Beiträge von Rehlein

    @ Petra:
    wegen den Erfahrungen eines Bekannten, der ausschließlich das Bonav. gefüttert hat, und auch schon vorher aufgrund einiger Gespräche, die ich mit verschiedenen Leuten geführt habe. Wobei ich das Futter nicht für schlecht halte - ich würde es nur nicht ausschließlich füttern und das Nafu halte ich persönlich für besser.
    LG Petra

    Hallo,
    eine Bekannte gibt u.a. Mac's ihrem Hund und ich u. a. meiner Katze. Für den Preis ist es ein sehr ordentliches Futter und es kommt sogar aus Deutschland ;-) . In dieser Preisklasse ist sicherlich ein nicht unerheblicher Anteil an Innereien verarbeitet (beim Dibo-Katzenfutter z.B. weiß ich den Anteil) - aber wenn man mit Dosen wie Lunderland, Pfotenliebe o.ä. (mit reinem Muskelfleisch oder einem sehr hohen Anteil an Muskelfleisch) oder halt Frischfleisch abwechselt, tut es dem Portemonnaie ganz gut und ist absolut vertretbar, finde ich.
    Und es ist ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Aromastoffe, Lockstoffe, Formfleisch, Soja, Bindemittel, Knochenmehl.
    LG Petra

    Ja, Frost verzögert bzw. verhindert die Wundheilung.
    Mein TA hat bei meinem Pferd mal eine kleine OP nicht durchgeführt, weil in der Zeit Frost herrschte - mit der Begründung, dass die Wunde dann nicht verheilt.
    Ich würde ihr für Aufenthalte im Freien etwas schön Warmes (an der Stelle) anziehen.
    LG Petra

    Mischen würde ich nicht. Das Futter mit Joghurt o.ä. verfeinern würde ich auch nicht - denn dann muss nachher immer mehr oder immer besser verfeinert werden...
    Was ich aber vor allen Dingen nicht machen würde, wäre, immer ein Futter so lange zu geben, bis er es nicht mehr essen will. Denn genau dann hat er wieder sein Erfolgserlebnis mit dem Mäkeln.
    Ich würde entweder mahlzeitenweise oder aber tageweise abwechseln - in einem "sicheren" Rhythmus, nämlich einem, in dem er aller Voraussicht nach noch nicht mäkelt.
    Ich finde es übrigens auch besser, nicht nur Trofu zu geben, sondern ein hochwertiges Dofu dazu oder aber Frisch- oder gekochte Kost. Und was bessere Futtersorten angeht - die meisten anderen im Link genannten Sorten sind natürlich etwas teurer. Wenn man davon aber nur eine deutlich geringere Menge geben muss, relativiert sich das ganz schnell wieder.
    LG Petra

    Hier gibt's morgens Lupovet oder auch mal cdVet Trofu und abends Pfotenliebe-Menüs oder Lunderland-Fleischdosen mit Gemüseflocken. An Zusätzen ins Nafu abwechselnd Pfotenpower von Pfotenliebe, cdVet MicroMineral oder Dogfitness, Blütenpollen, Hagebuttenschalen, Spirulina und meist täglich ein halber TL kaltgepresstes Öl.
    Meine haart praktisch gar nicht.
    LG Petra
    PS: das Trockenfuter von Aras (Bonaventura) würde ich persönlich nicht als Alleinfutter nehmen, sondern höchstens als Ergänzung zu Nafu oder Frisch-/gekochter Kost.

    Ein anderes Sensitiv-Futter gibt es noch von cdVet. Ich weiß momentan nicht, ob das günstiger ist als das IBDerma-H. Lupovet hat noch ein neues Futter, das Selection, das enthält nicht mal synthetische Vitamine und außer braunem Vollwertreis kein Getreide - vielleicht wäre das auch etwas für Euch ? Das ist aber auch nur wenig günstiger als das IBDerma-H.
    Ich würde es an Deiner Stelle durchaus mal mit einem "normalen" guten kaltgepressten Futter, z.B. dem Lupovet Sporty, versuchen ...
    Denn in jedem Sensitiv-Futter können Inhaltsstoffe enthalten sein, auf die ein empfindlicher Hund reagiert - genauso kann ein empfindlicher Hund aber auch ein ganz normales Futter vertragen, wenn nichts darin ist, auf was er reagiert. Das ist eine Sache des Ausprobierens. Für Haut und Fell hat Lupovet übrigens auch gute kaltgepresste Öle.
    Die größere Kotmenge kann übrigens mit dem relativ hohen Rohfasergehalt des Luposan Sport Sensitiv von 5,6 % zusammenhängen.
    Und bei meiner Motte z.B. sind die einzelnen Haufen größer, wenn sie nur 2 x tgl. kotet - bei 3 x tgl. ist die Kotmenge insgesamt nicht größer, da die Haufen dann kleiner sind.
    LG Petra

    Hallo,
    da meine auch Angst vor dem Böllern hat, wollte ich für sie beim TA noch Zylkene besorgen. Ich hatte mit der TÄin ein kurzes Gespräch und sie meinte, dass sich die panische Angst oft noch weiter aufbaut, wenn dem Hund nicht schnell geholfen wird. (Viele Menschen mit Panik-Attacken werden das sicher bestätigen können).
    Ich würde Dir als Erste-Hilfe Notfall-Tropfen (Bachblüten) empfehlen, vielleicht habt Ihr die ja zu Haus. Danach würde ich morgen früh zum TA gehen und die Situation mit ihm besprechen. Einem milden Mittel gegen die Panik würde ich persönlich dann durchaus zustimmen. Und im nächsten Jahr rechtzeitig ein entsprechend mildes Mittel (bloß kein Sedalin oder so etwas) besorgen.
    Ich hoffe, dass sich die Angst schnell wieder legt.
    LG Petra

    Hallo Anke,
    es könnte wirklich gut das Rückwärtsniesen sein. Ich würde aber auf jeden Fall vom TA nachsehen lassen, ob es vielleicht doch eine andere Ursache für dieses Symptom gibt - insbesondere, da Dein Hund es offensichtlich vorher nicht gemacht hat. Da würde ich auf Nummer Sicher gehen wollen.
    LG Petra

    Das Wolfsblut Wild Pacific hat einen Rohaschewert von 10 %. Der feste Kot könnte damit zusammenhängen: http://www.ich-will-futter.de/marengo-54.html
    Die gleiche Erfahrung habe ich übrigens gerade in Bezug auf Nassfutter gemacht. Wenn ein hoher Rohaschegehalt nicht auf die Nieren gehen würde, wäre es ja eine gute Möglichkeit, aber Nierenschäden möchte ich auf jeden Fall nicht provozieren. Bei meinem Hund ist es übrigens ebenfalls so, dass der Kot nur bei kaltgepresstem Futter wirklich fest ist. Sie hat aber keinerlei Probleme damit - bekommt auch weniger als die Futterempfehlung.
    LG Petra