Beiträge von Rehlein

    Zitat

    Hallo,
    ich habe mich jetzt auch mal mit Josera befasst. Einige füttern es ja sehr gerne und es wird wohl auch gut vertragen, andere wieder behaupten, es sei "Bauernfutter". Der Hersteller stellt auch Rinder-, Pferde- und Schweinefutter her, und genauso zusammengemamscht wäre auch sein Hundefutter. :???:


    Nur mal als kurze Info zu Josera: Der Hersteller produziert m.W. nicht nur "Bauernfutter", sondern vor allem auch ein bekanntes Menschen-Müsli und verfügt deshalb z.B. über ein entsprechend großes Labor zur Qualitätsprüfung der angelieferten Rohstoffe. Das Pferde-Müsli habe ich lange gefüttert und hatte bis dahin noch nie ein so klasse Futter, obwohl ich vorher immer sehr teure Sorten gefüttert habe. M.E. ist das Hundefutter kein Futter der Spitzenklasse, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich schon stimmig.
    LG Petra

    Für mich wäre statt des Herrmanns Trofu auch die Auenland-Konzept "Hundeliebe" eine Alternative. Ist zwar praktisch genauso teuer, aber hat einen hohen Fettgehalt (bei Nierendiätfutter geht z.B. der Proteingehalt runter und der Fettgehalt rauf) und sehr niedrigen Phosphorgehalt ( da säße auch noch mal ein Knochen drin, zumal das Ca:Ph-Verhältnis sehr weit ist). Es ist zwar viel Rohprotein enthalten (es wird nur leichtverdauliches Muskelfleisch verwendet, keine bei einer Niereninsuff. unerwünschten bindegewebsreichen Teile), aber das könnte man relativieren, wenn man noch etwas Gemüse zugibt oder als zweite Mahlzeit eine reine Gemüsemahlzeit gibt. Und wenn man es wie empfohlen einweicht, hat man gleich eine hohe Flüssigkeitsaufnahme. Allzu niedrig würde ich persönlich den Proteingehalt auch nicht wählen, damit es nicht zum Muskelabbau kommt. Da würde ich genau wie Kay mehr auf Phosphor, Natrium und die leichte Verdaulichkeit der Proteine (weniger Fleisch, dafür leichter Verdauliches) achten.
    Bei meiner Katze war der Früherkennungswert für eine Niereninsuffizienz bei der letzten Blutabnahme etwas erhöht. Die TÄin empfahl deshalb sofort Nierendiätfutter. Ich habe mich aber auch anderweitig etwas informiert und füttere daraufhin lieber eine Mischung aus normalem Futter (mit einem einigermaßen guten Gehalt an Muskelfleisch und relativ niedrigen Phosphor-/Natriumwerten) und Nierendiätfutter - vorwiegend Nassfutter mit weiterer Flüssigkeitszugabe. Zwischendurch gibt es auch mal eine rohe Fleischmahlzeit und ein Händchen voll vom geliebten Trofu.
    LG Petra

    Hallo Monika,
    ich würde durchaus noch eine 4 kg-Tüte nehmen - das sind ja nur zwei Monate, die Du es dann länger fütterst. Dann wäre Deine Kleine 6-7 Monate alt. Das finde ich eigentlich passend für ein Juniorfutter bei einem kleinen Hund. Und mit zunehmendem Wachstum musst Du ja vielleicht auch mal etwas mehr füttern als 60 g ?
    LG Petra

    Hallo,
    wenn man nach Lukullus g**gelt, dann findet man dort bei der Kurzbeschreibung: Premium Nassfutter für Hunde beliebiger Rassen und jeden Alters. Da Dein Welpe aber noch ganz jung ist, würde ich mich an Deiner Stelle sicherheitshalber mit der Frage an den Hersteller selbst wenden. Oder eben ein gutes ausgewiesenes Welpenfutter nehmen.
    Das Josera Kids würde ich durchaus noch eine kurze Zeit länger füttern als 4-5 Monate - das gibt es ja auch in 2 und 4 kg-Tüten ;-) .
    LG Petra

    Hallo,
    um die Darmflora wieder aufzubauen, also die positiven Darmbakterien wieder anzusiedeln - gerade nach AB - nehme ich immer Symbiopet (Symbioflor für Tiere). Ich bestelle meist mehrere Dosen in Internet-Apotheken, weil es da um einiges günstiger ist. Ich würde es auf jeden Fall für mindestens vier Wochen geben (mit einer Dose kommt man dann bei einem großen Hund nicht aus).
    LG Petra

    Hallo,
    bei uns ist der Petvital Bio Insect Shocker mit sehr gutem Erfolg im Einsatz (von Canina) - keine Flöhe, keine Zecken. Den kann man als Umgebungsspray benutzen, aber auch direkt am Tier, da er ungiftig ist. Riecht nur ein bissel...
    Die Anibio Tic-Clip Plakette hatten wir auch mal - ein Jahr hat er gut gewirkt, das nächste Jahr nicht mehr so - was aber auch an der allgemeinen Verfassung meiner Motte liegen konnte. Bei einem Allergiker, dessen Immunsystem ohnehin meist "vielbeschäftigt" ist, würde ich mich wohl auf die Plakette (allein) nicht verlassen. Man kann ja auch zweigleisig oder dreigleisig fahren, also z.B. zusätzlich etwas Bierhefe geben. Knoblauch würde ich sparsam dosieren. Die Formel Z-Tabletten enthalten auch Bierhefe, also den Vit.B-Komplex. Die bekommst Du sicherlich auch in der Schweiz, genau wie den Petvital Bio Insect Shocker.
    LG Petra