Hallo,
ich würde mal ein richtig gutes Futter versuchen. Davon gibt es ziemlich viele. Und so einige davon findest Du hier: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html .
Und wenn Du Dich auch einliest, worauf es beim Futter ankommt - das sind die Links oben - kannst Du selbst gut beurteilen, ob Du ein gutes oder eher schlechtes Futter vor Dir hast.
Vielleicht wäre auch ein gutes Nassfutter eine Lösung für Deinen Hund ?
Das Select Gold sensitiv enthält, soweit ich mich erinnere, keine EG-Zusatzstoffe. Ich persönlich würde trotzdem ein anderes Futter nehmen.
Kaltgepresst bedeutet übrigens (in Kurzform), dass die gemahlenen Futterbestandteile bei niedrigen Temperaturen zusammengepresst werden. Im Gegensatz zu Extruderfutter, das bei hohen Temperaturen und hohem Druck hergestellt wird, daher sind die Bröckchen so aufgepoppt. Bei kaltgepresstem Futter muss der Darm mehr arbeiten als bei Extruderfutter. Einige Hunde vertragen kaltgepresstes Futter besser, andere kommen mit Extruderfutter besser zurecht. Das muss man ausprobieren.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hm, ich kaufe immer die kleinen Dosen und da ist Pfotenliebe günstiger. Bei den 400 g-Dosen oder den Sparpaketen sieht es dann etwas anders aus, habe ich gerade gesehen.
Wenn sie Kiening nicht so mag, vielleicht wäre Mac's dann eine Möglichkeit? Da gibt es auch was für sensible Hunde. Und Futterquelle Lamm mit Apfel verträgt sogar meine Motte. Auch das Nafu von Aras ist oft sehr verträglich, das ist aber auch nicht so günstig und man bekommt es nur über Vertreter, die nach Hause liefern.
Das Hübner's Wellness Optima würde ich auch noch ausprobieren.
LG Petra -
Hallo,
ich würde beide Sorten nicht füttern. Chewies verwendet EG-Zusatzstoffe in den Leckerlies und das ist bei mir ein absolutes Aus für die Firma, außerdem sind synthetische Vitamine zugesetzt, die ich nicht im Futter haben möchte. Und Rinti ist mir persönlich qualitativ nicht gut genug, außerdem stehe ich gerade bei Futter etc. nicht auf Made-in-Thailand, sondern auf Made-in-Deutschland. Aber das sind meine Kriterien - andere haben natürlich andere ;-) .
Für magen-/darmempfindliche Hunde kann ich absolut Pfotenliebe empfehlen. Ist zwar auch nicht (viel) günstiger als TC, aber ich habe selbst ein Übersensibelchen zu Hause und sie kann Pfotenliebe mit großem Abstand am besten vertragen.
Was Du ansonsten noch an günstigeren Sorten ausprobieren könntest, wäre Mac's, Kiening, Futterquelle (z.B. bei Sandras Tieroase zu bekommen). Das alles füttert eine gute Bekannte von mir und sie ist sehr zufrieden. Die Hundewürste Hübner's Wellness Optima sind auch noch sehr gut und preislich im Rahmen (zumindest früher, weiß nicht, was sie heute kosten) - sie füttern nur extrem gut, daher nicht unbedingt für ein "Moppelchen" zu empfehlen.
LG Petra -
Manche Tierärzte sollte man :kopfwand:
Ich an Deiner Stelle würde mit dem Hund morgen zu einem THP gehen - selbst wenn er nicht mehr erbricht, zumindest etwas gegen die Vergiftung, also für die Ent-Giftung, unternehmen. Es gibt verschiedene Mittel - welches das richtige für Deinen Hund ist, kann am besten ein THP sagen. Die meisten üblichen Flohbekämpfungsmittel sind Nervengifte und Dein Hund hat die volle Dröhnung bekommen sozusagen und scheint sie nicht zu vertragen.
Dann würde ich persönlich wegen der Wurmkur die natürliche Darmflora wieder aufbauen, denn die Wurmkur dürfte auch die ziemlich mit weggeputzt haben und dann haben die krankmachenden Bakterien leichtes Spiel. Das kann man mit verschiedenen Mitteln machen, z.B. mit Symbiopet aus der (Internet-)Apotheke oder auch einem Gel vom TA, nennt sich z.B. Bactisel.
Wenn Du nach dieser Erfahrung von diesen Giften die Nase voll hast (bzw. Dein Hund): es gibt auch ungefährliche, natürliche Produkte, die ebenfalls gut wirksam sind. Zumindest bei regelmäßiger Anwendung, wenn es noch nicht zu einer regelrechten Floh-Invasion gekommen ist.
LG und gute Besserung für Deinen Schnuffel
Petra -
Ich würde den Zahnstein auch auf jeden Fall entfernen lassen - aus den schon genannten Gründen.
Wenn Du tw. barfst, bekommt sie dann auch Fleisch-Knochen ? Oder was gibst Du zur Zahnpflege (außer diesen :zensur: ...Dental-Dingern) ?
