Beiträge von Rehlein

    Zitat

    Meine Canis Natural Futterproben kamen mit der Post und der Absender war Luposan. Legga riechen tun die auch nicht unbedingt, eher "neutral". Die Akzeptanz hielt sich bei meinen Hunden in Grenzen.


    Ups - na, da bin ich gespannt, von wem bei mir was ankommt :schockiert: Hatte nämlich, bevor ich wußte, wieviel Fleisch und Kohlenhydrate drin sind, auch eine Probe bestellt, weil's ohne synthetische Vitamine ist.
    LG Petra

    Hallo,
    in dem Futter sind so einige Sachen drin, die ich niemals in einem Futter haben wollte - allen voran die EG-Zusatzstoffe (die übrigens im Verdacht stehen, allergieauslösend zu sein), aber dann auch Stoffe wie Proteinhydrolysat, Maisgluten, Weizen etc.
    Stoffe, die den Kot festigen, kann man als Hersteller übrigens einem Futter auch zusetzen...
    Der Preis vom Lupovet IBDermaHyposens ist sicher nicht von schlechten Eltern - aber ob es preisgünstiger ist, regelmäßig zum Tierarzt zu müssen ... ? Vor allem wird der Hund immer wieder mit Antibiotika vollgestopft, was seine gesundheitliche Situation sicher nicht verbessert und eigentlich immer wieder einen ebenfalls nicht kostenlosen Aufbau der Darmflora erfordert.
    Das wäre einfach für mich eine Überlegung und soll nur ein Gedankenanstoß sein ;-) .
    Wenn Dein Hund das von Dir genannte Futter vertragen hat, dann scheint er zumindest keine Getreideallergie (gehabt) zu haben (gehabt, denn Allergien können sich verändern, auftreten, verlagern und verschwinden). Ich würde es notfalls einfach mal mit dem Sporty versuchen, das ist deutlich günstiger und Getreide ist nur als Vollkorngetreide drin. Oder, auch wenn für mich kleine Welten dazwischenliegen, mit dem Luposan sensitiv (Geflügel und Kartoffelwalzmehl) - das ist getreidefrei und preisgünstig.
    LG Petra

    Hallo,
    wenn es die Probleme erst nicht gab und sie seitdem zunahmen, würde ich das Futter wechseln. Gerade, wenn Schleim mit dabei ist, würde mir das nicht gut gefallen. Aber ich würde nicht gleich wieder auf Trofu übergehen, denn es gibt eine Menge wirklich guter Nafu-Sorten, die auch Alleinfutter sind.
    Meine Lütte hat ein Problem mit fast allen Nafu-Sorten - auch mit TC. Das Nafu, das sie am besten verträgt, sind Pfotenliebe und Lunderland.
    Beim Pfotenliebe-Futter musst Du nichts zugeben. Preislich liegt es ähnlich wie TC. Vielleicht mal ein Versuch wert ?
    LG Petra

    Es gibt im Internet eine Menge darüber zu lesen. Z.B. das hier: http://www.dgmh.org/laien/newslett…tter_Feb_08.pdf
    Mag sein, dass es vielen Tieren geholfen hat, aber ich würde es nicht nehmen. Ich halte es nicht für gut, ein krankes Tier noch einem inaktiven Schafspockenvirus auszusetzen. Zum anderen wird damit die Immunabwehr gepusht - ob das bei einem angeschlagenen oder schon am Grund liegenden Immunsystem das Richtige ist ? Ich würde das Immunsystem eher stärken als pushen. Der Schuß kann nämlich auch nach hinten losgehen (Aussage meiner HP).
    LG Petra

    Ein Organismus kann gegen alles Mögliche allergisch sein. Häufiger sind es natürlich Stoffe wie chemische Konservierungsmittel, aber möglich ist alles. Daher ist es meist auch sehr schwierig, die Allergene herauszufinden. Bei einem allergischen Hund würde ich aber auf jeden Fall alle künstlichen Stoffe im Futter, soweit es eben möglich ist, vermeiden, um das Immunsystem keinem (zusätzlichen) Stress auszusetzen.
    LG Petra