Beiträge von Rehlein

    Hallo,
    ich habe auch schon mal von der Kaumuskelmyositis gelesen, für eine Kiefersperre gibt es sicherlich mehrere Ursachen. Ich hatte selbst schon eine, das wurde mit spezieller Physiotherapie/Manueller Therapie besser. Bislang habe ich nur davon gelesen, dass der Hund das Maul nicht mehr aufbekommt - aber warum sollte es anders herum nicht auch möglich sein.
    Wer helfen könnte, wenn er sich den Kiefer ausgerenkt hat, wäre ein Osteopath, evtl. auch ein Physiotherapeut. Dahin ginge vermutlich morgen mein allererster Weg, um das abzuklären, und danach aber sofort in eine wirklich gute Klinik, die über das gesamte Spektrum an Untersuchungsmöglichkeiten wie auch über genügend Erfahrung verfügt. Gute Besserung für Deinen Wuff!
    LG Petra

    Hallo Babs,
    da habt Ihr ja wirklich in den letzten Tagen viel mitgemacht.
    Ich freue mich auch für Euch, dass Ihr endlich eine Tierärztin/Klinik gefunden habt, in der wirklich gründlich untersucht und alles versucht wird. (Das gibt es ja leider nicht sooo oft ...)
    Ich drücke Euch die Daumen - ach ja, und Schlaf ist wichtig, damit Du bei Kräften bleibst. Wenn sie auch so müde ist, könnt Ihr sicher beide zusammen eine Mütze Schlaf nehmen.
    LG Petra

    @ Anja: ich würde das nicht machen, da Orijen ein Extruderfutter und Lupovet ein kaltgepresstes Futter ist. Es wird sicher unempfindliche Hunde geben, denen es nichts ausmacht, aber da wäre ich doch lieber vorsichtig.
    Lieber abwechselnd eine Mahlzeit Orijen und eine Mahlzeit Lupovet geben.

    @ Emelie: ich habe da eine andere Meinung als die anderen, denn ich finde es sehr gut, wenn ein Hund sich das Futter einteilt und nicht zum gierigen Schlinger wird. (Mit meiner geht es leider nicht, die würde alles auf einmal fressen.) Natürlich muss man etwas darauf achten, dass sie nicht gerade gefressen hat, kurz bevor Ihr spazierengeht. Aber da kann man das Futter vorher ja auch für eine Stunde wegstellen und nachher wieder hin. Mit dem Mischen, das musst Du ausprobieren. Allerdings würde ich da beim Trockenfutter nur die gleicher Herstellungsart nehmen. Du kannst auch probieren, ob Nassfutter zusammen mit Trockenfutter geht. Da würde ich das Nassfutter aber eher mit kaltgepresstem Trockenfutter zusammen geben als mit Extruderfutter. Ich würde auch nicht noch Reis oder Nudeln dazugeben. Möhren sind okay, aber dazu würde ich dann lieber etwas frisches Fleisch (z.B. Rindergehacktes, das kann man gut mit Gemüse mischen) oder ein Eigelb oder etwas Quark/Hüttenkäse etc. oder halt ein hochwertiges Nassfutter geben.
    Ach ja - ich glaube auch nicht, dass man sich mit abwechslungsreichem Futter einen Mäkler heranzieht. Ich denke, eher das Gegenteil ist der Fall - es muss nicht erst gemäkelt werden, weil ja nicht immer nur das gleiche Futter gefressen werden muss. Wenn Du allerdings einen Welpen hast, würde ich auch noch nicht wild durcheinander wechseln, damit würde ich dann auch noch warten, bis der Hund etwas älter ist.
    Beim Luposan würde ich bei einem jungen Hund auf jeden Fall das Sport nehmen. Hast Du Dir auch Lupovet mal angesehen ?
    LG Petra

    Zitat

    Hi,

    Ich habe von Mac zum Bsp. noch nie was gehört und werde das am Montag gleich mal kaufen (wo eigentlich?).

