Hallo,
ich find's prima - dass es ihr so gut geht und dass Du Dich noch mal meldest und Bescheid gibst.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Hallo,
zu dem Futter, das sie als Welpe bekommen hat, sage ich jetzt mal lieber nichts ...
Manches Mal wird der Grundstein für Allergien durch bestimmte chemische Zusatzstoffe im Futter oder schlechte Qualität der verwendeten Rohstoffe gelegt. Welches Dosenfutter hat sie denn bisher bekommen, bei dem die kahle Stelle aufgetreten ist ? Welcher Hersteller, welche Sorten? Frißt sie die Futterprobe von dem Vet-Concept-Futter ?
Das Futter von Vet-Concept ist sicher nicht das Schlechteste und wird im allgemeinen recht gut angenommen - allerdings ist Vit. K 3 enthalten und das habe ich nach Möglichkeit lieber nicht im Futter. Je nachdem, auf was Dein Hund reagiert, gibt es bestimmt auch noch einige gute Alternativen.
Aber gerade, wo sie so ungern Trockenfutter frißt - warum fütterst Du nicht (gutes) Nassfutter weiter ? Denn da ist die Futtersuche vielleicht noch einfacher und eine Ausschlußdiät m.E. leichter durchzuführen (oder man gibt frisches rohes oder selbst gekochtes Futter). Man müsste halt nur wissen, worauf sie (vermutlich) allergisch reagiert.
Durch welche Untersuchung wurden denn Milben ausgeschlossen ?
LG Petra -
Die Nahrungsmittel selbst sind nicht schädlich. Ich bin mir hier nur nicht sicher, ob evtl. ein Zusammenhang mit Diabetes gegeben sein könnte, und daher lieber vorsichtig.
LG Petra -
Hallo Dana,
ich kann Dir leider nicht wirklich helfen. Ich würde auch denken, dass kleine Mengen davon nicht schaden würden. Vielleicht fragst Du das nochmal im Bereich "Gesundheit" ? Ich denke, dass Dir da eher jemand helfen kann. Ach ja: es gibt nicht nur Impf-Sofortschäden, sondern auch Impf-Spätschäden, die dann aber kaum noch jemand mit der Impfung in Verbindung bringt... soweit ich gehört habe, gehört auch Epilepsie mit zu den möglichen Impfschäden. Meine Motte verträgt Impfungen sehr schlecht, daher bekommt sie keine mehr, weil sie ihre Grundimmunisierung hat.
LG Petra -
Hallo,
ich halte die Dosen für ok. - zumindest, wenn man sie nicht alleinig gibt - und das Preis-Leistungs-Verhältnis für sehr gut.
Ich hatte mal mehrere Hersteller nach bestimmten Werten im Katzenfutter gefragt. Es haben nicht viele geantwortet - Dibo schon.
Im Verhältnis zu manch anderem Hersteller in der Preisklasse hat Dibo auch einen höheren Anteil von Muskelfleisch (ist mir zwar auch noch nicht genug, aber ein anderer Hersteller hatte da sage und schreibe "mind. 10 %", der Rest sind Innereien ...). Und der für Katzen so wichtige Taurin-Zusatz ist bei den Dibo-Dosen sogar halbwegs ausreichend - im Vergleich zu den meist lächerlich geringen Zusätzen bei anderen Herstellern. Also noch ein deutliches Plus in der Zusammensetzung.
Ich habe eine sehr empfindliche Hundemaus hier - aber die verträgt die meisten Dibo-Dosen sogar ausgesprochen gut. (Ähnliches gilt für die Fleischdosen von Hungenberg.) Ich füttere neben Dibo noch Pfotenliebe und Lunderland, so gleicht sich der höhere Innereien-Anteil wieder aus.
LG Petra -
Hallo,
auch Nassfutter kann hohe Werte an Rohasche enthalten. Man muss das noch umrechnen, weil es viel Feuchtigkeit enthält und man davon mehr füttert.
Ich bin beim Rohaschegehalt vorsichtig. In der Gesamtration habe ich am liebsten nicht mehr als (umgerechnet, da ich täglich Nafu gebe) maximal 6,5 % Rohasche - manch anderer sieht das natürlich nicht so eng.
LG Petra -
Hallo,
die Futterempfehlungen fallen oft zu hoch aus. Man muss sich am eigenen Hund orientieren und die Menge ausprobieren.
Welpen/Junghunden kann man bis zu 2,5 % des Körpergewichtes geben. Ob ein junger Hund das tatsächlich braucht und vor allem auch bis wann, kann man pauschal nicht sagen. Wenn der Hund das meiste Wachstum abgeschlossen hat, würde ich die Futtermenge eher bei 1,5 bis 1,8 % ansiedeln und dann schauen, wie sich die Figur entwickelt. Und meist gibt es ja auch noch beim Lernen Leckerlis nebenbei, die muss man ja auch noch mit berücksichtigen.
Extruderfutter quillt im Magen auf und sorgt so eher für ein Sättigungsgefühl als kaltgepresstes Futter. Die Futtermenge, die ein Hund benötigt, um die nötigen Nährstoffe zu erhalten, ist jedoch m.E. unabhängig davon, ob ein Futter aufquillt oder nicht.
LG Petra -
Wenn man auf seine Intuition hört, liegt man meistens sehr richtig
.
Ups, dann hoffe ich für die Enten, dass es schnell Nachschub in den Supermärkten gibtSo langsam reicht es mir auch mit dem Dauer-Frost und -Schnee...
LG Petra -
Sie hat ihn sich selbst ausgesucht - nach einem anderen, damals schon verstorbenen Hund einer Freundin, der ein ganz "Großer" war, nicht nur von der Statur, sondern vor allem von der Persönlichkeit her. Passt auch ganz gut, sie ist eine große Prinzessin und manchmal sogar durchaus etwas größenwahnsinnig, außerdem liebt sie riesengroße Kauartikel und noch größere Futterportionen
. Auch ihre Hundebetten müssen am besten ganz groß sein.
LG Petra -
Getrocknete Rinderkniekehlen stinken eigentlich wenig und sind tolle und sehr lang anhaltende Zahnbürsten. Hier gibt's auch noch ziemlich unstinkige Rindernasenknorpel oder Rinderlefzen, auf Optik gucken wir nicht, sondern nur auf Qualität und Chemiefreiheit.
Bei Ohren drauf achten, dass es welche ohne Muschel sind - sonst ist der Gestank ziemlich erbärmlich(ich darf in dem Mief gleich noch schlafen
). Ich würde Rinderohren und keine Schweineohren nehmen, weil die zum einen recht fett sind und zum anderen Schweine mit allen möglichen Medikamenten etc. vollgestopft werden.
Die Büffelhautknochen enthalten Weichmacher - daher würde ich absolut die Finger davon lassen. Sehr gut für die Zähne, absolut unstinkig und zudem praktisch kalorienfrei sind die Rawhide Kauknochen - aber häufig leider auch recht unattraktiv für Hunde.
LG Petra