FALLS Du keine Knochen gibst, schau' doch mal bei http://www.kausnack.de - da gibt es einiges an chemiefreien Naturprodukten zum "Zähneputzen".
Speziell die Rinderkniekehlen sind hervorragende Zahnbürsten. Und von Rawhide gibt es so zerschnittene und dann leicht gedrehte Kauartikel (weiß nicht, wie ich das so beschreiben soll, sind auch ohne Fett und Kalorien), die aufgrund dieser besonderen Machart m.E. auch gut dafür geeignet sind.
LG Petra -
Hallo,
wenn Du sagst, das Trofu ist nicht das beste, würde ich das auf jeden Fall umstellen, denn die Ernährung macht eine Menge aus...
Diesen Link kennst Du ja bestimmt schon ? https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Ich würde darauf achten, dass das Trofu nicht zu getreidelastig ist und natürlich keine Konservierungs-, Farb- oder Lockstoffe enthält, aber auch keine EG-Zusatzstoffe (wie BHA, BHT, Ethoxiquin, Propylgallat) als Antioxidantien. Eine Menge empfehlenswerter Sorten findest Du ja im Link. Und beim Nafu würde ich persönlich auch auf etwas anderes wechseln, beispielsweise auf Pfotenliebe, Terra Canis, Mac's, Kiening, Futterquelle-es gibt noch eine ganze Reihe weiterer guter Sorten). Nafu würde ich auch öfter geben, z.B. eine Mahlzeit tägl. Nafu und eine Trofu.
LG Petra (die auch nicht barft, sondern nur ab und zu Frisches füttert) -
Hallo,
ja, da kann man viel machen:
gesunde, chemiefreie Ernährung
Aufbau/Stärkung der Darmflora (z.B. durch Symbiopet aus der Apotheke-Internetapo. ist günstiger)
durch Zugabe von Propolis (Pulver oder Tinktur, bei Tinktur auf Alkoholfreiheit achten), Terrakraft, Blütenpollen, Hagebutten, Spirulina usw. - das natürlich nicht alles auf einmal
LG Petra -
Hallo,
ich befürchte, dass Deiner Mutter die Pfotenliebe-Dosen auf Dauer viel zu teuer sein werden. Ich würde dieses Experiment dann lieber erst gar nicht machen, sondern versuchen, wieder auf Lupovet und ein ordentliches, aber preisgünstiges Nafu umzusteigen. Schau mal bei sandras tieroase nach, dort gibt es neben einem leider etwas kleinen Angebot von Kiening auch Mac's, Futterquelle und Dibo. Die sind erschwinglich und m.E. durchaus qualitativ in Ordnung. Vielleicht kann Deine Mutter das dauerhaft akzeptieren...
Wenn das Futter unter 50 € im Monat bleiben muss - wieviel hast Du denn im Monat von Lupovet gefüttert ? Mehr als einen 15 kg-Sack ? Hattet Ihr das Sporty oder das IBDerma-Hyposens? Falls Ihr das Sporty hattet und es günstiger sein muss, könntet Ihr evtl. auch auf MarkusMühle umsteigen oder auf Luposan.
LG Petra -
Hallo Marion,
Terra Canis ist mit Sicherheit ein sehr gutes Futter - dennoch ist bei Nafu-Menüs Pfotenliebe mein absoluter Favorit. Dort gibt es auch sehr schöne Flockenmischungen und anderes in Bio-Qualität. An Reinfleischdosen gibt es hier Lunderland. Was ich als Futter auch total prima finde, ist die Hunde-Liebe von Auenland-Konzept (Bio). Das ist ein Flockenfutter, das eben auch eingeweicht wird. (Alle Sorten werden von meiner extrem darm-empfindlichen Maus bestens vertragen.)
Denn ich finde es auch bei Hunden wichtig, dass sie eher mit der Nahrung zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen, als dass ihnen durch Trofu noch Flüssigkeit entzogen wird. Meine Motte hat früher bei Trofu-Fütterung immer viel zu wenig getrunken - seitdem sie fast nur/überwiegend Nassfutter bekommt, trinkt sie komischerweise auch mehr - als ob sie es dadurch erst gelernt hat bzw. durch die Flüssigkeitsaufnahme überhaupt erst ein Durstgefühl entwickelt hat.
LG Petra
edit: ups, habe jetzt erst so richtig mitgekriegt, dass es Futter für einen Welpen sein soll - da müsste man bei den von mir genannten Sorten sicher erst mal nachfragen, ob sie welpentauglich sind bzw. ob man noch etwas zusetzen muss -
Habe gerade mal bei Pfotenliebe nachgesehen (das füttere ich schon seit 1,5 Jahren und bin immer noch begeistert): die beiden Geflügel-Menüs sind mit Reis und tw. Apfel, aber die anderen drei haben weder - noch drin. Die könntet Ihr also nehmen. Leider sind in den Gemüsedosen auch Äpfel verarbeitet.
LG Petra