Beiträge von fliegevogel

    Ist der Kopf dafür nicht viiiiiiel zu spitz?

    Schau mal: links (3) ist Mauereidechse, rechts (6) Zauneidechse. Die Zauneidechse hat einen super runden Kopf, das sehe ich auf dem Bild nicht.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    OT, aber welches Buch ist das? Brohmer?

    Ja, das ist der Brohmer. Aber ne alte Ausgabe, keine Ahnung ob die Abbildung in neueren noch drin ist.

    Ich bin gerade nicht am Rechner, bin aber nicht territorial. Wenn's vor morgen sein soll, kann gerne wer anders einstellen!

    Ich hätte Zauneidechse gesagt.

    Ist der Kopf dafür nicht viiiiiiel zu spitz?

    Schau mal: links (3) ist Mauereidechse, rechts (6) Zauneidechse. Die Zauneidechse hat einen super runden Kopf, das sehe ich auf dem Bild nicht.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe zumindest schon Schwarzspechte Bäume bearbeiten sehen, die danach ähnlich aussahen. Möglich wäre es also zumindest. Der hat Schmackes.

    Was blüht hier bald blushing-dog-face

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Irgendeine Ilex-Art? Und die Eidechse hmmmmm...

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde Mauereidechse sagen. Da passt der Kopf in meinen Augen am besten (so spitz) und die Fäbung ist ja recht variabel. Aber ich bin sehr unsicher. Und gespannt auf die Auflösung!

    fliegevogel Warum hältst du Bienen für ein schlecht gewähltes Maskottchen? Die meisten Menschen finden sie sehr sympathisch, also find ich sie recht passend, wenn man Verständnis für die Insektenwelt wecken möchte.

    Ich halte sie für ein schlechtes Maskottchen, weil die "Biene" über die immer geredet wird und die stilisiert dargestellt wird, bei den Leuten die Assoziation "Honigbiene" weckt. Die Leute denken also (nicht alle natürlich aber viele), dass der Schutz der Honigbiene etwas mit Naturschutz zu tun hat oder dass sie Naturschutz betreiben, wenn sie sich einen Bienenstock in dem Garten stellen. Ich hätte als Maskottchen lieber eine Tiergruppe, deren populärstes Mitglied kein domestiziertes ist. Schutz von Honigbienen ist für mich etwas so sinnvoll wie der Schutz von Hausschweinen.

    Chemie kommt hier sowieso nicht zum Einsatz.

    Das ist schonmal super! Aber auch sonst würde ich nichts gegen irgendwelche Wildtiere unternehmen. Ich will echt nicht so rigoros klingen, aber ich bin Entomologin und es ist erschreckend wie viele Anfragen ich in den letzten Jahren bekomme, wie die Leute am besten Faltenwespen, parasitische Wespen, Spinnen, Käfer, Ohrenkneifer, Wollschweber, Gartenvögel ... abtöten/sonstwie loswerden können (mal mit mal ohne Chemie), um "den Bienen zu helfen".

    Es ist (in meinen Augen) nicht wichtig, explizit Bienen zu schützen. Bienen sind nur ein Maskottchen (und in meinen Augen ein sehr unglücklich gewähltes). Man sollte die gesamte heimische Biodiversität schützen. Was in Deinem Garten ja super zu klappen scheint! :nicken:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wer ist denn das?

    Ich hab soviel tolles im Garten ?

    Allerdings auch Goldwespen, die sind ja den Wildbienen nicht zugetan. Kann/soll man da was unternehmen?

    Das sollte eine Langhornbiene sein - welche Artgnau, weiß ich aber nciht, bin kein Bienenexperte. Vielleicht findest Du sie ja: http://www.wildbienen.de/eb-eucer.htm

    Bitte nichts gegen Insekten (oder andere heimische Wildtiere) unternehmen, nur weil sie keine Bienen sind! Goldwespen bestäuben genau so und haben eine genau so wichtige Rolle im Ökosystem wie die Bienen! Leider erlebt man durch den Bienenhype der letzten Jahre immer wieder, dass Leute denken, sie müssten jetzt alles potentiell bienenschädliche um die Ecke bringen.