Beiträge von fliegevogel

    Ich vermelde: Juro sucht und findet die Larven mittlerweile auch draußen, unter einer Laubschicht :applaus: Endlich lässt das Wetter wieder draußen trainieren zu.

    Der nächste Schritt ist jetzt, das Vergraben anfangen, am Ende soll er ja die unterirdischen Larven anzeigen können. Das Training wird so viel einfacher, wenn ich ab März einen Garten habe und niemandem mehr erklären muss, warum ich Lockenwickler mit Käferlarven drin vergrabe :lol:

    Und ich habe für Oktober Trainingsferien mit unserer Trainerin gebucht, freu mich schon voll. Fast ne Woche Spürhundetraining :cuinlove:

    Man erzählt etwas positives, z.B. ich freue mich, ich konnte Yoshi heute vom Vögel jagen abhalten/abbrechen…..was kommt….Naja, du hast ja nur einen Collie…..die haben doch eh keinen Jagdtrieb…..

    Habe ich hier tatsächlich noch nie gelesen, aber ich lese natürlich auch nicht jede Seite, seit ich selber keinen Junghund mehr habe. Das fände ich auch oll, ja. Immer wenn ich hier sowas gelesen habe, wurde sich sehr mit den Schreibenden gefreut - auch mit denen mit Collie.

    Bleibt also ein schales Gefühl, dass Freude nicht teilbar ist.

    Du hast doch gerade nen langen Beitrag über Deine Freude geschrieben und dafür ausschließlich positive Reaktionen geerntet? Was genau macht Dir da denn ein schales Gefühl?

    Ich habe noch nie gelesen, dass hier positve Beiträge per se zerrissen wurden. Wann immer es hier Diskussionen über positive Beiträge gab (die ich mitbekommen habe) lag es daran, dass geschrieben wurde, der eigene Hund sei aufgrund des guten Trainings so einfach. Im Stil von "also MEINEM Rüden verbiete ich das Reinsteigern bei Hündinnen einfach" oder "MEIN Hund rennt nicht zu anderen Hunden, denn DER hat von Anfang an Umorientierung gelernt" usw. Was halt impliziert, dass es andere, bei denen es nicht so einfach ist, falsch machen. Das ruft natürlich Diskussionen hervor, das dürfte ja nun niemanden überraschen.

    Das Problem an Beiträgen dieser Art war ja nie, dass man was Positives berichtet. Sondern dass man darin die Unterstellung verpackt, die die hier mehr Probleme haben, wären selber Schuld, weil sie schlecht oder wenig trainieren.

    Mhmmm Juros Brother from another mother :ugly:

    was würde denn dir als Intelligenter Mensch dann noch einfallen wenn der Welpe mich vehement immer wieder versucht zu beißen?

    Sich mal hinsetzen und überlegen, in welchen Situationen der Welpe beißt und gucken, was dem Verhalten vorausgeht und wo man da ansetzen kann, um eine Kommunikation ohne schreien zu etablieren.

    wobei hier ja nicht nur die Länge der Nase eine Rolle spielt

    Nee klar. Ich glaube mich zu erinnern - aber ich habe es gerade nicht gefunden und auch leider keine Zeit für einen Literatur-DeepDive - dass deswegen beim S-Index auch die Breite des Kopfes eine Rolle spielt.