kann ich mir irgendwie nicht vorstellen dass das ein Nachteil wäre, sonst wären sie doch ausgestorben? Und irgendeinen Grund scheinen sie ja auch zu haben, sonst würden sie ja natürlich nicht vorkommen
So funktioniert natürliche Selektion nicht. Ein Merkmal muss keinen Grund haben und es kann sogar nachteilig sein und trotzdem nicht aussterben. Es darf nur nicht so nachteilig sein, dass es die Vermehrung verhindert.
Mal abgesehen davon sind natürliche Aussterbeprozesse unfassbar langsam, d.h. ein Merkmal, das wir heute beobachten, kann dennoch bereits auf dem Weg sein, auszusterben. Das weiß man halt erst in ein paar 10000 Jahren.
Zu den Ringelruten kann ich nichts beitragen, außer dass ich mich meine zu erinnern, dass permanente Ringelruten mit Wiebeldeformationen einhergehen, irgendwie im Zusammenhang mit Möpsen...? Ist aber nur gefährliches Halbwissen.