Hallo Sarah,
klar, Bactisel meinte ich z.B. mit den Mitteln des TAes ;-) . Mir gefällt das Symbiopet zwar deutlich besser (enthält neben dem Enterococcus faecium auch noch Lactobacillus acidophilus und ist ohne Sonnenblumenöl), aber das hilft schon auch ganz gut. Hast Du das Pulver oder die Tube ? Ich würde die Gabe über einen etwas längeren Zeitraum einplanen, es nicht nur für ein paar Tage geben. Es kann ihm nur gut tun - und hab' bitte keine Panik, dass der Durchfall wiederkommt - denk positiv . Meine Daumen und guten Wünsche habt Ihr auf jeden Fall, dass der Durchfall Vergangenheit ist.
LG Petra
Beiträge von Rehlein
-
-
Zitat
Wieso denkst Du, dass auf Dauer Pferd und Hirse nicht ausreichend wären? Ich weiß schon, dass man Abwechslung auf den Speiseplan setzen sollte, aber WENN er das Futter jetzt verträgt, und nichts anderes, nur mal angenommen, dann bleibt mir doch gar nichts anderes übrig oder?
Bei dem Pfotenpower habe ich etwas Sorge, dass er einen der Bestandteile nicht verträgt, da ist ja doch ziemlich viel drin......Daher hatte ich an die Vitamintabletten vom Tierarzt gedacht in niedriger Dosierung. Will da aber auch nix falsch machen.
Hallo Sarah,
jedes Nahrungsmittel hat unterschiedliche Inhalte an Vitalstoffen, an Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen. Um dauerhaft mit allem versorgt zu sein, halte ich eine vielseitige Ernährung für sehr wichtig. Manches kann man sicherlich mit Zugabe von künstlich hergestellten Vitaminen kompensieren, aber m.E. bei weitem nicht alles.
Ziel einer Ausschlussdiät ist es, für eine Zeit von 6-8 Wochen (solange braucht der Organismus, um alle Allergene aus dem Körper zu bekommen) mit ganz wenigen garantiert allergenfreien Nahrungsmitteln zu beginnen, um dann nach und nach andere Nahrungsmittel hinzuzunehmen und die Reaktion des Körpers hierauf zu beobachten. Dies macht man ja, um auf die Dauer eine möglichst vielseitige Ernährung zu ermöglichen. Ich verstehe gut, dass Du kein Risiko eingehen möchtest, falls er das jetzige Futter verträgt. Beim Terra Pura sind ja auch mehrere Inhaltsstoffe enthalten, nicht nur Pferd und Hirse. Dennoch würde ich persönlich nach den 6-8 Wochen auf jeden Fall weitere Nahrungsmittel hinzunehmen, weil z.B. allein verschiedene Fleischsorten auch verschiedene Vitamine und Spurenelemente liefern und ich meinen Hund mit Allem versorgen möchte, und zwar in natürlicher Form, nicht nur künstlich (isoliert).
Soweit ich informiert bin, besteht bei Überfrachtung eines grundsätzlich allergisch reagierenden Organismus mit nur wenigen Nahrungsmitteln auch durchaus die Gefahr, dass der Organismus auf diese mit der Zeit ebenfalls allergisch reagiert. Das muss sicher nicht immer so sein, aber mir persönlich wäre das Risiko doch zu groß.
LG Petra
edit: was ich noch vergessen habe: Ich baue nach Antibiotikum/einer Wurmkur immer die Darmflora mit "positiven" Darmbakterien wieder auf. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich zuerst und im Übermaß die pathogenen Bakterien ansiedeln. Wenn Dein Hund nicht auf Mais allergisch ist, geht dies sehr gut mit Symbiopet. Das bekommt man in Apotheken - es ist in Internet-Apotheken meist erheblich günstiger. Man sollte das Symbiopet etwas länger geben, also einen Zeitraum von mind. 4 Wochen einplanen. Ich habe das z.B. immer in meiner Hausapotheke. Wenn er Mais nicht verträgt, frag' doch mal Deinen TA nach einer solchen Kur. Es gibt noch andere Mittel, die möglicherweise kein Allergen enthalten. -
...Sarah hat oben schon geschrieben, dass ihr Hund gründlich untersucht wurde - auch Kot, Parasiten ... und auch bei Rambo scheinen die Umstellung auf das passende Futter und die Darmkur von cdVet das Problem bereits behoben zu haben ... ;-)
LG Petra -
Hallo Sarah,
ach so, das ändert die Sache. Hat der Test alle Geflügelsorten angezeigt ? Diese Tests sind ja nicht immer zuverlässig, aber zumindest ein erster Anhaltspunkt. Dazu empfiehlt sich natürlich eine Ausschlussdiät. Mich wundert aber, dass nicht auf Pferd getestet wurde. Wie ist es denn mit Wild und Fisch ? Es gibt übrigens auch Hunde, die auf Karotten oder Äpfel reagieren, deshalb schrieb ich das mit den mehreren Zutaten.
