Hallo,
häufigerer Schluckauf ist bei jungen Hunden nach meiner Erfahrung normal und kommt nicht von Kauknochen. Meinst Du diese normalen Rinderhautknochen ? Die würde ich meiden, weil die in der Regel Weichmacher enthalten. Statt dessen würde ich chemiefrei getrocknete Naturkauartikel nehmen.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
auch wenn es etwas am Thema vorbeigeht: ich würde chemiefrei getrocknete Naturkauartikel empfehlen. Meines Wissens sind in den üblichen Rinderhautknochen in der Regel Weichmacher enthalten (um sie in die entsprechenden Formen zu bekommen).
LG Petra -
Hallo,
hier in der Nachbarschaft gibt es auch einen IBD-Hund.
Es wurden natürlich einige Futterversuche gemacht, die keinen ausreichenden Erfolg brachten. Dann wurde er auf Barf umgestellt, womit es sich jedoch nach einiger Zeit sehr verschlimmerte. Nun bekommt er das IBDermaHyposens - und die Halterin sagte kürzlich, dass seitdem Ruhe ist.
Ich würde auch nach Alternativen für eine ständige Kortisongabe suchen. Allerdings würde ich die Wahl des richtigen Mittels einer/m erfahrenen THP/in überlassen - da würde ich keine Experimente machen wollen.
LG Petra -
Wenn sie schon in den Stehtagen war und zwischendrin nicht mehr geblutet hat, dann wäre mir echt egal, dass eine "normale" Läufigkeit 3 Wochen dauert. Es ist auch ihre erste Läufigkeit, da muss nicht alles im üblichen Rahmen ablaufen.
Ich würde zumindest in einer Tierklinik anrufen und es denen schildern - und auch, dass sie 2 x gedeckt wurde. -
Hallo,
bei Blutungen würde ich nicht bis zum 26. warten, sondern schnell zu einem anderen Tierarzt oder in eine Tierklinik fahren.
LG Petra -
Hallo,
wegen dem Impfen bin ich wohl leider ein bißchen spät dran - aber dann für's nächste Mal: schau mal unter http://www.haustierimpfungen.de oder hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0
Das Arden Grange ist auf jeden Fall ein gutes Futter, das kannst Du beruhigt nehmen. Ansonsten noch zu den kaltgepressten Sorten, die in der Regel kein Welpenfutter haben: für Welpen großer Rassen kann man während der Zeit des größten Wachstums einen Zusatz für die Gelenke/Knochen geben. Den gibt es z.B. von Lupovet (Structum+OP) oder von Luposan. Die Werte sind aber alle für Welpen geeignet. Ein kaltgepresstes Futter, das auch ein Welpenfutter hat, ist cdVet. Das hat auch keinerlei synthetische Zusätze wie synthetische Vitamine etc. Du kannst auch zwei verschiedene Futtersorten füttern, das hält den Darm fit und gleicht die bei einem Fertigfutter immer vorhandenen Schwachpunkte (kein Fertigfutter ist in jeder Hinsicht perfekt) etwas aus.
Manchmal muss man übrigens mehrere Futtersorten ausprobieren - selbst wenn man gutes Futter ausgesucht hat. Denn nicht jeder Hund verträgt jedes Futter, jeder Organismus ist verschieden. Das Best Meat würde ich persönlich übrigens nicht nehmen... Wenn es ein recht günstiges Nassfutter sein soll, dann guck' Dir mal Mac's, Dibo, Kiening an. Das Real Nature aus dem Fressnapf kannst Du durchaus auch nehmen. Viele Barf-Shops bieten auch gutes Dosenfutter an. In der Preisklasse gibt es also schon eine recht gute Auswahl ordentlicher Futtersorten.
LG Petra
oh, da war ich etwas spät dran, Susanne ;-) -
Hallo,
HD ist nicht das schlechteste Futter (sie verwenden aber Vit. K3 und der Fleischanteil ist nicht der Höchste), aber meine Wahl wäre es nicht, da es für diesen Preis auch ganz andere Sorten gibt.
Schau mal hier nach: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Da gibt es sowohl Links mit Informationen, wie man lernt, ein Futter zu beurteilen, als auch eine Menge recht guter bis sehr guter Futtersorten.
Für rd. 45 € bekommt man z.B. das Lupovet Sporty und einige mehr. Markus Mühle, Josera oder Luposan sind sogar noch günstiger. Einfach mal durchschauen - und wenn Du dann Fragen hast, man her damit. Hier sind viele, die gern helfen.
Blähungen sollten sicherlich nicht zum Alltag eines Hundes gehören - m.E. verträgt der Hund dann das Futter nicht. Tierische Nebenerzeugnisse müssen nicht immer schlecht sein - allerdings sollte der Hersteller sie genau bezeichnen, damit man weiß, worum es sich handelt. Nicht näher bezeichnete Nebenerzeugnisse wollte ich auch nicht im Futter haben. Was das Barfen angeht: das ist auch nicht ganz so einfach, weil ein Welpe die passende Menge an Calcium braucht - er braucht mehr als ein erwachsener Hund, kann aber ein Zuviel noch nicht ausscheiden. Da ist es bestimmt sinnvoll, wenn Du jetzt ein gutes Fertigfutter wählst (vielleicht ja auch ein gutes Nafu zum Trofu?) und später mit dem Barfen anfängst, wenn Du Dich ausreichend schlau gemacht hast - denn das ist für das Barfen erforderlich.
LG Petra -
Dann kämen das Mac's und das Dibo auch in Frage - 800 g für 1,79 €. Das gibt es z.B. bei Sandras Tieroase. Ich halte beide für gut mit einem prima Preis-/Leistungsverhältnis.
LG Petra -
Seinen Dentastix mit Farbstoffen, Konservierungsstoffen und EG-Zusatzstoffen darf er - Obst, Nassfutter, Leckerli aber nicht ? Hat Dein TA dafür eine Begründung angegeben ? Ich würde hundertmal eher die Dentastix wegschmeißen und dafür zur Zahnpflege 2-3 x die Woche einen Naturkauartikel ohne -zusätzlich die Nieren belastende- Chemie geben.
Was das Futter angeht, dazu hatte ich Dir ja in Deinem anderen Thread schon etwas geschrieben und Dir eine m.E. deutlich bessere Futter-Alternative bei diesen gesundheitlichen Problemen genannt. -
Hallo,
Hafer enthält auch Schleimstoffe, die gut für den Verdauungsapparat sind.
Und enthält keine Klebereiweiße.
LG Petra