Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    nein, ich heiße Deine Erziehungsmethoden nicht gut. Ich bin der Meinung, dass Erziehungsmethoden, wie Du sie anwendest, einem Hund eher Angst einflößen als Vertrauen und auch einer engen gefühlsmäßigen Bindung sehr im Wege stehen.
    Ich erziehe auch recht konsequent, aber nicht in einem autoritären oder gar bedrohenden Stil und mit Sicherheit ohne jeglichen Schnauz- oder Genickgriff - es reicht bei meinem jetzigen Hund (und auch beim vorherigen), das leicht über Stimme/Tonfall zu regulieren. Leckerlis gibt es nur sehr, sehr selten und einen Clicker haben wir auch nicht. Und mein Hund jagt nicht und die Bindung ist beim jetzigen wie auch beim vorigen Hund irre tief.
    Ich bin auch der Ansicht, dass man seine Erziehungsmethode auf den jeweiligen Hund abstimmen muss - aber Deine Methoden kann ich nicht gutheißen.
    LG Petra
    PS: Ich empfinde Dich in Deinem Beitrag auch als recht unpersönlich, aber ich kann natürlich nicht beurteilen, ob Deine Bekannten in dem genannten Punkt möglicherweise Recht haben. Konsequente Erziehung und Herzlichkeit, ein liebevoller Umgang, schließen sich m.E. überhaupt nicht aus, sondern es kommt auf Klarheit und Authentizität an. Und bei allen Freiheiten, die mein Hund im Regelfall hat - auch ich bestehe absolut darauf, dass mein Hund in gewissen Situationen zuverlässig das macht, was ich für das Beste halte - meist, um sie selbst zu schützen: im Straßenverkehr beispielsweise, außerdem waren sie und auch mein vorheriger Hund mit mir täglich in einem Gebiet unterwegs, in dem die Jäger sehr "rege" waren. Dennoch geht es bei uns sehr liebevoll zu ...

    Katzenfutter, gerade das Zeug aus Supermärkten, enthält in der Regel Zucker und andere Lockstoffe. Dass auch Hunde darauf fliegen, ist kein Wunder.
    Ich würde das meinem Hund nicht geben, schon gar keinem Welpen. Denn der braucht ein ausgewogenes Futter, das auf das Wachstum und die Bedürfnisse eines jungen Hundes abgestimmt ist.
    Außerdem wird Dein Hund vermutlich bald gar nichts anderes mehr essen, wenn er sich an derartiges Katzenfutter gewöhnt.
    Ich würde also auch dafür sorgen, dass mein Hund nicht an Reste kommt (z.B. die Katzen weiter oben füttern).
    Welche Futtersorten hast Du für Deinen Hund denn bislang probiert ?

    Hallo,
    Welpen trocknen sehr schnell aus, daher ist es wichtig, dass sie viel trinkt. Wenn es nicht besser wird, würde ich daher kurzfristig zum Tierarzt fahren. Gerade bei Welpen ist es m.M.n. besser, einmal zu viel als einmal zu wenig zum TA zu gehen.
    Gute Besserung für Deine Süße
    LG Petra

    Hallo,
    so lange sie noch Probleme mit der Verdauung hat, würde ich ihr einen Kauknochen lieber nicht geben. Diese geformten "Büffelhaut"-Dinger enthalten m.W. übrigens meist Weichmacher ... Eine gute Adresse für chemiefrei getrocknete Kauartikel und Leckerlis ist: www. kausnack.de.
    Auch http://www.lunderland.de hat sehr gute Sachen.
    Wenn Du Lust hast, Dich mit Hundefutter auseinander zu setzen, um nicht auf die Empfehlungen aus dem Zoohandel angewiesen zu sein, dann kannst Du Dich dort informieren: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
    Viel Spaß weiterhin mit der Schlabberbacke
    LG Petra

    Hallo,
    wegen Trofu könnt Ihr auch bei cdVet, NaturaVet, Lupovet und (notfalls) Vet-Concept anrufen und Euch beraten lassen. Eine Entgiftung kann man mit mehreren Mitteln durchführen - wenn der THP nicht weiterhilft, melde Dich noch mal. Ein preiswertes Mariendistel-Präparat ist Silymarin von Stada - das bekommt man einigermaßen günstig in Internet-Apotheken. Das würde ich persönlich neben den Lebertabletten geben.
    LG Petra

    Hallo,
    ich habe schon ein paar Mal dort bestellt, weil ich nur kleine Mengen brauche und 3 kg da sehr passen sind, weil ich Stücke und kein Gewolftes möchte und diese Stücke auch einzeln entnehmen will.
    Ich bin hundertprozentig zufrieden und kann den Shop nur empfehlen.
    LG Petra

    Hallo,
    mit einer Leberdiät kenne ich mich nicht wirklich gut aus, aber ich würde das nicht füttern, sondern einen ganz anderen Weg gehen:
    ich würde den Hund einem guten THP vorstellen - man kann für die Leber auf dem homöopathischen Weg eine Menge tun (es gibt auch mehrere gute Komplexmittel für die Leber), pflanzlich ist auch Mariendistel sehr gut. Neben einer gründlichen Entgiftung des Organismus, die ein THP vermutlich auch empfehlen würde und die mit diesem abgestimmt werden sollte, würde ich etwas weniger und mageres Fleisch und nur ganz wenig Innereien füttern, statt dessen mehr Gemüse. Vor allem würde ich auf Futter, Leckerlis und Kauartikel mit jeglichen chemischen Zusatzstoffen, auch synthetischen Vitaminen, komplett verzichten.
    LG Petra

    Kaltgepresste Futtersorten ohne Getreide sind z.B. Lupovet IBDermaHyposens, cdVet fit crock sensitive und Luposan. Lupovet und cdVet sind deutlich teurer als das Luposan, allerdings würde ich das Lupovet, vermutlich auch das cdVet, vorziehen. Das muss aber natürlich überhaupt nicht damit übereinstimmen, was Dein Hund besser verträgt, und darauf kommt es ja an, das muss man immer ausprobieren.
    Günstiges getreidefreies Extruderfutter bekommst Du z.B. auch bei BestesFutter.