Ich finde das Pfotenpower sehr gut als Zusatz für Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Aber es kann natürlich sein, dass Dein Hund auch einen Inhaltsstoff nicht verträgt.
Ich füttere an kaltgepresstem Trockenfutter meist Lupovet (Speckweg oder Selection), aber auch mal andere Sorten wie cdVet oder CanisAlpha Pur. Hauptsächlich bekommt meine Lütte jedoch Nassfutter: Pfotenliebe, Lunderland (mit Calcium und Gemüse supplementiert), Dibo, momentan habe ich auch ein paar Dosen von Hungenberg. Und manchmal gibt es auch etwas frisches Fleisch mit Gemüse.
Schau Dir doch mal das Lupovet IBDermaHyposens an. Das enthält zwar Tapiokamehl (das auch viel Stärke hat), aber einen Versuch wäre es wert, meine ich - sofern keine Inhaltsstoffe enthalten sind, auf die Dein Hund nach dem Test reagieren könnte. Es ist mit Ziegenfleisch und für Allergiker und IBD-kranke Hunde hergestellt worden. Eine reine Pferdefleisch-Dose hat Tackenberg. Hirse bekommst Du in den verschiedenen Shops, z.B. auch bei/von Lunderland.
LG Petra -
Hallo Sarah,
meine Hündin hatte früher auch ständig wiederkehrenden Durchfall. Ich habe zig hochwertige Futtersorten (Extruderfutter) probiert - immer das Gleiche. Nur durch Zufall bin ich auf kaltgepresstes Futter gestossen - und siehe da, kein Durchfall mehr, sie kann jede Sorte fressen, denn es kommt bei ihr nur auf die Herstellungsweise an. Beim Nassfutter das Gleiche - da habe ich nun drei verschiedene Sorten, die sie verträgt. Zwei davon enthalten nur oder fast nur Muskelfleisch - sie verträgt keine bindegewebsreichen Schlachtabfälle. Manchmal sind es also neben Allergien auch Unverträglichkeiten, die man herausfinden muss. Ich würde daher auch mal in diese Richtung denken. Gerade, da der Allergietest gar nichts ergeben hat, eine Allergiebereitschaft also nicht zu bestehen scheint. Mit einer regulären Ausschlussdiät kämst Du in so einem Fall nicht unbedingt weiter. Für eine Ausschlussdiät enthalten die Dosen von Terra Pura eine relativ große Menge an Zutaten. Es könnte sein, dass Dein Kleiner auch etwas davon nicht verträgt. Ich würde dann lieber reine Fleischdosen (sicherheitshalber mit hohem Anteil an Muskelfleisch) nehmen und Hirse selbst ergänzen. Leider fehlen dann in der Zeit der Ausschlussdiät sicherlich einige Vitamine/Spurenelemente. Das muss man leider in Kauf nehmen. Wenn man da Zusätze gibt, kann es sein, dass der Hund darauf auch wieder reagiert.
LG Petra -
Hallo,
künstliche Vitaminzusätze würde ich auf keinen Fall geben. Man kann sicherlich ein paar Tropfen bis einen halben Teelöffel von einem guten kaltgepressten Öl zugeben (Hanf-, Lein-, Lachs, Raps-, Weizenkeim- Nachtkerzen-, Schwarzkümmelöl) oder Dinge wie Spirulina, Bierhefe, Blütenpollen, Hagebutten usw. In Shops für Barfer bekommt man gute Sachen, z.B. von DHN. Aber man sollte es nicht übertreiben. Nassfutter wird m.W. auch nicht "totgekocht", sondern eher schonend gegart. Ich persönlich halte eine Übervitaminisierung durch künstliche Vitamine (wie in vielen Fertigfuttersorten üblich) für mindestens genauso gefährlich wie eine Unterversorgung.