    Hallo,
    das Mac's wie auch viele andere ordentliche Sorten bekommst Du nur im gut sortierten Fachhandel, der neben den :hust: -Marken auch bessere Marken im Programm hat. In den üblichen Ketten bekommst Du viele Sorten meist nicht. Hier gibt es einen solchen Laden nicht, daher bestelle ich immer völlig problemlos bei Sandras Tieroase. Da gibt es eine große Auswahl an sehr guten bis wirklich ordentlichen Mittelklassefuttersorten. Ich bestelle immer gleich die Menge für 2-3 Monate, ab 35 € bekommt man die Lieferung versandkostenfrei.
    LG Petra

    So sehe ich das auch. Und ich habe was darüber im Inet gefunden, dass diese Firma wohl in erster Linie im Bereich der symbiontischen Reinigung tätig ist. Irgendwoher kenne ich doch sowas Ähnliches :D Und Verkauf offensichtlich im Vertriebssystem.
    Das Beste auf dem Markt ? :jg: Da habe ich ja allein schon zwei viel bessere Sorten zu Hause.
    LG Petra

    Hallo Anna,
    wenn sichtbar mehr herauskommt als hinein, würde ich mir auch Gedanken machen. Aber Cäsar sollte doch kein Maßstab sein ... ;)
    Bei einem Fertigfutter-Hund halte ich es durchaus für normal, wenn er 2-4 x tgl. Kot absetzt (bei 4 x sollte die jeweilige Menge natürlich nicht mehr groß sein). Die Outputmenge wird entscheidend beeinflußt vom Rohfaseranteil des Futters. Je höher, desto größer i.d.R. auch die Menge. Aber ich denke, das Josera Kids hat da keinen extrem hohen Wert, das Kiening wohl ohnehin nicht. Der Fleischanteil bei Josera ist recht ordentlich, liegt bei der Emotion-Serie bei jedem Futter außer dem Optiness bei mindestens 30 % , meine ich. Futterqualität=Fleischanteil kann man so pauschal nicht sagen. Weniger hochwertiges Protein ist mir persönlich viel lieber als viel minderwertiges Protein (z.B. bindegewebsreiche Schlachtabfälle, die nur schlecht verwertet werden können und die Nieren sehr beanspruchen). Insgesamt sind Pauschalaussagen (wie so häufig ;) ) in der Hundeernährung nicht immer richtig. Es muss immer abhängig gemacht werden vom jeweiligen Hund. Ein hochwertiges Futter ist zwar hochwertig, aber wird trotzdem nicht von allen Hunden gleich gut vertragen. Viele vertragen ein Futter, andere halt nicht. Einige haben Probleme mit Getreide, andere nicht. Einige haben weichen Kot von einem bestimmten Futter, andere harten. Du musst immer schauen, wie Dein eigener Hund sein Futter verträgt. Denn jeder Organismus reagiert anders - genau wie bei uns. Es gibt genügend hochwertige Futtersorten (trocken wie nass), dass man für seinen Hund das Passende heraussuchen kann. Manchmal muss man da schon verschiedene Sorten ausprobieren, bis man zu "seinem" Futter kommt.
    Mein Hund z.B. verträgt nur kaltgepresstes Futter. Selbst von jedem erstklassigen Extruderfutter gibt es Durchfall oder breiigen Kot. Deshalb ist jedoch das Extruderfutter nicht schlecht (auch wenn ich kaltgepresstes Futter besser finde :-) ).
    Wenn mein Hund Trockenfutter eher zögerlich annähme (oh, wie klasse wäre das...*seufz*), gäbe es auf keinen Fall etwas druntergemischt. Ich würde meinen Hund nicht zwingen, ein Futter zu fressen, dass er partout nicht mag (häufig verträgt der Hund es dann nämlich z.B. nicht und merkt das). Aber ich würde höchstens schauen, dass ich ein Trofu finde, das mein Hund grundsätzlich mag und verträgt. Und wenn er dann mal nicht so fressen mag, dann hat er halt keinen großen Hunger. Da würde ich persönlich gar kein Gedöns drum machen - muss er selbst entscheiden. Mit dem Druntermischen erzieht man sich meist einen Mäkler, der dann immer was Schöneres untergemischt haben möchte. Davon kann ich nur abraten. Ich persönlich finde es gut, wenn Trockenfutter längere Zeit zur freien Verfügung stehen bleibt. Das sehen einige aber auch anders. Einen eher mäkeligen Hund kann man sicherlich dadurch zum Fressen bringen, dass man das Futter nach zehn Minuten wieder wegnimmt. Wenn ein Hund aber schon frißt, eben nur nicht alles sofort, kann ich daran nichts Schlechtes sehen. Man muss nur darauf achten, dass der Hund nicht gerade kurz bevor man Spazieren geht, sein ganzes Trofu verputzt hat. Das kann man aber umgehen, indem man z.B. morgens Nafu gibt und die Trofu-Mahlzeit erst nach dem Abend- oder Nachmittag-Spaziergang.
    LG Petra

