Hallo,
für die Variante 1 könntet Ihr mal schauen, ob Ihr bei Pfotenliebe, Müselberger, Auenland-Konzept fündig werdet - ist etwas problematisch wegen Reis und Äpfeln, die oft verwendet werden. Es sind auf jeden Fall erstklassige Vollfuttersorten.
Für die Variante 2 würde ich auf jeden Fall als Allererstes Lunderland empfehlen (muss noch mit Calcium ergänzt werden, dort gibt es aber alles Nötige und auch einen Calciumrechner). Nur einige andere empfehlenswerte Sorten mit Reinfleischdosen: Müselberger, Kiening, Terra Pura, Dibo - denn es gibt da sehr viel Auswahl. Auch einige Barf-Shops bieten Dosenfleisch oder -menüs an wie Tackenberg, Futterfundgrube. Das ist bestimmt auch kein schlechtes Futter, ich kenne es nur nicht persönlich.
Terra Pura und Pfotenliebe haben übrigens auch reine Gemüsetöpfe - falls es mal mit dem Gemüse zeitlich nicht so hinhauen sollte...
Das mit dem Trockenfleisch ginge natürlich auch - da wirst Du bei http://www.kausnack.de recht preisgünstig bei sehr guter Qualität fündig.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
der Bio-Insect Shocker von Petvital (Canina) hat mit "Sehr gut" in der Wirkung getestet und arbeitet mit Bestandteilen des Kokosöles. Wirkt austrocknend und zerstört auch die Chitinpanzer und Eiweisse der Larven und Eigelege. Ist eigentlich ein Umgebungsspray, aber ich nehme ihn direkt für den Hund gegen Zecken - bisher sehr wirkungsvoll und Flöhe zeigen sich auch keine. Ob der allerdings bei einer richtigen "Flohinvasion" reicht, weiß ich nicht.
LG Petra -
Hallo,
wenn die Figur schon besser geworden ist, es nur die Waage nicht zeigt, gehe ich davon aus, dass er durch die vermehrte Bewegung auch mehr Muskeln aufgebaut hat. Und Muskelgewebe ist schwer, daher sieht man auf der Waage keinen Fortschritt, obwohl Fettgewebe abgebaut wurde.
Ich würde einfach so weitermachen, dann wird das schon.
LG Petra -
Hallo,
mich würde allerdings der Durchfall etwas stutzig machen. Bist Du sicher, dass Dein Hund die beiden Komponenten tatsächlich (noch) verträgt ? Einige Hunde zeigen auch durch Verweigerung an, wenn ihnen ein Futter nicht gut bekommt - und im Zusammenhang mit dem Durchfall würde ich das nicht außer Acht lassen.
Die Kartoffeln übrigens immer kochen, auch wenn Du das Fleisch roh gibst!
LG Petra -
Hallo,
ich finde es prima, dass Ihr Euch um die Ernährung Gedanken macht und Euren Hund gut ernähren wollt.
Auf Deine Frage wirst Du allerdings vermutlich 1001 Meinung bekommen - was auch nachvollziehbar ist, denn nicht jedes gute Futter ist auch für jeden Hund zuträglich.
Es wäre wichtig, Euch selbst anzulesen, worauf es bei gesundem Futter ankommt, was es enthalten sollte und was nicht etc. Das könnt Ihr hier:
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
machen, außerdem sind einige empfehlenswerte Futtersorten angegeben. Was Eurem Hund schmeckt und verträglich für ihn ist, werdet Ihr ausprobieren müssen. Denn jeder Organismus reagiert anders und häufig genug bestehen Allergien oder Unverträglichkeiten, denen man Rechnung tragen muss. Da müsst Ihr Euch notfalls durch mehrere Sorten durchprobieren.
Was den Shop angeht: wenn ich nicht direkt beim Hersteller bestelle, dann bei http://www.futterfreund.de oder bei http://www.sandras-tieroase.de.