Meine Hündin bekommt seit langer Zeit fast nur Futter ohne künstliche Vitamine und die o.a. Dinge meist abwechselnd und es sind keinerlei Anzeichen für Mangelerscheinungen festzustellen, ganz im Gegenteil. Ich verwende auch gern "Pfotenpower" von Pfotenliebe.de, da ist alles Nötige enthalten. Auch das Nassfutter und die Flockenmischungen etc. sind klasse. Meine sehr empfindliche Lütte verträgt das sehr gut.
Welche Darmprobleme hat Dein Hund denn und ist durch das Terra Pura eine Besserung eingetreten ? Gibst Du ihm ausschließlich die Sorte Pferd und Hirse ? Das würde ich dann schon für bedenklich halten - oder machst Du eine vorübergehende Ausschlussdiät damit ?
LG Petra -
Hallo,
diese Zahnpflegedinger enthalten meist auch noch ganz andere Sachen, nämlich EG-Zusatzstoffe wie BHA, BHT usw. (und Büffelhautknochen Weichmacher). Neben größeren Stücken von rohem Fleisch oder geeigneten weichen Fleischknochen (mit viel Fleisch, und lieber "Anfängerknochen" nehmen) würde ich auch auf Getrocknetes zurückgreifen. Z.B. bei Kausnack.de gibt es eine ganz gute Auswahl und qualitativ hochwertige Produkte, die chemiefrei getrocknet werden. Rindernasenknorpel sind sicherlich von Deinem Hund gut zu händeln und Ochsenziemerstücke, oder auch mal Rinderohren versuchen, und wenn sie Rinderkniekehlen haben, würde ich auch mal ein paar kleine nehmen. Die sind zwar für einen kleinen Hund immer noch sehr groß, aber eine sehr langanhaltende gute und meist überaus beliebte Zahnbürste.
LG Petra -
Hallo Barbara,
Ähnliches hatte ich noch nicht - aber bei dem, was Du schilderst, würde ich sofort in die nächste Tierklinik fahren. Der TA vor Ort hat offensichtlich keine ausreichenden Möglichkeiten zur Diagnosefindung, wenn er nur vermuten kann. Die lauten Darmgeräusche und das starke Hecheln sind für mich ein Hinweis auf starke Schmerzen. Je länger der Kot nicht ausgeschieden werden kann, umso härter wird er. Ich würde nicht länger abwarten, weil m.E. das Risiko eines Darmverschlusses besteht.
LG Petra -
Hallo,
bei Küchenpapierrollen würde ich mir kaum Gedanken machen - bei Zeitungs- und insbesondere bei Illustriertenpapier jedoch schon (Druckerschwärze, Lösungsmittel etc.) .
Da würde ich auf jeden Fall etwas anderes nehmen, wenn es zerkaut und tw. verschluckt wird.
LG Petra -
Zitat
wiiie??? wieso kann denn EIN Impfstoff früher 1 Jahr wirksam gewesen sein und nun sinds plötzlich DREI Jahre?? das muss doch entweder eine andre Zusammensetzung oder Dosierung haben oder nicht?Nein, muss es nicht - Schnauzermädel hat vollkommen Recht. Die Impfstoffe hatten früher z.B. in Teilen der USA auch schon eine mehrjährige Gültigkeit. Das ist nun lediglich hier angepasst worden - auch wenn es von einigen Tierärzten immer noch gern anders "verkauft" wird und man bei diesen den dreijährigen Eintrag im Impfpass tw. immer noch konsequent durchsetzen muss.
Für wieviele Jahre der Impfstoff zugelassen ist, sagt übrigens nichts über die tatsächliche Dauer der Wirksamkeit aus. Diese ist bei vielen Impfstoffen erheblich länger. Näheres kann man auch hier im Impf-Thread nachlesen oder unter http://www.haustierimpfung.de .
LG Petra