Beiträge von Rehlein

    Zitat

    :lachtot:
    Bei uns in der Arbeit haben mehrere bald Ringelschwänzchen. Diese ganze Panikmache der Medien ist für mich Blödsinn. Bei uns werden die Leute nicht mal mehr darauf untersucht, weil der Abstrich 20 Euro kostet. :???:
    Und Impfen als Versuchskaninchen, da der Impfstoff kaum erprobt ist, bin ich eh nicht.


    Genauso sehe ich es auch. Bzw. noch krasser. Die Meldung mit dem Tod der nicht vorerkrankten Frau mittleren Alters kam m.E. irgendwie zuuuuu passend ... denn ein Großteil der Bevölkerung lehnte ja die Impfung (aus guten Gründen) inzwischen ab. Haben "sie" den erhofften Umsatz nicht durch die Vogelgrippe erreicht, so muss nun die Schweinegrippe herhalten. Für teures Geld entwickelte Impfstoffe und das umstrittene Tamiflu müssen schließlich bezahlt werden, also unter die Leute - den Anschein hat es für mich. Mag durchaus sein, dass ich mich irre und sicherlich gehöre ich auch eher insgesamt zu den Impfgegnern - aber da ich bisher nicht sicher bin, ob die Impf-Schäden nicht schwerer wiegen als die Grippe, lasse ich mich bis auf Weiteres nicht impfen. Und ich dürfte als "vorerkrankt" gelten - aber ob ich mit diesen Risikofaktoren die möglichen Nebenwirkungen denn besser verkraften werde als die tatsächliche Grippe ? Als ein fitter 41-jähriger Kollege an den Folgen einer "normalen" Grippe starb, gab es keine Pressemeldungen... und bei den vielen, vielen anderen jährlichen Grippetoten ebenfalls nicht...
    LG Petra

    Auch wenn Dein Hund ansonsten ganz normal zu sein scheint (was er ja nicht ist, denn sonst hättest Du nicht geschrieben), kann er durchaus Schmerzen haben und Dich durch seine langen Blicke und sein Winseln darauf aufmerksam machen wollen, dass es ihm nicht gut geht, evtl. sich selbst durch seine Unruhe und das Lecken/Beknabbern davon ablenken wollen bzw. die Schmerzen damit übertönen wollen. Ob es so ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich würde es einfach nicht ausschließen (jeder Hund reagiert anders). Und das würde ich auf jeden Fall mit dem TA besprechen. Denn ein Tumor kann ja nun mal auch starke Schmerzen verursachen.
    LG Petra

    Hallo,
    wenn Du über die Suche in der linken Spalte gehst, bei: Nach Begriffen suchen eingibst: Dinner and for and Dogs und dann: nach allen Begriffen suchen - wirst Du fündig ;)
    LG Petra

    Hallo,
    ich halte diese Dinger für sehr schädlich - aber eher nicht wegen der Größe, sondern wegen der Weichmacher, die benutzt werden, um die Haut in Form zu pressen (und möglicher anderer enthaltener Chemie/Gifte).
    Bei uns gibt es nur chemiefrei getrocknete Naturkauartikel. Ich kaufe z.B. schon sehr lange bei http://www.kausnack.de , da ist alles garantiert chemiefrei, es gibt eine große Auswahl, sehr gute Qualität und günstiger als in den meisten Zooläden ist es da obendrein.
    Ich würde Kauartikel nur dann geben, wenn jemand zu Hause ist. Denn es kann immer mal passieren, dass ein größeres Stück verschluckt wird und dann evtl. Probleme in der Speiseröhre oder dem restlichen Verdauungstrakt macht.
    LG Petra

    Hallo,
    Ivermectin darf nicht jeder Hund bekommen wegen dem MDR1-Defekt - kann bei betroffenen Hunden tödlich enden.
    Meine TÄin wendet es auch nur an, wenn sie mit Ectodex nicht weiterkommt. Sie hält Ectodex wohl für das geringere Übel. Bei einer lokalisierten Demodikose, also einer auf recht kleine Hautoberflächen beschränkten Demodikose, finde ich das auch.
    Gerade aber bei generalisierter Demodikose ist das Ivermectin aber oft die letzte Möglichkeit...
    LG Petra

    Hallo,
    aufgrund der Stellen, die Du beschrieben hast, nehme ich an, dass es sich um Demodex-Milben handelt ?
    Benutz' mal die Suchfunktion "Demodex" und "Demodikose" , dann wirst Du viel (meist Unschönes) darüber finden. Auf die leichte Schulter nehmen darf man die nämlich auf keinen Fall. Die Stärkung des Immunsystems ist dabei von sehr großer Bedeutung, das ist absolut richtig. Und man sollte alles, was das Immunsystem zusätzlich schwächt, möglichst unterlassen (u.a. Impfungen, Antibiotika, Wurmkuren).
    Aber ich hätte die Ruhe nicht, ansonsten einfach abzuwarten, wenn es schon mehrere Stellen sind. Dafür hätte ich viel zu viel Angst vor einer generalisierten Demodikose.
    Ach ja, nach der Behandlung mit Ectodex sollte eine Entgiftung des Organismus erfolgen, am besten lässt man sich da von einem Tierheilpraktiker beraten.
    LG und gute Besserung für Deinen Muck
    Petra

    Hallo,
    klar bleibt nach der Trocknung von Frischfleisch ungefähr 1/3 (meist wohl eher 1/4) übrig.
    Aber die anderen Zutaten im Futter verlieren auch bei der Trocknung - Getreide nur wenig, dafür Gemüse, Obst o.ä. ebenfalls mehr.
    Das, was dann bei vielen Herstellern angegeben ist als "Fleischanteil im fertigen Produkt" ist dann der Anteil von trockenem Fleisch im Verhältnis aller getrockneten Zutaten (die ja 100 % ergeben). Daher kann man nicht sagen: 1/3 von 53 %, also 17,67 % Fleischanteil im Futter. Es ist immer abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt der anderen Zutaten. Wenn kaum Gemüse drin ist, sondern fast nur Getreide, ist der Fleischanteil im fertigen Produkt natürlich entsprechend gering. Was aber nichts an der Menge des ursprünglichen Frischfleisches ändert. Einen Wert von 53 % finde ich persönlich zwar auch ein bissel niedrig - aber auch mir kommt es eher auf die Qualität des verwendeten Fleisches an als darauf, dass nun unbedingt 80 % Fleisch drin sein müssen (wenn das fast nur Schlachtabfälle statt Muskelfleisch sind, weil ja ein sehr hoher Proteingehalt auch nicht gewünscht ist).
    LG Petra

    Ja mei, warum können die mir das denn nicht schreiben, wenn doch in den Shops schon einiges drüber steht :???: :lol: Ist ja witzig.
    Ich war sehr skeptisch, weil in den Plätzchen sogar EG-Farbstoffe sind. Wenn das Vit. K dann auch noch K 1 ist, dann finde ich es ganz gut für einen Hund, der mit Getreide kein Problem hat. Ich suchte ein Zweit-/Dritt-Futter für einen Hund, der das ruhig haben kann. Und die kleinen Dinger sind zudem auch klasse als Leckerli oder für Suchspielchen.
    LG Petra