50 € für 15 kg wären ja schon mal 9 € weniger als bei dem Futter, was Du jetzt gibst . Und es gibt eine Reihe empfehlenswerter Futtersorten ohne EG-Zusatzstoffe als Antioxidantien, Vit. K 3 und sonstiger als gefährlich/ungesund angesehener chemischer Bestandteile, von billigen, un- oder schwerverdaulichen und dadurch organbelastenden Füllstoffen mal ganz abgesehen, unter 50 €. Z.B. ist Markus Mühle recht günstig und auch das normale Lupovet kostet unter 50 €. Man muss halt nur gründlich gucken. Und selbst WENN Futtersorten 50 € oder etwas mehr kosten - wenn ich dafür ein gutes Futter ohne die oben genannten Zusatzstoffe bekomme, ist mir das jeden Euro wert. Denn zusätzlich spart man dadurch oft einiges an Tierarztkosten ein (z.B. wegen Allergien, Nieren- und Leberschäden, Krebs) und verlängert möglicherweise das Leben seines Hundes. Das alles merkt man jedoch oft erst in der zweiten Lebenshälfte des Hundes, weil der noch junge Organismus einiges abpuffern kann.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Gar nichts !!!
Augenscheinlich hast Du Dir den angegebenen Link noch nicht angesehen.
Ich kann auch nur darauf verweisen. Da stehen nicht nur empfehlenswerte Futtersorten (die Verträglichkeit für den speziellen Hund muss man natürlich immer ausprobieren), sondern über die anderen Links erfährt man auch, wie man gutes von schlechtem Futter unterscheidet. Und dieses Wissen sollte sich jeder Hundehalter aneignen, um sich selbst ein halbwegs klares Bild vom Futter machen zu können. Allerdings muss man einige Stunden investieren - und dazu ist leider nicht jeder Hundehalter bereit ...
LG Petra -
Auch wenn es für's Tierheim schade ist: Ich würde meinem Kunden raten, die Fa. schriftlich gegen Zustellnachweis aufzufordern, ihre Probesendungen einzustellen. Ich hätte da zuviel Bedenken, dass irgendwann jemand kommt und eine Riesenrechnung präsentiert und die gerichtlich durchsetzen will. Ich weiß nicht, ob man nicht verpflichtet wäre, sich da wenigstens bemerkbar zu machen bei einer offensichtlichen und derart langfristigen Unrichtigkeit - und da wäre ich lieber etwas zu vorsichtig als etwas zu wenig. Wenn Dein Kunde geistig etwas eingeschränkt ist, vielleicht könntest Du ihm ja dabei behilflich sein ;-) .
Und wenn es nicht stimmen sollte, dass er diese Pakete kostenlos erhält, dann tust Du ihm auf jeden Fall ein gutes Werk.
LG Petra -
Ich hab' so etwas befürchtet und es tut mir sehr, sehr leid für Euch und Euren Hund. Für ihn finde ich es schön, dass er bei Euch war und nicht im Tierheim vielleicht noch länger leiden und dort sterben musste. Für Euch ist es natürlich schrecklich.
Ich bin froh, dass Du doch so schnell zum TA gegangen bist. Denn "demnächst" heißt zumindest im hiesigen Sprachgebrauch eben etwas ganz anderes ...
LG Petra -
Hier ist der Link:
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Ich find' manches Mal auch "furchtbar", dass kaum noch was in Deutsch ist ...
LG Petra -
Hallo,
ich habe gerade noch gelesen, Bubeck z.B. wirbt mit verschiedenen magenfreundlichen Futtersorten (z.B. mit Amaranth). Ich denke, mit einem hochwertigen leicht verdaulichen Sensitiv-Futter liegt man erst mal nicht falsch - oder mit sehr gutem Nassfutter (da gibt es viele empfehlenswerte Sorten), Flockenfutter (z.B. Auenland-Konzept, Herrmanns) oder eben auch selbst gekochtem Futter - wenn man bereit ist, sich da einzulesen. (Bloß ein "TA-Futter" würde ich nicht sofort nehmen.)Wenn er außerdem Hautprobleme hat, würde ich umso mehr darauf tippen, dass er das Futter nicht gut verträgt.
