Die meisten Hundefuttersorten sind Extruderfutter. Es ist also eher so, dass es bei den kaltgepressten Sorten draufsteht.
Ja, das ist das Futter, das im Magen aufquillt.
Das Real Nature finde ich gar nicht so schlecht und die "Zucker"-Inhaltsstoffe auch nicht wirklich schlimm - ich wäre nur nicht bereit, diesen Preis dafür zu zahlen, da ich genauso gutes Futter auch günstiger bekomme und noch dazu von Herstellern, die eher mein Vertrauen haben.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Ich halte Aras-Futter für recht gut - trotz schwammiger Deklaration. Zumindest war es mal ganz gut - wie heute die Qualität ist, kann ich nicht beurteilen. Es ist nur auch sehr teuer - und für das Geld gibt es schon Pfotenliebe, was ich aus mehreren Gründen deutlich bevorzuge und mein Hund auch besser verträgt.
Es wäre nur eine Möglichkeit, die man bei Deinem empfindlichen Hund mal probieren könnte. Wenn er aber Pfotenliebe gut vertragen hat, dann würde ich auch dabei bleiben. Die Reinfleisch-Dosen von Lunderland kann man sicherlich dazu nehmen (zumindest die beiden angesprochenen) - mehr Experimente würde ich dann aber nicht machen, ehrlich gesagt. Ich bin immer für Abwechslung und gegen einseitige Ernährung: Bei einem teilgebarften empfindlichen Hund würde ich aber nicht auch noch beim Fertigfutter viel abwechseln...
LG Petra -
Hallo,
ich habe Proben gehabt und finde es bis auf den recht hohen Rohasche-Wert und den hohen Preis ganz gut. Meine Motte hat's zwar nicht so gut vertragen, aber sie hat mit den meisten Nafu-Sorten ein Problem - deswegen ist das Futter nicht schlecht.
Aber ich weiß, dass Du schon vieles ausprobiert hast und Dein Hund sehr empfindlich ist. Daher würde ich Dir nach eigener Erfahrung die Pfotenliebe-Menüs oder Lunderland-Reinfleischdosen (insbes. Pute, Wild) mit Gemüse empfehlen. Da sind keine bzw. kaum bindegewebsreiche Fleischanteile drin. Was Du auch noch versuchen könntest, wären die Lamm mit Apfel-Dosen (sensitiv) von Futterquelle (erhältlich bei Sandras Tieroase). Oder Aras-Nafu, das es aber nur über Vertreter gibt, die ins Haus liefern.
LG Petra -
Hallo,
ich habe für meinen Moppel u. a. kleine getrocknete Lunge-Stückchen, und zwar Schaflunge-Bröckchen von http://www.lunderland.de oder Hirschlunge-Bröckchen von http://www.tierfuttershop.de . Außerdem Fischleckerlies von Lunderland (Seelachs oder Dorsch), sind ganz kleine Stückchen. Ist alles sehr beliebt bei ihr.
LG Petra -
Hallo Ute,
ja, man muss immer auf das "Kleingedruckte" gucken.
Das Mikro Florana kenne ich nicht. Heilerde ist u.a. ganz gut für den Magen, hilft gegen Sodbrennen und bindet Schadstoffe. Als Mittel für eine Darmsanierung kenne ich das aber nicht. Ich mache das meist mit Symbiopet aus der Apotheke (ist das "Symbioflor für den Hund" ;-) . Ich bestelle allerdings in Internet-Apotheken, da die Dosen da deutlich günstiger sind. Falls Du das nehmen willst, dann würde ich gleich mehrere Dosen einplanen, da Du einen großen Hund hast und so eine Darmsanierung über einen längeren Zeitraum gehen sollte. Vielleicht wissen aber die anderen noch andere gute Mittel. Nur mit Joghurt o.ä. würde ich es nicht versuchen, das reicht lt. Auskunft meiner Apotheke nicht aus, um eine gestörte Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wegen der Futterumstellung: ich habe damals gleich komplett umgestellt und seit dem Tag hatte meine Lütte durchgehend festen Output. Bei Deinem Hund würde ich es aber langsam angehen: 2-3 Tage als Leckerchen geben, dann 2-3 Tage eine Mahlzeit austauschen und erst dann komplett umstellen. Und an den ersten 2-3 Tagen der Komplettumstellung auf jeden Fall nur 2/3 der empfohlenen Menge füttern, denn der Darm muss sich erst umstellen, da er wieder mehr arbeiten muss. Sonst kann es leicht zu erhöhtem Durst und mehr Output führen, was sich aber meist nach einiger Zeit wieder legt. Du musst das Futter zuerst abwiegen, denn es ist rd. doppelt so schwer wie Extruderfutter. Die optische Futtermenge ist also sehr klein. Es kann auch sein, dass Dein Hund zuerst nicht satt wird, da kaltgepresstes Futter im Magen nicht aufquillt.Tanja: das mit den 15 kg-Säcken war nur zum Preisvergleich - natürlich sollte man zuerst eine kleine Packung kaufen.
