Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    ich bemühe mich seit längerem, Auskünfte zum Kohlenhydrat- und Kalorienanteil sowie zur Frage der Konservierung (EG-Zusatzstoffe oder nicht) zu erhalten.
    Ich habe zwar Antwort bekommen, aber die erbetenen Auskünfte konnte man mir bisher nicht geben. Woran das liegt, entzieht sich meiner Kenntnis :???: . Bleibt also abzuwarten, ob die Firma die Infos irgendwann noch liefern kann - ich komme bei so etwas aber doch seeeehr ins Grübeln... schade, denn vielleicht ist es ja ein gutes Futter.
    LG Petra

    Ich nehme an, dass Cortison gespritzt wurde. Milben freuen sich sehr darüber, denn Cortison setzt das Immunsystem herab und die Milben haben freie Bahn. Falls Dein Hund Milben haben sollte, dann wäre also erklärt, warum es schlimmer statt besser wird.
    Ich würde wirklich dringend empfehlen, zu einem Tierarzt zu gehen, der genauere Untersuchungen macht, also z.B. auch ein tiefes Hautgeschabsel, um Milben auszuschließen.
    LG Petra

    Hallo,
    gegen die Magenschleimhautentzündung kannst Du Ulmenrinde geben, das ist ein altbekanntes Mittel. Und Schonkost geben, also nur leichtverdauliches. Und ich persönlich würde mir den Hund schnappen und zu einem anderen TA oder gleich zu einer Tierklinik fahren - denn ob es das ständige Antibiotikum nicht schlimmer statt besser macht, wüsste ich hier echt nicht ...
    LG und gute Besserung für Deinen Wauz
    Petra

    Dein Hund hat offensichtlich starke Schmerzen.
    Ich würde ihn wirklich schnellstens in einer guten Tierklinik untersuchen lassen. Die normalen Tierärzte sind bei außergewöhnlichen Erkrankungen/Symptomen durchaus mal überfordert und haben auch nicht alle Möglichkeiten der Diagnose.
    Ja, Entzündungen rufen eine hohe Leukozytenzahl hervor - aber es muss nicht (nur) eine Gelenkentzündung sein, es gibt tausend Ursachen für die starken Schmerzen - und offensichtlich konnte Dein TA Deinem Hund bisher nicht ausreichend helfen...
    LG Petra

    Zitat

    :???: weiss nicht, hört sich komisch an für mich


    Ich hatte das früher mal und war persönlich aus verschiedenen Gründen üüüüberhaupt nicht begeistert davon. Wenn Trockenfleisch in Frage kommt, dann schau doch mal bei http://www.kausnack.de . Die haben mehrere Sorten (Hähnchen und verschiedene Sorten Rind). Dazu könntest Du Gemüseflocken (z.B. von Lunderland, da gibt es einzelne Gemüsesorten und auch Pseudogetreideflocken, oder von der Futterfundgrube, ebenfalls einzelne Flockensorten und auch Trockenobstwürfel) mischen und aufquellen lassen. Man muss sich zwar wie beim Barfen auch mit dem Bedarf des Hundes auseinandersetzen und den einen oder anderen Zusatz geben, z.B. kaltgepresstes Öl und Calcium, aber dabei hat man kein Platzproblem/Gefrierschrankproblem. Verschiedenste Zusätze bekommt man z.B. ebenfalls bei der Futterfundgrube (z.B. von DHN oder cdVet), einiges auch bei Lunderland. vielleicht wäre das eine Möglichkeit für Euch ?
    LG Petra

    Zitat

    Aber ansonsten, wie beim Trofu, keine eierlegende Wollmilchsau dabei.