Die Magensäure, die regelmäßig aufsteigt und erbrochen wird, verätzt die Speiseröhre. Dies kann zu Tumorbildung in der Speiseröhre führen, deshalb wird beim Menschen auch Sodbrennen schnell behandelt. Außerdem stimmt m.M.n. etwas nicht, wenn der Hund ständig "Hungererbrechen" hat, denn das ist doch ein Zeichen für zuviel Magensäure - und die hat ja einen Grund - und führt möglicherweise zu Magenkrebs, weil der Magen sich selbst damit angreift. Ich jedenfalls reagiere da nach dem verfrühten und leidvollen Tod meiner Großen damals sehr allergisch drauf...
LG Petra -
Hallo,
ich kann Dir aus eigener schlimmer Erfahrung nur raten, das sehr ernst zu nehmen. Und Dich auch nicht von einem TA, der es evtl. nicht ernst genug nehmen will, abwimmeln zu lassen.
Ich würde zum einen sofort das Futter wechseln und zuerst mal ein magenverträgliches Futter nehmen (womit ich nicht meine, dass Platinum ein schlechtes Futter ist! nur eben möglicherweise für diesen Hund nicht gut verträglich) - und wenn es dann nicht bald besser wird, genaue Untersuchungen machen lassen bis hin zur Gastroskopie. Ich würde heute da nicht mehr nachlassen, bis die Ursache gefunden ist. Für meine war es leider zu spät.
LG Petra -
Hallo,
das tut mir sehr leid! Um etwas anderes raten zu können, müsste man wissen, was Dein Hund für ein anderes Mittel bekommt.
Cortison ist absolut kontraindiziert bei Demodikose. Mein Gott, hat Dein TA das nicht gewußt??? Auch ein Antibiotikum setzt das Immunsystem ziemlich schachmatt, weil es die natürliche Darmflora zerstört. Dein TA gibt es aber sicherlich wegen der schon vorhandenen Hautinfektionen.
Ich würde ganz dringend raten, die Darmflora wieder aufzubauen - das geht z.B. sehr gut mit Symbiopet (über einen längeren Zeitraum geben).
Man kann das auch neben dem Antibiotikum geben, damit es die negativen Folgen des AB etwas in Grenzen hält.
Wichtig bei Demodikose ist es, das Immunsystem zu stärken, z.B. mit Propolis, Terrakraft, Spirulina, Hagebutten, Blütenpollen u.Ä.
Außerdem darf nicht geimpft oder eine Wurmkur gegeben werden, weil beides wieder dem Immunsystem gehörig eins auf's Dach gibt. (Bei meiner Motte ist eine Demodikose nach Antibiotikum und Impfung ausgebrochen - GsD nicht so schlimm wie bei Euch bzw. früher passend behandelt worden.)
Ich würde auch raten, mit Hilfe einer Tierheilpraktikerin eine Entgiftung zu machen - wegen dem Ectodex und den anderen Medikamenten (Ectodex und die meisten anderen Mittel gehen auf die Leber).
Was sich wohl als am besten wirksam bei generalisierter Demodikose herausgestellt hat, sind Ivermectin oder Cydektin - über mindestens 21 Tage oral. Vielleicht bekommt Dein Welpe es ja schon ? Das sind beides ebenso wie das Ectodex sehr starke Mittel, die entsprechende Nebenwirkungen haben (können) - aber es muss ja sein.
Ich würde Dir raten, ganz, ganz schnell einen Dermatologen aufzusuchen oder zumindest eine gute Tierklinik, die viel Erfahrung in der Behandlung von Demodikose haben.
Liebe Grüße und viel Glück für Euch !
Petra -
Hallo,
das Futter hat m.E. einen sehr niedrigen Anteil von Muskelfleisch - daran könnte es liegen, dass Deine es nicht vertragen. Darauf reagiert meine Motte auch stantepede mit Durchfall.
LG Petra -
Hallo,
meine THP schwört auch auf dieses Futter, sie kennt es sehr gut.
Ich hatte es nur kurzzeitig, denn lt. Bioresonanztest harmoniert ein anderes Futter mit dem Organismus meiner Motte besser. Dennoch finde ich es sehr gut. Ich würde es ausprobieren. Du kannst ja auch das Canis2000 Sport nehmen - da ist mehr Fleisch drin, allerdings Geflügel. Wobei es mir persönlich schon seit längerem eher auf die Hochwertigkeit und den Rest des Futters und nicht mehr soooo auf die Fleischmenge ankommt... außerdem kann man Fleisch in Form von Rohfleisch oder guter Dose immer zugeben, wenn man es möchte.
LG Petra