Eine Wundsalbe, eine desinfizierende Wundsalbe oder ein Wund-Desinfektionsspray, Augentropfen/-salbe (wie z.B. Euphrasia) und einen milden Ohrreiniger würde ich auch noch für sinnvoll halten.
Außerdem habe ich persönlich immer Symbiopet oder ein anderes Mittel da zum Aufbau der Darmflora - gibt es hier nach jeder Wurmkur, nach jedem AB und nach jedem (Magen-)Darm-Infekt.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
durch breiiges Futter (oder auch Nassfutter) wird der Kot nicht weicher. Auch anderes Futter benötigt Flüssigkeit zur Verdauung. Bei uneingeweichtem Trockenfutter muss der Hund viel trinken, damit die nötige Flüssigkeit vorhanden ist. Ansonsten wird dem Körper die benötigte Flüssigkeit entzogen und das ist sehr schädlich für die Nieren. Bei einem Hund, der wenig trinkt, sollte man daher das Futter eingeweicht geben.
Wie der Output ist, kommt einfach immer darauf an, wie der Hund das Futter verträgt. Natürlich gibt es aber für jeden Hersteller Mittel, mit denen Einfluß auf den Output genommen werden kann. Rohasche und Rohfaser sind z.B. solche Mittel.
Ein Flockenfutter, das auch klasse ist, ist die Hunde-Liebe von Auenland-Konzept. Vielleicht magst Du Dir das ja auch mal anschauen.
Zur Reinigung der Zähne braucht ein Hund Fleischknochen oder z.B. getrocknete Naturkauartikel. Uneingeweichtes Trockenfutter kann da nur sehr wenig bis gar nicht helfen.
LG Petra -
Hallo,
ich mache an Gennas Mäntel auch immer so einen "Lappen" mit Klettverschluss dran.
Ich habe als Muster seinerzeit einen vorhandenen Mantel genommen und diesen im Schnitt so verändert, wie ich es haben wollte.
Und zwar habe ich das Stück um die Brust/Schulter etwas schmaler gemacht, damit es beim Laufen nicht so hinderlich ist. Direkt hinter den Vorderbeinen wird der Mantel dann etwas tiefer im Schnitt. Hinten habe ich drei kleine Abnäher gemacht, damit der Mantel hinten schön abschließt und nicht -wie bei den meisten üblich- so absteht, dass der Wind drunterpfeifen kann. Einen Abnäher oben auf dem Rücken, jeweils einen an der Seite. Ich habe die Seiten auch etwas abgerundet. Ich habe leichten Steppstoff doppelt genommen, damit auch von unten Stoff ist und nicht das Vlies. Dann habe ich Schrägband drumherum genäht, den "Lappen" angenäht und fertig ist der Mantel. Vorn habe ich, nachdem ich das richtige Maß hatte, gar keinen Verschluß mehr gemacht. So kann ich den Mantel einfach über den Kopf ziehen und den Bauchlatz festkletten. Geht super schnell. Leider kann ich kein Foto einstellen.
Dieser leichte Steppstoff hält durch die zwei Lagen leichtere Regenschauer aus. Bei Genna war er von unten noch nie nass. Für einen richtigen Regenmantel müsste man aber natürlich ein wasserdichtes Material nehmen.
LG Petra -
Hallo,
ich kann Euch leider auch nicht wirklich helfen. Aber seid Ihr wegen beiden Problemen in der letzten Zeit mal in einer guten Tierklinik gewesen ? Wurde mal Blut untersucht und Urin ? Wenn der Urin eher Wasser ist, könnte es natürlich eine Nierenerkrankung sein. Das andere kann mit dem Stoffwechsel zusammenhängen oder mit der Bauchspeicheldrüse. Ich würde, wenn die Ärzte nicht wissen, was er hat, Blut, Urin und Kot untersuchen lassen und auch eine Ultraschalluntersuchung der Organe machen lassen. Wenn alles nichts bringt, könnte man auch noch eine Bioresonanzuntersuchung machen lassen - da kommen doch manchmal Dinge heraus, die mit schulmedizinischen Untersuchungen nicht immer festzustellen sind.
LG Petra -
Warum fragst Du hier nach, wenn Dich die Ratschläge, die man Dir freundlicherweise zukommen läßt, eigentlich gar nicht interessieren ?
