Beiträge von fliegevogel
-
-
Ich könnte also easy 1-1,5 std morgens mit dem Hund rausgehen und dann Mittags wieder für 1 Stunde und auch zwischendurch in den Garten.
Dasist viel zu viel am Anfang. Mit einem Welpen musst Du wahrscheinlich eher alle 2 Stunden für 10 Minuten raus als diese großen Runden zu machen.
Mit dem Bellen war es bei meinem Welpen (einer eher gesprächigen Rasse) von Anfang an so, dass er nur bellt wenn er aufgedreht ist. Wenn man also drauf achtet, nicht zu viel zu machen und den Hund nicht zu überfordern, sollte er nicht übermäßig bellen.
Ausgepowerd krieg ich den jedenfalls täglich
Da wäre ich ganz ganz vorsichtig. Welpen muss man gerade am Anfang nicht wirklich aupowern. Sonst überanstrengst Du den Kleinen, er wird nervös und zappelig und DANN wird er garantiert bellen und nerven.
-
Und woran genau erkenne ich, dass der eine seriös und der andere unseriös ist?
Direkt auf der Startseite steht beim Deutschen Retriever Club, dass sie Mitglied im VDH und FCI sind. Bei dem anderen nicht und wenn sowas nicht dasteht, kann man meist davon ausgehen, dass sie es nicht sind. Sowas verschweigt man ja eher nicht.
-
Sie hat mir angeboten, ihren Welpen sogar vorbei zu bringen
Genau das klingt leider so, als würde sie doch "eine Wurfmaschine unterhalten" und als würde sie einfach nur nicht wollen, dass Du das Muttertier und dessen Umgebung in der Realität siehst.
Zu erzählen, man habe einen Hof und viele Tiere (o.ä.) und sei eine ganz liebevolle Hobbyzüchterin ist leider eine beliebte Masche unter vielen Welpenproduzenten.
-
Da klingt alles meiner Meinung nach auch sehr gut: Gentests sind gemacht bei den Eltern, ich habe auch sofort alle Infos die ich wollte, von ihr erhalten, sowie ein Angebot, da noch eine kleine Hündin da wäre.
Wer hat die Tests gemacht? Wann? Hast Du da idiotensichere Papiere gesehen, die nachweislich auf genau diese Hunde von anerkannten Spezialisten ausgestellt wurden? Und wenn alle gesundheitlichen Tests und so weiter gemacht sind und die Ergebnisse gut sind und und und - warum züchtet sie dann nicht im Verband? Das wären für mich ganz entscheidende Fragen.
ich würde es nicht tun. Ich hätte mir als Anfänger nicht zugetraut, einschätzen zu können, ob die Testergebnisse den Standards entsprechen und was gute Gründe sind, nicht im VDH zu züchten.
-
Was ist das, was derzeit super gut klappt?
Eigentlich der Großteil. Besonders froh bin ich darüber, dass er null Probleme damit zu haben scheint, dass er seit einer Woche etwa nun alleine im Wohnzimmer schläft. Und darüber, dass er den Fahrradanhänger immer besser akzeptiert und wir seit neuestem schon kleine Runden durch den Garten drehen können (zu Fuß aber hey, er sitzt in dem sich bewegenden Anhänger, ohne zu protestieren).
Außerdem war ich gestern das erste Mal für > 5 Minuten aus der Wohnung (6-7 oder so, aber immerhin) und er hat ganz entspannt geschlafen.
Und was klappt weniger gut?
Er ist immer noch sehr aufgeregt, wenn >1 Menschen auf einem Haufen sind. Ich wohne ja alleine, deswegen ist er hauptsächlich die ja doch recht ruhige 1 Mensch - 1 Hund Dynamik gewöhnt. Aber ab morgen ist eine Woche eine Freundin zu Besuch, das ist gutes Training
Außerdem müssen wir Auto und Öffis fahren definitiv mehr üben, da ist das Gefiepe noch groß.
-
Pudel finde ich sehen eher unsportlich aus, aber ich täusche ich mich ja wohl, deswegen hatte ich ja gefragt ob jemand weiß wie schnell ein Pudel oder Kurzhaarcollie so rennen kann. Golden Retriever habe ich gelesen schaffen über 40km/h, daher hatte ich mir da keine Gedanken gemacht.
Jeder trainierte und gesunde Hund der nicht extrem kurzbeinig (oder deformiert) ist, ist schneller als Du wenn er über eine Wiese läuft. Mein 13 Wochen alterWelpe ist schneller als ein Mensch, wenn er über eine Wiese läuft.
-
Der Rest der Familie wäre mit einem Pudel oder einem Kurzhaarcollie zufrieden, ich habe da doch Bedenken, dass diese nicht sportlich genug sind.
Warum denkst Du denn, dass Pudel oder KHC weniger sportlich wären als Aussies? Der Körperbau und alles ist doch seeeeeeehr ähnlich?
-
Ganz ehrlich? Ich bin kein Profi, aber ich würde Dir raten, dass mit einem guten Trainer aus der Umgebung zu besprechen. Gerade bei Angst- und/oder Aggressionsthemen finde ich Ferndiagnosen und Fern-Tipps etwas gefährlich.
-
von Heulkrämpfen, über absoluten Perfektionismus (der scheitern MUSS), über Nervenzusammenbrüche, Nahrungsverweigerung/Appetitlosigkeit (beim Menschen), Schlafstörungen, Depressionen und Co geht in meinen Augen weit über "normal" hinaus
Sowas schreibt die TE doch gar nicht, oder habe ich etwas überlesen? Sie schreibt sie fühlt sich ausgelaugt und gestresst. Und das ist zumindest in meinem Umfeld (ich rede gar nicht über das Forum) seeeeeeehr verbreitet nach dem Welpenkauf. Sehr viel vebreiteter als dass einfach alles rosig und toll ist vom ersten Tag an.