LG Petra
-
Hallo Ute,
aber das Lupovet ist doch günstiger als das Schecker-FutterDenn das sind nur 12 kg-Säcke, das Lupovet hat aber 15 kg.
Wie wäre es mit dem CanisNatural ? Auch das sind 15 kg-Säcke, daher auf 12 kg heruntergerechnet auch günstiger als das Schecker-Futter.
Das Futter von VetConcept enhält Vit. K3, wenn ich recht informiert bin. Ich würde wohl eher ein Futter ausprobieren, das dieses synthetische Vitamin nicht enthält. Wenn gar nichts anderes geht - okay, aber sonst würde ich das nicht dauerhaft füttern.
Eine Darmsanierung würde ich auch auf jeden Fall durchführen! Ich mache das nach jeder Antibiotika-Behandlung und Wurmkur. Habe auch so eine überempfindliche Motte (Durchfallprobleme).
Darüber hinaus würde ich vermutlich auch ein anderes Futter ausprobieren und zwar ein gutes kaltgepresstes.
LG Petra -
Huhu Ines,
bei uns gibt es für Hund und Katze seit einiger Zeit morgens Trofu (Hundi Lupovet, cdVet) und abends eine gute Dose (Hundi Pfotenliebe, Lunderland mit Gemüse). Ab und an auch mal eingeweichtes Trockenfleisch mit Gemüseflocken. Und wechselnde Zusätze ins Nafu oder Fleisch.
Dazwischen gibt es auch mal einen Fleischknochen oder, wenn ich was da habe, frisches Rindfleisch. Habe eine Quelle für Rindfleisch aus artgerechter Haltung direkt vom Hof aufgetan, da bekomme ich meist eine kleine Menge übriggebliebener kleiner Fleischabschnitte - um die sich Hund und Katze dann streiten - gerade meine Katze merkt augenscheinlich sofort, wie gesund das Tier gelebt hat und welche/wieviel Lebensenergie es hatte, denn sie ist im Gegensatz zum Hundi auch beim frischen Fleisch ziieeeemlich wählerisch.
Beiden bekommt das alles sehr gut.
LG Petra -
Hallo Ute,
ich finde die Zusammensetzung soweit ganz okay und ich mag ja kaltgepresste Futtersorten. Wie Dein empfindlicher Hund auf die Hefe reagiert, müsste sicherlich ausprobiert werden. Den Preis finde ich recht happig bei dem relativ niedrigen Fischanteil. Ich würde vermutlich mehrfach in der Woche mit frischem Fleisch oder einer guten Fleischdose abwechseln.
Was hast Du denn außer dem SensiPlus bisher ausprobiert und wie äußert sich die Empfindlichkeit ?
LG Petra -
Hallo Heiko,
Lupovet und cdVet sind kaltgepresst und haben je eine getreidefreie Sorte. Beide kann man gut nehmen, allerdings ist die Akzeptanz beim Lupovet manchmal höher. Dafür ist cdVet ohne synthetische Vitamine - für Dich als Teilbarfer vielleicht auch wichtig.
Ich füttere beide Sorten, allerdings beim Lupovet eine Sorte mit Vollkorngetreide. Ich bin mit beiden Sorten sehr zufrieden. Yomis ist ebenfalls getreidefrei, allerdings sind mir persönlich die Rohaschewerte etwas zu hoch.
Wenn Reis für Dich ok. ist, gibt es noch mehr Sorten, z.B. das 5-Elemente-Futter, CanisAlpha (auch eines ohne synth. Vitamine), Canis Natural (noch recht neu, ebenfalls angeblich ohne synth. Vitamine) oder das neue Futter von Lupovet selection, da ist die Zusammensetzung noch nicht bekannt.
Mit allen Sorten machst Du meiner Meinung nach nichts falsch, sondern das ist dann eine Sache von persönlichen Vorlieben/Kriterien und der Akzeptanz und Verträglichkeit beim jeweiligen Hund.
Mein Hundi ist mit allen ihr bisher vorgesetzten kaltgepressten Sorten bestens zufrieden - allerdings ist sie auch nicht wirklich als Geschmackstester zu gebrauchen, sie ist ein Staubsauger...
Was für mich da viel wichtiger ist, ist der Output - und der ist bei ihr nur bei kaltgepresstem Trockenfutter gut (dafür aber dann bei jeder Sorte).
LG Petra -
1. Nassfutter Pfotenliebe oder Lunderland mit Gemüseflocken
Trockenfutter Lupovet oder cdVet
öfter mal frisches Fleisch/Fleischknochen mit Gemüse/Obst2. da schließe ich mich Hummel an, außerdem nix mit Schwein und nur äußerst ungern was mit Geflügel oder Kaninchen aus der üblichen Massentierhaltung