Beiträge von fliegevogel

    Nein, Viecher suchen ist nicht das selbe. Ja, der Hund muss Kaeferart A finden und nicht Art C. Aber er muss nicht Kaefer 1489 der Art A finden, sondern irgendeinen. Der Mantrailer sucht nicht irgendeinen Menschen, sondern diesen einen Menschen. Das ist mAn ein riesen Unterschied!

    Ganz ruhig, ich habe doch schon lange gesagt, dass "Viecher suchen" nicht das gleiche ist :fear: Manche Sachen sind im Mantrailing sicher ein riesiger Anspruch, die es beim "Viecher suchen" nicht gibt (sowie umgekehrt). Sind halt einfach andere Sparten. Ich bin auch kein Experte im "Viecher suchen", ich finde das Thema einfach interessant, woran es liegt, dass manche Hunde für manche Arten der Nasenarbeit gut geeignet zu sein scheinen und für andere nicht. Das mag für einige hier vielleicht schon offensichtlich sein, umso mehr freue ich mich über die konstruktiven Antworten, die ich hier erhalten habe. Aber da das hier irgendwie unerwünscht zu sein scheint und der Umgangston etwas abdriftet, bin ich jetzt auch raus.

    Vergleichbar sollen unsere Hunde einen bestimmten Käfer unter Hunderten von Käfern finden.

    Das ist natürlich bei Artenspürhunden auch so. In jedem Gebüsch sitzen tausende Käfer :D Da gibt es logischerweise auch viele, viele ähnliche Gerüche.

    Border Collies sind tatsächlich im Rassenvergleich sehr erfolgreich in dem Sektor. Aber es ist eben auch so, dass sich als Artenspürhunde Hunde mit starkem Jagdtrieb kaum eignen bzw sehr schwer auszubilden sind. Vielleicht scheiden dadurch schon viele Rassen aus, die als Mantrailer so glänzen.

    Ach cool mal wieder was geraten :D

    Ich hab mal zum Zitronenfalter gehört, dass er als einziger Falter Frost überstehen kann, weil er einfach wieder in die Winterruhe geht oder so ähnlich. Weiß wer ob das stimmt?

    Foto kommt gleich

    Nicht als einziger Falter, Nein. Aber er ist ein sehr typischer Vertreter für die Überwinterung als adulter Falter. Deswegen fliegt er auch so früh - die, die als Raupe oder Puppe überwintern, müssen ja dann erstmal schlüpfen. Das als Falter überwintern ist auch der Grund, warum er so alt wird - im Winter ist er j quasi auf Standby.

    Mrs.Midnight Ich hätte mal eine neugierige Frage an Dich: man liest ja immer überall, dass man Spitze auf keinen Fall scheren darf, weil das lange Fell auch eine vor Wärme schützende Wirkung habe. Verhält sich das beim mit der Schere schneiden anders? Wächst es da besser nach? Deine Hunde haben ja ein top Fell, es wirkt ja also nicht so als sei die Fellstruktur irgendwie beschädigt oder so.

    Mein erster Podi hat mir mal ein lebendes Kaninchen gebracht. Meine Galga auch, sie hat es auf Zureden wieder laufen lassen.

    ...

    Gina hat für mich bisher eine Maus und einen Maulwurf gefangen, ich war dabei und habe sie nur vom Graben abgehalten, beide Nager sind mit einem blauen Auge davongekommen.

    Und es ist sehr gut möglich, dass das Kaninchen, die Maus und der Maulwurf an einer durch mikroskopische Verletzungen übertragenen Infektion jämmerlich verendet ist. Oder einfach an dem Schock. So wie die anderen Tiere, die Dein Hund "treibt" oder mit ihnen "um dieWette rennt" aka hetzt. Bitte halte Deine Sichtjäger von (Wild)Tieren fern.

    Ich habe jedenfalls gute Erfahrungen damit, meinem Hund die potenzielle Jagdbeute in einer entspannten Situation vorzuführen und dafür zu sorgen, dass er sich an deren Anwesenheit gewöhnt ohne dabei wild zu werden.

    Nach Deinen Schilderungen werden Deine Hunde dabei schon sehr wild, zumindest mehr als ich es von den meisten Hunden aus meinem Bekanntenkreis kenne.

    Du nimmst es nicht als "ernstes"Jagen wahr, aber glaube mir, die Tiere tun es. Und ich habe schon Tiere gesehen, die durch die Infektionen von Katzen- und Hundebissen verendet sind. Schön ist es nicht und den Hund kann man auch anders unterhalten.