Hallo Andrea,
danke für Deinen Zwischenbericht . Von Bozita würde ich persönlich auch die Finger lassen. Ich würde statt dessen wirklich zu Mac's, Kiening, Futterquelle greifen - oder bei den Barf-Shops (wie z.B. Futterfundgrube)nach Fleischdosen gucken, denn die haben auch oft gutes Dofu. Falls Dir die Kiening-Dosen bei Sandras Tieroase zu groß sein sollten: es gibt kleinere bei Futterfreund. Gemüseflocken nehme ich gern von Lunderland, z.B. den Rübenmix, dem ich tw. noch weitere Gemüseflocken zufüge.
Bin gespannt, wie es Stanley geschmeckt hat ;-) .
Liebe Grüße
Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Liebe Andrea,
das ist ein Sch...gefühl ... ! Ich wünsche Euch, dass der nächste Anfall noch gaaaaaanz lange auf sich warten läßt.
Und wenn durch die Ernährung die Epilepsie möglicherweise auch nicht ganz zum Verschwinden gebracht werden kann, so ist eine gesunde Ernährung doch auch positiv für den gesamten Organismus.
Meiner Motte schmeckt übrigens auch alles - bei uns ist das ein großer Nachteil.
Berichte doch mal, wie Du das Futter findest und wie es bei Stanley ankommt.
Liebe Grüße und nur noch sorgenfreie Morgen wünsche ich Euch
Petra -
Hi Manu,
ich wollte nur deutlich machen, dass es ein absolut gängiger Zusatz ist - und eigentlich genauso zu sehen wie die anderen synthetischen Vitamine. Ist das anders rübergekommen?
Ich finde es aber grundsätzlich gut, wenn Hundehalter sich interessieren und Dinge mal genauer unter die Lupe nehmen, wenn es um Futter geht.
LG Petra -
Hallo,
in Bezug auf Niemöl habe ich gute Erfahrungen mit den Produkten der Fa. Temmen GmbH gemacht- http://www.temmen.de z.B. das Tiershampoo .
Seit einiger Zeit nehme ich gegen Zecken den Bio-Insect Shocker von Petvital (Canina). Der arbeitet mit Derivaten des Kokosöls. Seitdem keine einzige Zecke und auch keinen Floh. Ich verwende den 1 x tgl. direkt auf dem Hund (da ungiftig), ist aber eigentlich ein Umgebungsspray. Kannst Du also für beides nehmen (auch für den Haushalt der Schwiegermama zu empfehlen). Dieser Bio-Liberator ist von Trixie und enthält augenscheinlich die gleichen oder ähnliche Inhaltsstoffe wie der Bio-Insect Shocker.
LG Petra -
Hallo,
Lunderland hat auch klasse Fischleckerlis, ganz kleine und größere und Trockenfische - und kleine Schaflungenbröckchen. Außerdem bekommt sie Hirschlunge, die bestelle ich im Tierfuttershop, da es sie bei Lunderland nicht mehr gibt.
Andere und garantiert chemiefrei getrocknete Kauprodukte für ein längeres Kauvergnügen hat z.B. http://www.kausnack.de . Meine ist auch extrem empfindlich, sie bekommt Rinderohren, -kniekehlen, -nasenknorpel, -lefzen und ab und an mal ein Stück Ochsenziemer. Aber in Maßen. Kopfhaut, Kehlkopf und so etwas würde ich eher meiden.
LG Petra -
Auch etwas anders:
Auenland-Konzept Hunde-Liebe: 2,8 % Rohasche - aber auch teuer.
Das Bonaventura ist m.E. nicht schlecht, aber als Alleinfutter würde ich es persönlich nicht nehmen, sondern z.B. nur für eine Mahlzeit am Tag und zur anderen gutes Nafu geben. -
Zitat
....das ist ja in Orijen,Acana z.B. nicht enthalten sondern Cholin.
Öhm, Jamey, ich will Dich ja nicht enttäuschen - aber hast Du Dir mal die ersten beiden Links von meiner obigen Liste angesehen ... ?
Vielleicht wurde aber zwischenzeitlich etwas in der Zusammensetzung verändert, das weiß ich natürlich nicht.
LG Petra -
Aber gerne
Musste mal für eine Bekannte, die auch auf's Geld gucken muss und einen großen Hund hat, nach guten Alternativen suchen. Sie füttert diese Sorten jetzt schon einige Zeit und ist sehr zufrieden. Mac's und Dibo habe ich auch für meine Katze, halte ich für ein sehr ordentliches Futter zum günstigen Preis.
Liebe Grüße und Stanley wünsche ich einen guten Appetit
Petra -
Cholin ist der natürliche Stoff, der auch dringend benötigt wird - Cholinchlorid dagegen der synthetische.
Es gibt auch einige Sorten (NaturaVet, cdVet, CanisAlphaPur, Bonaventura) ohne jegliche chemische Vitamin- und andere Zusätze.
Aber Barfen/Kochen/Nafu ist natürlich immer primaund sollte m.E. zumindest zusätzlich zu Trofu gefüttert werden.
LG Petra -
Hallo,
ein bißchen g**glen brachte Folgendes:
http://www.pr-inside.com/de/hundefutter…lo-r1511020.htm
http://www.pressemeldungen.at/83167/hochwert…es-hundefutter/
http://www.polar-chat.de/topic_28767.html
http://www.healthfood-online.de/breeders-choice/pin_dog_huhn.php
http://www.passek.at/platnaturalfood.htm
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…ebot-a71125734/
http://www.yomis-onlineshop.de/products/de/Hu…t-Ente-5kg.html
http://www.yorkie-hundeforum.com/forum/hundefut…1033769697.html
http://www.lupovet.de/unsereprodukte…nhaltstoffe.php
http://www.luposan.de/
Ich denke, das sind nur einige Beispiele und die Liste lässt sich fortsetzen.
Ich vermute, dass Cholinchlorid nicht nur zur Aufwertung des verwendeten Fleisches dienen soll, sondern, dass viele Hersteller befürchten, dass es ohne den Zusatz zu Mangelerscheinungen kommt.
Cholin zählt zu den B-Vitaminen - ich weiß nicht, ob es den Herstellungsprozess von Futter übersteht - also hitzeresistent/druckresistent ist.
http://www.rainforest-newsletter.de/public/nahrsto…/main_v_cho.htm
LG Petra