Beiträge von Rehlein

    Diese "Zahnbürsten" oder die üblichen Leckerlis würde ich niemals nehmen - schau Dir mal die Deklaration an, was drin ist :| - und meist auch noch EG-Zusatzstoffe wie BHA oder BHT :/ .
    Meine Hündin bekommt zur Zahnpflege ausschließlich chemiefrei getrocknete Naturkauartikel von Kausnack.de oder geeignete rohe Fleischknochen. Bei Kausnack gibt es auch kleine Fleischbröckchen in verschiedenen Größen, die super als Leckerli sind ("Beutebrocken"). Tolle kleine Fischleckerlis oder Schaflungenbröckchen gibt es von Lunderland. Sehr gut kann man auch das Trofu von Platinum als Leckerli nehmen, darauf fahren viele Hunde ab. Die Biolinis von Anibio sind auch klasse.
    Außerdem gibt es eine Reihe von Shops, die selbstgebackene Hundeplätzchen ohne Chemie verkaufen.
    Nur ein paar Beispiele von vielen - wenn man die Leckerlis nicht selbst machen möchte.
    LG Petra

    Hallo,
    ich würde auf jeden Fall eine Entgiftung machen. Statt Spirulina würde ich allerdings Chlorella geben - und dazu z.B. das Garon Forte von Per Naturam, das bindet die Schadstoffe (aber nicht wie Heilerde die nötigen Vitamine etc., wie mir auf der Messe erklärt wurde), damit sie dann problemlos ausgeschieden werden. Ein sehr gutes Mittel für die Entgiftung der Leber ist Silymarin, der Wirkstoff der Mariendistel. Ich nehme immer die Kapseln von Stada, die sind (in Internet-Apotheken) recht günstig. Homöopathisch gibt es noch z.B. Hepar Compositum von Heel - regt die Entgiftungsfunktion der Leber an. Ich würde mit der Entgiftung sofort beginnen.
    Gegen Zecken hilft bei uns ausgezeichnet der Petvital Bio-Insect Shocker - ungiftig, mit dem Wirkstoff des Kokosöls.
    LG Petra

    Ja, eine abwechslungsreiche Fütterung ist absolut empfehlenswert. Aber auch, wenn Du ein Trockenfutter und verschiedene Nassfuttersorten fütterst, ist ausreichend Abwechslung gegeben. Das Nassfutter würde ich nicht weglassen, dann eher eine Trofu-Sorte.
    Muss es denn Veritas Nafu sein ? Die Fütterungsempfehlung ist unglaublich hoch, das spricht m.E. nicht für eine hohe Verdaulichkeit des Futters... Es gibt so viele richtig gute Nassfuttersorten, die tw. noch dazu günstiger sind. Zumindest aber muss man von denen nicht so eine Menge füttern - 800 g für einen so kleinen Hund, das ist ja Wahnsinn. Nur ein Beispiel: schau Dir mal das Pfotenliebe Futter an - bei den 200g-Dosen gleicher Preis, aber davon bekommt ein erwachsener und normal aktiver 10 kg-Hund so rund 200 g am Tag. Und es gibt noch mehrere andere Nafu-Sorten, bei denen man ebenfalls nicht mehr füttern muss.
    Bei einem jungen Hund (die Zeit des größten Wachstums dürfte bei Deinem Hund sogar schon vorbei sein) und da sie etwas zunehmen soll, würde ich 2 x tgl. 50-60 g Trofu geben und von einem hochverdaulichen, reichhaltigen Nassfutter noch 200 g. Und dann würde ich schauen, wie sich das Gewicht entwickelt.
    LG Petra

    Hallo,
    meinst Du das Evinno Junior ? Veritas Junior habe ich nicht gefunden.
    Das Evinno/Veritas kenne ich nicht, die anderen Futtersorten finde ich schon okay. Allerdings die Menge ... :schockiert:
    Selbst, wenn es sich um einen Junghund handelt, glaube ich, dass rd. die Hälfte von dem Ganzen auch genug wäre. Oder ist sie so extrem aktiv ?
    Mischen würde ich die beiden Trockenfuttersorten eher nicht, da es sich um verschiedene Herstellungsweisen handelt. Das könnte Probleme geben.
    LG Petra