Dort findet man m.E. gute und sehr gute Futtersorten - bei zooplus werde ich persönlich nicht so wirklich fündig.
LG Petra -
Hallo Schneckers,
Du weißt es nicht ? Aber Du hattest Dich doch schon einmal genau nach Ryzoom erkundigt ?*etwas verwirrt bin*
@ Hummel: ich habe auch nicht gegen alle Dickungsmittel etwas. Pektin beispielsweise ist für mich okay, aber z.B. Carrageen meide ich doch, wo es geht:
http://www.food-detektiv.de/e_nummer_ausgabe.php?id=10000022
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/6.e407_carrageen.html
Die Möglichkeit, dass es für bestimmte Dinge verantwortlich sein könnte, reicht mir (genau wie bei K 3 usw.) Und man weiß ja nicht, welches Dickungsmittel im Futter ist. Außerdem gehört meine Dicke ja ohnehin zu den Hunden, die auf alles Mögliche stantepede reagieren :furz: ;-) .
LG Petra -
Ich habe ja geschrieben: verschoben. Das bedeutet nicht, dass sie keine Allergien mehr hat, sondern nur, dass sie nun auf andere Allergene reagiert. Das wäre eine Möglichkeit. Intradermaler Hauttest, das dürfte es sein, denn dabei wird das Allergen leicht in die Haut eingeritzt.
Der ist, glaube ich, nicht billig, aber wohl etwas zuverlässiger als der Bluttest, wie man so hört/liest. Die Kosten für einen Bioresonanztest variieren mit Sicherheit ziemlich. Manche Tierärzte haben so ein Gerät, auch manche THP. Ich habe damals eine Fellprobe in ein Labor geschickt, da wurde neben den Allergien auch noch einiges andere mit ausgetestet (Organe etc.) . Kostenpunkt 130 €, meine ich - dafür wurden auch Erkrankungen oder Problembereiche mit aufgeführt, die klinisch noch nicht feststellbar waren. Aber man kann sicherlich einen Allergietest auch so machen. Ich habe übrigens auch einmal verschiedene Sorten Trofu hingeschickt zum Austesten, was davon ihrem Organismus zuträglich ist.
LG Petra -
Hallo,
habe gerade Hummel gefragt und danach müssten 4 Wochen dazwischen eigentlich ausreichen. Hm, vielleicht haben sich die Allergien dann tatsächlich verschoben oder aber der Test hat kein richtiges Ergebnis gebracht. Besonders zuverlässig soll dieser Test ja nicht immer sein... Hast Du schon mal an den Hauttest gedacht oder an einen Test im Bioresonanzverfahren?
LG Petra -
Hallo,
es stellt sich für mich die Frage, ob der jetzige Allergietest überhaupt aussagekräftig ist, wenn vorher (wie lange vorher und welches ? - Langzeit-Cortison oder tgl. Tabletten ?) Cortison gegeben wurde.
Meines Wissens können Allergien verschwinden, sich aber auch "nur" verschieben. Da Deine Hündin ja immer noch mit starkem Juckreiz zu kämpfen hat, würde ich persönlich davon ausgehen, dass noch Allergien bestehen und sie auch mit den Allergenen in Kontakt kommt.
LG Petra -
Hallo,
pflanzliche Dickungsmittel sind genau etwas, das ich nicht im Hundefutter haben möchte. Ich habe auch mal gelesen, dass die bei so einigen Hunden Durchfall verursachen können.
Was das sein kann, s. hier: http://www.test.de/themen/essen-t…el/20133/20133/
und welches Futter das ist... vielleicht das hier:
http://www.back-to-nature.at/cms/index.php?…id=54&Itemid=61 ? (Ryzoom)
Ich finde es gut, dass sie dazuschreiben, dass pflanzliche Dickungsmittel verwendet werden - aber hier kommt so etwas nicht in den Napf.
LG Petra