    Naja, wie man es nimmt - ich habe meine schon so ziemlich gefunden (Pfotenliebe und Lunderland) :D . Klar ist da der höhere Preis, aber ich habe nur einen kleinen Hund, die Qualität ist es mir wert und auch meine anderen Kriterien sind fast komplett erfüllt.
    Biofleisch ist ja teuer, daher haben die meisten Sorten mit Biofleisch auch einen entsprechend hohen Preis.
    Wegen der Fütterungsempfehlung: da musst Du ausprobieren, das liegt ja immer am Hund, seinem Stoffwechsel und seiner Aktivität. Ein guter Anhaltspunkt ist es aber sicherlich, ob 1 oder 3 % angegeben sind.
    Dass 3 Sorten generell zu wenig sind, würde ich nicht sagen - es kommt halt darauf an, was drin ist. Da wären mir insbesondere verschiedene tierische Proteinquellen sehr wichtig.
    Einfrieren und auftauen kannst Du machen - das Futter wird allerdings dadurch nicht unbedingt besser. Ich füttere eine Dose maximal zwei Tage - es gibt aber sicher genügend Leute, die es auch über 3 Tage machen. Vielleicht wäre es eine gute Idee, die anderen Rationen sofort in kleine "Tuppertöpfchen" zu füllen und diese fest zu verschließen ? An welches Futter denkst Du denn - dann könnte man vielleicht etwas zur Futtermenge sagen. Denn bei dem einen oder anderen Futter brauchst Du vielleicht rd. 250 g täglich und das würde dann mit einer 800g-Dose und 3 Tagen ja ganz gut passen.
    LG Petra
    PS: ich hätte vielleicht noch einen Tipp für Dich, und zwar Hübners Wellness Optima. Das sind Würste, die also auch wenig Abfall liefern. Und liegen preislich (wenn nicht in der Zwischenzeit teurer geworden) auch noch echt im Rahmen, da sie seeeehr gut füttern (mein Moppel darf die nicht, leider). Man kann immer einfach eine Scheibe abschneiden. Der Inhaber legt nach meinen Information sehr viel Wert auf eine konstant gute Qualität. Sollte Dich das interessieren, würde ich ihn einfach mal anrufen.

    Hallo,
    hm, ich finde ja die Links aus der Knowledge Base irgendwie informativer ;-) .
    Die Futtersorten auf der Seite finde ich nicht alle sooo prickelnd, ehrlich gesagt. Es gibt noch so einige andere Sorten, die sehr hochwertig sind (und tw. bestimmt nicht so teuer).
    Was den Zahnstein angeht: das dürfte bei hochwertigem und artgerecht zusammengesetztem Nassfutter nicht öfter passieren als bei Trofu - denn dass das die Zähne reinigt, halte ich absolut für ein Gerücht :lol: . Eigene Erfahrungen kann ich beisteuern - meine Lütte hat mit Nafu keinen Fatz mehr Zahnstein, eher weniger (also nix). Dazu gibt es natürlich regelmäßig Naturkauartikel oder Fleischknochen zur Zahnreinigung. Das würde ich aber bei Trofu genauso händeln müssen.
    Zu den Kosten: ich füttere ein eher hochpreisiges Nafu (Pfotenliebe oder Lunderland). Ich rechne für meine (Sollgewicht 10 kg) davon maximal 200 g täglich + etwas Gemüse (Leckerlis gibt es hier eher selten). Da komme ich bei meinen Sorten schon auf gute 60 €. Aber es gibt auch wirklich ordentliche Alternativen im mittleren Preisbereich, die ich durchaus auch nehmen würde, wenn meine Lütte nicht extrem empfindlich wäre. Ich denke da z.B. an Mac's, Dibo, Kiening, Futterquelle. Damit dürften sich die Kosten, selbst wenn man davon evtl. etwas mehr geben muss, für einen Hund in der Größe sicher höchstens auf rd. 25 € belaufen. Wenn man 800g-Dosen nimmt, wird es meist noch weniger. Eine andere Möglichkeit wäre es ja, wenn man die Kosten etwas niedriger halten möchte, 1xtgl. Trofu und 1x Nafu zu geben.
    M.E. gibt es also nichts, was einen von der Nafu-Fütterung abhalten sollte ;-) .
    LG Petra

    Hallo Tanja,
    oh, gerade noch gesehen, dass Rike schon geschrieben hat ;-) .
    Auch ich würde mal anderes gutes Futter ausprobieren (auch wenn ich Josera nicht für schlechtes Futter halte, aber jeder Hund reagiert halt anders). Vermutlich eines mit wenig oder keinem Getreide. Wenn es sich gar nicht bessert, würde ich es nicht mehr unbedingt am Futter festmachen, sondern z.B. an eine Sanierung der Darmflora denken. Denn auch durch eine Verschiebung der Bakterienflora im Darm aufgrund von Wurmkur oder Antibiotikum kann es zu erheblichen Problemen kommen. Was das Kotfressen angeht, hilft da nicht bei vielen Hunden, öfters ein Stück von einem schön stinkigen Käse zu geben ? Das machen übrigens viele Junghunde vorübergehend - meine stand damals absolut auf Katzenhinterlassenschaften :hust: .
    LG Petra