Den letzten Satz Deiner letzten Antwort finde ich schon recht unverschämt. -
Es fiepst nicht jeder Hund, wenn er muss - da ist man als Halter gefordert, den Hund genau zu beobachten und die geringsten Anzeichen zu erkennen. Wenn Dein Hund überwiegend im Garten und im Zwinger sein muss, ist es für ihn auch deutlicher schwerer, es im Haus zu lernen. Im übrigen scheint Dein Hund Angst vor Dir zu haben, wenn er lospullert, sobald Du schimpfst. Vielleicht überdenkst Du ja mal Dein Verhalten und arbeitest an Eurem Verhältnis, damit er Vertrauen zu Dir bekommt... :|
-
Weder - noch. Hier gibt es Flocken von Pfotenliebe und Lunderland. Was noch in Frage käme, wären Flocken von Herrmanns und Auenland-Konzept.
LG Petra -
Hallo,
mit Symbiopet und Propolis.
LG Petra -
Zitat
Hallo an alle,
ich hab mal wieder ein problem...
Seit meine kleine ihr Diätfutter bekommt (seit 26.12.09) muss sie nachts, meistens so um eins, nochmal raus :/
Das musste sie früher nicht (da bekam sie Nassfutter)
Sie bekommt mittags um ca.13uhr und gegen abend um ca 18uhr ihr futter...
Meint ihr das spielt sich noch ein oder soll ich die futterzeiten ändern?
Oder soll ich nur noch morgens trofu und abends wieder nafu füttern?
Hallo,
ich würde die Futterzeiten etwas mehr auseinanderziehen. Also eher morgens und abends oder mittags und spät abends füttern. So dass da nicht evtl. zwei Mahlzeiten im Darm zusammentreffen und für entsprechend großen Druck sorgen.
Dazu kommt: Dein Diätfutter hat 17,5 % Rohfaser - die sorgt für viel Volumen und für eine schnelle Darmpassage. Mit dem Lupovet wird das evtl. schon anders, da "nur" 10 % Rohfaser enthalten ist. Ansonsten musst Du ein bißchen herumprobieren, ob Du besser spät abends Trofu gibst oder am späten Nachmittag und dann später abends vielleicht nur noch einen kleinen Snack. Ich finde bei einem übergewichtigen Hund übrigens (gute) Fleischdosen gar nicht schlecht, da man dann auf Getreide ganz verzichten und nur Gemüse oder Gemüseflocken untermischen kann. Mein Dickielein bekommt morgens Speckweg und abends Dose mit Gemüse. Tagsüber hat sie ja mehrfach Gelegenheit für das große Geschäft. So wie ich es beobachte, ist das Trofu am späten Nachmittag oder abends "wieder da". Über Nacht hält sie problemlos aus - oft setzt sie den ersten Haufen sogar erst wieder nach rd. 15 Std. ab.
LG Petra -
Hallo Foxoulla,
gibt es in Griechenland keinen Internet-Shop, der halbwegs vernünftiges Futter anbietet ? Hast Du danach schon geguckt ?
"Selbst im Tierfachhandel, wie Du siehst, wird einem sofort Schund angedreht. " Wenn Du Dir die Informationen aus dem üblichen Futterlink aneignest, machst Du es ihnen schon mal viel schwerer. ;-) Oder hast Du das schon getan ?
Wenn Du nirgendwo ein ordentliches Futter bekommen kannst (auch keine guten Fleischdosen, die man mit Gemüse etc. ergänzen könnte ?), würde ich mir das nötige Wissen um den Bedarf eines Hundes aneignen und ihn selbst ernähren - mit roher oder gekochter Nahrung.
Getreide solltest Du übrigens bei Deinem Hund meiden - das ist i.d.R. Dickmacher Nr. 1.
In diesen ....-Futtersorten ist davon viel zu viel enthalten.
Fleisch und Gemüse, ergänzt mit den nötigen Zusätzen wie Calcium, kaltgepresstes Öl, Bierhefe, Spirulina u.ä. wäre für Deinen Hund neben viel Bewegung wohl das Beste.
LG Petra (die den Kampf gegen das Übergewicht bei ihrem Staubsauger nur zuuu gut kennt)