Beiträge von fliegevogel

    sollte aber generell eine Rasse sein die sich nicht unbedingt unterbuttern lässt, aber auch nicht mit einem Knall zurückboxt

    Sowohl das, als auch Deine Liste vorher klingen so, als könntest Du Dir die Finnischen Lapphunde auch mal anschauen.

    Freundlich, aber weniger sensibel und recht selbstbewusst. Kooperativer als Eurasier oder Chows und meinungsstabiler (im Guten wie im Schlechten) als Labradore, würde ich jetzt als grobe Einordnung sagen. Ausdrücklich keine Ein-Mann-Hunde.

    Durch das "niedliche" Äußere mit freundlichem Gesicht und Plüsch sind sie häufig sehr gerne gesehen, auch wenn Hunde eigentlich nur so semi-erwünscht sind.

    Aber kontinentales Klima per se solltens schon aushalten können, ohne sofort den Kältetod zu sterben

    "Aushalten" und sich pudelwohl fühlen sind ja zwei paar Schuhe. Ich würde mir für den Hund im Alltag zweiteres wünschen. Wie gesagt, die (durchaus nicht verpimpelten) Whippets oder Dalmatiner die ich kenne, würde ich persönlich nicht als ideal fürs Bauwagen-Leben empfinden, sondern da eben die Rassen wählen, die vom Fell her auch gut mir Außenhaltung in Deutschland klarkommen.

    Aber - auch wie schon gesagt- es geht ja gar nicht um mich, daher müsst ihr auch eigentlich nicht mit mir diskutieren :lol:

    Dafür muss man da dann täglich mit dem Putzen hinterher sein. Die bringen eben doch mehr Dreck rein, selbst wenn man mehr Zeit ins Abtrocknen steckt

    Am Ende wird sie es am besten wissen, deswegen will ich mich hier gar nicht auf Diskussionen einlassen.

    Ich persönlich finde putzen (muss sie ja eh, hat ja einen Stockhaar-Hund eh schon) nur für mich unangenehm, Frieren oder dauerhaft dick eingepackt sein müssen über Monate hinweg aber auch für den Hund suboptimal. Daher würde ich mich jeder Zeit für Variante A entscheiden. Aber wie gesagt, ist ja am Ende Stinkewily s Abwägung und möglich ist das natürlich alles.

    ch kann mit meinen Mädels auch im normalen Regen Gassi gehen ohne ihnen etwas anziehen zu müssen (außer es ist gleichzeitig kalt)

    Bei Stinkewily geht es ja aber wenn ich das richtig im Kopf habe nicht nur um das Spazieren gehen o.ä. in Bewegung, sondern auch um das Ruhen und Schlafen im Bauwagen, wo es eben deutlich kälter ist als in Wohnungen. Ich persönlich denke schon, dass man es sich da mit einem Hund mit Stockhaar oder Langstockhaar leichter macht.

    sie kontrolliert nicht wann sie wie wo zu laufen haben oder schränkt sie in ihren Bewegungen und Standorten ein. An so etwas hat sie kein Interesse.
    Sie verfolgt mich auch nicht auf Schritt und Tritt bzw. versucht mein Fortkommen einzuschränken

    All das kenne ich von Lapphunden bspw auch eher nicht. Ich kenne jetzt aber auch nicht so wahnsinnig viele. Juro macht sowas gar nicht.

    Was ich bspw bei Juro mit Kontrolletti meine: Er guckt gerne in alles mögliche rein (Rucksack von Besuch, Pakete usw), kann an Bahnhöfen oder ähnlichem wo viel zu gucken ist, nicht gut abschalten (wobei da sicher auch seine - rasseuntypische - Ängstlichkeit mit reinspielt) und will jeden Hund und Menschen eigentlich gerne einmal "abchecken"/schiebt Frust, wenn er das nicht darf. Das typische starke "Bewegungen kontrollieren wollen" von Hütehunden hat er noch nie gezeigt.

    Aber wie gesagt, ist natürlich immer alles sehr subjektiv, wie man sowas empfindet.