    Hallo Anna,
    gib' mal zwei Tage nur Kiening und dann zwei Tage nur Josera.
    Dann zeigt sich vielleicht schon, woran es liegt, ohne dass Du gleich das gesamte Futter umstellen musst. Wenn Du weißt, ob es am Trofu oder am Nafu liegt, brauchst Du nur eines umzustellen.
    Manche Hunde machen aber auch öfter, dafür jedes Mal wenig. Man sollte sich die Menge insgesamt ansehen, ob die noch im Rahmen liegt. Wenn die Menge zu hoch ist, kann der Hund das Futter anscheinend nicht gut verwerten oder aber die Rohfasermenge im Futter ist relativ hoch. Dass Futter ohne Getreide generell zu weniger Output führt, kann man nicht pauschal sagen. Das muss man immer beim eigenen Hund ausprobieren.
    Dass ein Hund bei jedem Spazierengang pullert, finde ich völlig normal.
    Meine ist 4-5 x tgl. draußen und pullert auch jedes Mal.
    Das kenn ich auch von meinen anderen Hunden gar nicht anders.
    LG Petra

    Meine hat zwei sehr große Toiletten. Davon nutzt sie aber nur eine, in der anderen geht sie mal "spazieren" und wieder raus. Selbst im Winter, wo sie fast nur in der Wohnung ist, wird die zweite Toilette nicht benutzt. Auch pinkelt sie nicht nur in eine Ecke, sondern nutzt für beide Geschäfte ständig wechselnde Stellen in der Toilette.
    Vermutlich hat sie noch nichts davon gehört, wie sich eine normale Katze zu benehmen hat :smile: .
    LG Petra

    Ich nehme nur noch Pinienstreu, Golden Pine. Gibt wohl auch Porta Pine, darüber kann ich aber nichts sagen. Golden Pine ist das Beste, was mir in Sachen Katzenstreu untergekommen ist. Der Preis erscheint zwar zuerst happig, aber es ist extrem sparsam, so dass es dann wieder günstig ist. Ich gebe einen 8 kg-Beutel hinein und habe dann 3 Monate oder länger Ruhe (habe 1 Katze und reinige täglich). Außerdem ist es staubfrei, es riecht gut (auch ohne chemische Zusätze) und man kann es kompostieren oder im Biomüll oder in der Toilette entsorgen. Es verursacht damit auch keine Müllberge wie andere Streus. Ist rein natürlich aus nachwachsenden Rohstoffen und klumpt sehr gut (durch Bohnenpulver, soweit ich weiß). Es bleibt auch praktisch komplett in der Katzentoilette, wird fast gar nicht herausgetragen. Und wenn, dann ist es sogar bei Parkett und Laminat kein Problem, weil es keine Kratzer gibt. Und es ist samtweich zu Katzenpfoten :-) .
    LG Petra