Oder was für Overalls gibt es noch?
Von Paikka gibt's auch einen Overall: https://paikka.pet/de/collections…n-suit-for-dogs
Ist gegen Regen, aber das wird ja nicht schaden.
Oder was für Overalls gibt es noch?
Von Paikka gibt's auch einen Overall: https://paikka.pet/de/collections…n-suit-for-dogs
Ist gegen Regen, aber das wird ja nicht schaden.
Um den Thread hier mal wieder ein bisschen zu füllen - bei uns sind momentan Minusgrade und viel Schnee - ist zwar nicht mein Lieblingswetter, aber ist doch faszinierend zu sehen, wofür mein Hund so "gemacht ist". Er ist zwar nicht so schneeverrückt wie andere Hunde, aber wenn man ihn im Schnee und in der Kälte sieht, macht alles "plötzlich Sinn". Das dicke Fell, die "Schneeschuhe" etc. Schon schön (auch wenn ich sonst nicht so Verfechterin dieser Jahreszeit bin).
Seriös
Realistisch
Mit Fake-Schnee
Spannend. Frage mich gerade, ob das ein Rassebias ist, den ich habe. Bei allen Lapphunden die ich kenne, gibt es saison-passenden Fellwechsel. Aber das sind halt auch Hunde, die in Finnland im Winter häufig draußen gehalten werden - da gibt es vielleicht auch noch ne Selektion darauf? Bei den allermeisten DSH/Mixen und Border/Mixen die ich kenne gibt es auch Winterfell - jeweils mit Ausreißern bei den Hündinnen wegen was Bonadea schon schrieb. Und bei einigen Tierschutz-Mixen weiß ich, dass es auch so ist.
Aber das sind natürlich auch nicht viele Rassen.
Die Mädels haaren zyklusbedingt auf und ab - bedeutet, dass sie halt aber auch mal im Winter richtig nackt sein können und im Sommer voll aufgehaart.
Das kenne ich auch von fast allen Hündinnen - während eigentlich alle Rüden die ich kenne, einen jahreszeitlichen Fellwechsel haben. Fand ich schon immer irgendwie seltsam/unpraktisch. Juro bspw hat im Sommer höchstens halb so viel Unterwolle wie im Winter.
Nachtrag: frage mich aber auch, ob das damit zusammenhängt, dass dieser Zyklus in der Natur aka bei wilden Caniden ja meistens eh so getimed ist, dass das Abhaaren in der Trächtigkeit etc. mit dem Frühling zusammenhängt.
Es ging um Stafe und du schreibst auch nur Strafe..
Also in der Diskussion die ich gelesen habe, ging es gerade um Blocken und das ist ja wenn es funktioniert doch eindeutig das hinzufügen eines unangenehmen Reizes, ergo positive Strafe.
Oder ich habe den Thread völlig falsch gelesen und niemand hat was über Blocken geschrieben. Dann habe ich mich im Thread geirrt.
Hoe?
Was genau ist an negativer Strafe jetzt aversiv/wo ist da der grundaetzlich neg. Reiz?
Es ging hier beim Blocken ja um positive Strafe, dachte das wäre eindeutig.
Und natürlich bleibt es jedem unbenommen, Begriffe für sich selbst neu zu definieren, ist ja nicht verboten. Ich kann auch völlig straffrei Blaumeisen als Stockenten bezeichnen. Aber wenn ich dann an ornithologischen Diskussionen teilhaben möchte, ist halt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass mich jemand darauf hinweist, dass meine "Stockente" nicht das ist, was die Gesellschaft als "Stockente" definiert hat. Darauf dann mit "es geht alles den Bach runter" zu reagieren, ist schon etwas seltsam.
Ich meinte mit dem "negativ besetzt", dass da oft noch mehr mitschwingt als das, was Strafe eben ist und auch sein soll. Dass man sie unüberlegt, gehässig und zu massiv einsetzt
Ja, aber ganz ehrlich, was einzelne mit fest definierten Begriffen verbinden, ist halt super individuell und ändert nichts daran, dass körpersprachliches Blocken, wenn es erfolgreich ist, eine Strafe ist. Da kann man noch so viel von "die Welt geht den Bach runter" schreiben, es ändert nichts daran.
Und wenn man sich dessen bewusst ist, kann man das Training auch sehr viel besser planen und timen, als wenn man die Augen davor verschließt, wann man welche Werkzeuge nutzt.
Das tut der Hund eben nicht, weil er sich in der Regel in den Verhältnissen angepassten Wohnungstemperaturen bewegt. Da ist nix mehr von Winterfell oder natürlichem Abwurf des alten Felles.
Natürlich tun Hunde das. Also vielleicht nicht alle, aber viele die ich kenne und meiner definitiv.
dass der Hund massive Probleme mit Autorität
Was bedeutet das denn? Darunter kann ich mir bei einem Hund nun so gar nichts vorstellen.