Beiträge von fliegevogel

    Mich blökte heute auch wieder eine Frau quer über die Straße an "Schäferhunde sind gefäääääährlich!"

    An meiner Leine 13 Kilo hochgefährlicher Flausch, der gerade beim Versuch das Bein zu heben, umgefallen war.

    Es muss echt nervig sein, wenn man wirklich einen Schäferhund hat und dann wahrscheinlich noch mehr so schlaue Sprüche zu hören bekommt.

    Wäre Platinum auf Dauer keine Option gewesen?

    Wenn es irgendwie machbar ist ohne dass es dem Hund schlecht geht, möchte ich ein Futter mit Bio-Fleisch. Hundehaltung ist sowieso schon Umweltbelastung genug, da möchte ich wenigstens das ganz gerne so machen.

    Und da er defu ja vorher lange problemlos vertragen hat, weiß ich ja dass es nicht daran liegt, dass er prinzipiell nur Platinum verträgt.

    Ich muss mich mal freuen: hier wird nach Mikrogramm-weiser Umstellung endlich das defu wieder gut vertragen!

    Das hatte er ganz am Anfang, alles problemlos. Dann ging es zur Neige und die Nachbestellung kam nicht fix genug. Die Zeit habe ich dann mit dem Beutel Platinum überbrückt, den die Züchterin mitgegeben hatte und Schwupps vertrug er nur noch Platinum :fear: Von dem defu was er ne Woche vorher noch blendend vertrug hatte er den Durchfall des Jahrtausends. Habe dann angefangen das defu wirklich in homöopathischen Dosen unterzumischen und jetzt nach zwei Wochen sind wir bei 40% defu und 60% Platinum angekommen. Puh! Sowas ärgerliches, ey.

    Das funktioniert aber nicht wenn:

    1.) er selbst nach einem kurzen Lösegang 30 Minuten aufgeregt/aktiv ist.

    2.) er mir überall hinterher rennt, weil er nicht allein sein will.

    3.) nur rumstrawanzt in der Wohnung und ich hinterherlaufe, weil ich aufpassen muss, dass er sein Geschäft nicht macht.

    Das alles löst sich von selber, wenn Du ihm einen Bereich schaffst, in dem er Dir nicht hinterherlaufen kann (Dich aber sehen kann, Kindergitter oder so) und selber nicht außer Sicht kommt. Da kann er dann ja auch aufgeregt und aktiv sein, das macht ja nichts.

    Und ganz ehrlich? Wenn er halt n paar mal sein Geschäft drinnen macht, weil man nicht mit Argusaugen jede Bewegung verfolgt, dann passiert jetzt auch nichts schlimmes. Eventuell braucht er dann n bisschen länger um stubenrein zu werden, finde ich aber undramatisch. Bei Juro ist auch manchmal was reingegangen während ich an der Tür war um ein Paket anzunehmen oder ne Videokonferenz hatte oder so. So what? Davon würde ich mich nicht verrückt machen lassen und ihm deswegen nicht ständig hinterherlaufen.

    Also bei uns hat es gedauert bis Juro circa 16 Wochen alt war, bevor man irgendwie von Stubenreinheit reden konnte. Ich glaube aber auch dass das ziemlich normal ist.

    Wenn Du merkst dass es Dir über den Kopf wächst und Du gerne einfach mal nen Kaffee trinken und ein Buch lesen würdest, würde ich den Welpen in einen Laufstall oder so verfrachten, wo er nichts anstellen kann und einfach mein Ding machen. Dann kann er rumbocken, kläffen, toben, schlafen, was auch immer aber bekommt halt keine Aufmerksamkeit von Dir. Ich habe das von Anfang an so gemacht, dass es zwischen 9 und 18 Uhr wenig Aufmerksamkeit gibt. Das ist ja - zumindest bei mir - dann auch die Lebensrealität im Alltag, und je früher sich ein Welpe damit anfreundet desto besser (meiner Meinung nach).

    Beschreibung auf Vermittlungsseiten

    Lass mich raten, die Kampfschmuser-Fraktion? :roll: Ich finde es schon lange so sinnlos, dass für Hundekampf gezüchteten Rassen vehement alle damit verbundenen Charaktereigenschaften abgesprochen werden. Man kann sich ja vorstellen, dass Hunde die für Hundekämpfe gezüchtet wurden, wahrscheinlich nicht nur führerweich, lammfromm, wattebauschsanft und engelsgeduldig sind.

    Ich kenne tatsächlich eine Doggen-Labbi-Mix-Hündin, die recht bullig und muskulös aussieht und wohl genau das wäre was Dein Freund sich wünscht: sie ist wirklich lieb, geht sehr gerne spazieren, aber pennt auch mindestens genau so gerne den ganzen Tag auf dem Sofa rum. Ich könnte mir wie einige Vorposter hier auch sehr gut vorstellen, dass es da einige ähnliche Mixe mit entsprechender Veranlagung im Tierschutz zu finden gibt.

    braucht er entweder den Maulkorb oder er ist angeleint, denn trinken, fressen und am Kauspielzeug nagen soll er ja auch noch können. Ständig Maulkorb rauf und runter bedeutet aber natürlich auch Stress für ihn.

    Es gibt Maulkörbe, mit denen ein Hund auch essen und trinken kann, da würde ich mich informieren. Und wenn er nicht mehr ständig Kauzeug kauen kann, aber Deine Kinder dafür ihren Frieden haben, würde ich sagen ist es das wert. Kauzeug könnte er dann ja angeleint an seinem Platz bekommen.

    Das und das Programm drastisch reduzieren (ich würde sagen nur ein Spaziergang am Tag, 30-40 Minuten, bis er runtergefahren ist) wäre meine Übergangs"lösung".

    Und in der Zeit die ich dadurch kaufe würde ich nach einem neuen kompetenteren Trainer suchen!

    Mit Juro hatte ich auch einen einfachen Welpen denke ich. Er hat nichts wirklich kaputt gemacht und kam schon mit fast perfekter Beisshemmung. Konnte recht früh alleine bleiben und war immer bemüht, alles richtig zu machen. Überdrehen hatte wir nur 1-2 mal. Ich glaube es war mehr das was Hummel auch schreibt: man muss halt den Alltag komplett umstellen, kann nicht spontan aus dem Haus und nicht wandern gehen etc. Also kann man, aber man braucht dann halt immer direkt nen Babysitter. Das war schon ne große Erleichterung als wenigstens einkaufen etc wieder spontan ging, weil er 30 Minuten alleine bleiben konnte.