinzu ?
Eine schnelle und gute Besserung wünsche ich Dir
Petra -
Hallo,
schön, dass es Emma schmeckt und es ihr gut geht !
Dir wünsche ich auch ein schönes Wochenende !
LG Petra