Beiträge von Rehlein

    Zitat

    warum?


    Weil ich generell etwas gegen synthetische Vitamine habe - vor allem sind sie m.M.n. fast immer überdosiert (bei ganz frischen Säcken umso mehr, da ja die deklarierte Menge auch am Ende der Haltbarkeitsdauer noch vorhanden sein muss). Ich gebe allerdings auch nicht nur Trofu, bzw. wenig Trofu. Bei reiner Trofu-Fütterung ist sicherlich die Idee, das Pur mit dem Klassik zu mischen, ein guter Mittelweg, damit ein recht moderater Wert herauskommt :gut: .
    LG Petra
    Ich habe von jemandem, der sich berufsmäßig etwas damit beschäftigt, gehört, dass synth. Vitamine immer mehr in den Verdacht geraten, krebserregend zu sein. Ob's nachgewiesen ist, weiß ich nicht, aber auch das ist für mich ein wichtiger Grund, nach Möglichkeit die Finger davon zu lassen.

    Hallo,
    ich kenne eigentlich alle Sorten. Die beiden Trofus kann man m.E. bedenkenlos füttern, ich halte sie für sehr gut - CanisAlpha gibt es ja auch als Pur=ohne synthetische Vitamine, das würde ich der Sorte mit synth. Vitaminen vorziehen. Auch die beiden Nafu-Sorten finde ich gut, wobei ich Pfotenliebe aber auf jeden Fall deutlich den Vorzug gebe. Ich füttere seit längerer Zeit Pfotenliebe-Produkte und bin ausgesprochen zufrieden damit.
    LG Petra

    Hallo Kerstin,
    die Mischung von Lunderland gefällt mich auch überhaupt nicht. Neben den von Dir genannten Zutaten möchte ich, bis auf die Möhren, auch die
    anderen Zutaten nicht ständig in so einer Mischung haben.
    Die Gemüseflocken von Pfotenliebe finde ich sehr gut und auch abwechslungsreich genug - gerade, wenn nicht täglich Gemüseflocken gegeben werden, sondern auch frisches Gemüse etc. und anderes Fertigfutter. Es gibt aber ansonsten auch von Herrmanns noch Gemüseflocken. Was die Zusammensetzung der einzelnen Flocken von Lunderland angeht - schau doch mal unter http://www.properdog.de - da kannst Du Dich wegen der Zusammenstellung beraten lassen.
    LG Petra

    Keine Konservierungsstoffe, aber vielleicht EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien ;-) ? Das will ich hier aber wirklich keinesfalls unterstellen - nur würde ich, um da auf Nummer sicher zu gehen, die Fa. direkt anschreiben und konkret um Auskunft dazu bitten.

    @ Beginnerin: meinst Du die Rindernasen oder die -Nasenknorpel ? Letztere hat meine Muckelmaus auch ruckzuck auf - an den (Riesen-)Nasen hat sie schon etwas länger zu tun, das ist allerdings dann viel zu viel für sie, die muss ich ihr nachher wegnehmen. (Öhm, wobei meine Lütte eigentlich kein Maßstab ist :???: , denn sie ist mit ihren 38 cm dabei schneller als der AS einer Bekannten und knackt sogar Knochen, bei denen der Metzger es für unmöglich hält. Ihre Kaumuskulatur ist gut trainiert...)

    LG Petra

    Hallo Conny,
    das mit der Entzündung tut mir sehr leid. Ich bin ja auch nicht so für Antibiotika, aber wenn ein großes Risiko besteht, ist es manchmal doch besser. Nun hoffe ich, dass das AB ganz schnell anschlägt, die Wunde gut heilt und Du keine Schmerzen mehr hast ! :streichel:
    Liebe Grüße
    Petra

    Ist das für Dich immer noch kein Anlass, sofort etwas zu unternehmen ?
    Tut mir leid, aber ich verstehe Dein Verhalten wirklich nicht mehr ...
    Deinem Kleinen wünsche ich von Herzen, dass er es trotzdem schafft.

    ... und eine Klinik wie diese kann ohne die Hautärztin kein Hautgeschabsel machen, keine Demodikose behandeln ??? Und diese Aussagen und Ratschläge kann ich nicht nachvollziehen, sondern mich nur etwas wundern ...
    Ich verstehe, dass Du schon viel Geld für TÄe ausgegeben hast - das ist häufig das Problem, wenn man nicht sofort zu einer guten Klinik geht (natürlich gibt es auch wirklich tolle normale TÄe!). Das Herumdoktern kostet nicht nur Zeit, sondern auch jedes Mal wieder Geld. Und zum Schluß hat man dann kein Geld mehr für weitere Untersuchungen oder Behandlungen, z.B. in einer Klinik, die oft mehr Untersuchungsmöglichkeiten haben und über einen größeren Erfahrungsschatz verfügen ...
    Advocate ist bei einer Demodikose nicht völliger Schwachsinn - beim letzten Mal hat es ja anscheinend Deinem Hund auch geholfen. Ob es aber ausreichend hilft bei dem jetzigen Stadium ? Keine Ahnung. Meiner Ansicht nach ist Advocate besser, als nichts zu machen.
    Ich würde Dir aber raten, schnell noch bei anderen Kliniken nachzufragen, selbst wenn das einen weiteren Weg bedeutet. Ich würde wohl so ziemlich Himmel und Hölle in Bewegung setzen.
    Falls es finanziell drinsitzt, kannst Du ja die Propolis-Tinktur aus dem Reformhaus besorgen, die kostet meist nicht so irre viel. Und schauen, wo Du Spirulina am günstigsten bekommst (evtl. Futterfundgrube = Hund & Sport Hungenberg, Lunderland, DHN ?) Das Symbiopet kannst Du auch später noch besorgen - das ist in Internet-Apotheken viel günstiger als in der normalen Apotheke. Und ich weiß nicht, was Du fütterst - es sollte ein hochwertiges Futter ohne Chemie sein, das seinen Organismus nicht noch zusätzlich belastet.
    Ich drücke Euch beiden die Daumen...
    Petra
    PS. Und wenn er es überstanden hat, dann solltest Du auch künftig immer etwas für sein Immunsystem tun und von Dingen wie Impfungen, Antibiotika, Wurmkuren u.Ä. nach Möglichkeit absehen. Denn die geben dem Immunsystem jedes Mal wieder heftig einen mit. Die Milben sind weiterhin da, nur kann ein gutes Immunsystem sie in Schach halten. Gerade zu Zeiten des Fellwechsels kannst Du ihm auch mit ein paar Futterzusätzen etwas helfen. Und was ich für überaus wichtig halte: eine Entgiftungsbehandlung nach der Milben-Behandlung, am besten über eine Tierheilpraktikerin, damit die Gifte aus seinem Organismus ausgeschleust und Leber und Niere entlastet werden

    Ja, das rührt man mit Wasser an - so bekommt der Hund noch zusätzliche Flüssigkeit. Dass man das Getreide viel deutlicher sieht als das Fleisch, ist normal: das Fleisch schrumpft bei der Trocknung sehr stark, das Getreide dagegen wird noch aufgepoppt bzw. gewalzt, was deutlich mehr Volumen bringt.
    LG Petra