    Mir persönlich ist das zuviel für ein dauerhaft gegebenes Futter.
    In Kombi mit einem rohaschearmen Nafu kann man das sicherlich wieder ausgleichen, allerdings gibt es ja auch beim Nafu solche und solche. Ich habe hier z.B. Nafu mit 0,6 %, aber auch mit 2,8 % Rohasche - habe jedoch auch schon Nafu mit über 3 % Rohasche gesehen :schockiert: .
    Beispielrechnung:
    150 g CN mit 7,8 % = 11,7 g
    400 g Nafu mit 2,8 % = 11,2 g
    Kombi: 75 g CN = 5,85 g plus 200 g Nafu mit 2,8 % = 5,6g = zusammen 11,45 g
    dagegen Kombi: 75 g CN = 5,85 g plus 200 g Nafu mit z.B. 1,1 % = 2,2 g = zusammen 8,05 g
    Ich gebe lieber das Lupovet Selection, das ist dem CN sehr ähnlich, hat allerdings "nur" 7 % Rohasche und einen deutlich höheren Fleischgehalt bei fast gleichem Preis.
    LG Petra

    Hallo,
    wie geht es denn Luna heute ? Du hattest ja im GH-Forum berichtet, dass sie erbrochen hat. Wenn sie partout kein Frischfleisch fressen will und Du es nicht erzwingen möchtest, dann würde ich auf ein hochwertiges Dosenfutter umsteigen. Bei den Lunderland-Dosen musst Du übrigens ganz normal supplementieren - es ist auch kein Calcium-Zusatz drin. Proben von Dofu gibt es wohl eher selten - zumindest meine Erfahrung. Für den Test, ob sie überhaupt anderes Dofu als Rinti annimmt (möglicherweise ist sie einfach auf Rinti eingeschworen), könntest Du im Fressnapf mal das Real Nature Dofu holen, da musst Du ja nicht gleich eine große Bestellung aufgeben, sondern kannst es mit 2 oder 3 kleinen Dosen ausprobieren. Es gibt sehr viele richtig gute Dosenfuttersorten. Bevor ich Dir hier aber zig Sorten nenne, probiere es doch wirklich erst mit dem Real Nature aus.
    Eine andere Möglichkeit als Dofu wäre übrigens, getrocknetes Fleisch mit Gemüseflocken/Getreideflocken zu geben. Das weicht man eine rd. Viertelstunde mit warmem Wasser ein. Auch hier muss man aber ganz normal supplementieren. Sehr gutes und auch erschwingliches Trockenfleisch bekommst Du bei Kausnack.de, Gemüse-/Getreideflocken z.B. bei Lunderland oder Pfotenliebe oder Herrmanns.
    LG Petra

    Hallo Ines,
    Genna ist ein paar Wochen nach ihrer Kastration auch so eben an einer Nach-/Not-OP vorbeigeschlittert. Bei ihr hatte sich an der inneren Bauchnaht eine große Fistel gebildet. Unsere Haus-TÄin hielt das für einen Narbenbruch ... :hust: - gut, dass ich auf meine Intuition gehört habe und am nächsten Tag noch zur Tierklinik gefahren bin. Dort konnte man im US sehen, dass es eine Fistel war und an dieser Stelle die Bauchdecke schon extrem dünn war. Sie hat sofort hochdosiert AB bekommen, das hat sie vor einer erneuten OP bewahrt. Ich hoffe, dass es bei Lilly auch gut abgeht.
    Ich habe seinerzeit verschiedene Erklärungen für so etwas erhalten: 1. das verwendete Nahtmaterial wurde nicht vertragen 2. bei der OP sind Bakterien mit hinein gekommen - die Luft ist ja nicht steril und die OP-Fäden haben da oft eine sogenannte "Docht-Wirkung".
    LG Petra

    Anstelle von Frischfleisch (das natürlich das beste ist), kann man auch zu einer Mahlzeit eine gute Fleischdose geben. Falls Du das Bubecks meinst - das ist m.E. schon ein gutes Futter mit einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis - gute/ordentliche Zutaten und Werte, auch keine völlig überzogenen Zugaben synthetischer Vitamine. Nur beim Rohasche-Wert würde ich etwas aufpassen, zwei Sorten haben über 7 %, mir persönlich sind da Werte unterhalb von 6,5 % lieber. Toll ist das Futter übrigens als Leckerli, auch für kleinere Hunde, es sind ganz kleine runde Stückchen, die man gut in der Tasche mitnehmen kann, da sie nicht fettig sind.
    LG Petra

    Hallo,
    es liegt auch daran, welche anderen Zutaten in welchen Mengen verwendet wurden.
    Gemüse z.B. hat auch sehr viel Feuchtigkeit und verliert im Trocknungsprozess ebenfalls viel. Getreide ist schon fast trocken und verliert nur noch sehr wenig.
    Ist also neben Fleisch und Getreide kaum Gemüse enthalten, dürfte im fertigen Futter der Fleischanteil nicht sehr hoch sein. Bei viel Gemüse ist der Fleischanteil im fertigen Produkt entsprechend höher.
    Meinst Du das Bubecks ?
    LG Petra