Beiträge von fliegevogel

    Also ich denke, Du solltest Dir die Collies nochmal anschauen. Ich finde sie deutlich weniger wild als die meisten Labbis und das wäre auch das erste was mir bei Deiner Beschreibung eingefallen wäre.

    Ansonsten würde tatsächlich auch meine Rasse gut bei Dir rein passen: finnischer Lapphund. Keine Schlaftablette, aber ich glaube, Dein Alltag bietet genug für einen Hund um ihn "auszulasten". Sehr freundlich (wenn man sie passend erzieht natürlich) zu Mensch und Tier, mittelgroß, normalerweise hat echt niemand Angst vor den Plüschis und sie stellen sich recht problemlos auf mehrere Bezugspersonen ein.

    „Kein Kampfhund oder Kampfhund in der Zucht. (Mit Nachweis vom Züchter)“

    Das stand dabei in der Anzeige. Würde mir den Nachweis auf jeden Fall zeigen lassen denn die listenhund Versicherung beträgt bei uns 700€!

    Da muss ich also auf der Hut sein?

    Nachweis vom Züchter ist meines Wissens nach nur dann zu was gut, wenn es ein anerkannter FCI-Züchter ist (was ja bei OEB nicht sein kann). Ergo kann der Hund Dir trotz "Nachweis" als Listi eingestuft werden mit allen Einschränkungen und Steuern.

    Irgendwie wirkt ihr insgesamt ehrlich gesagt nicht ganz optimal informiert und vorbereitet. Sicher, dass ihr euch da nicht noch ein wenig mehr Zeit nehmen solltet?

    Irgendwie gibt es große Unterschiede bei den OEB oder? Der Hund den wir uns morgen anschauen sieht so garnicht nach dem aus was man auf Google unter OEB findet.

    OEB ist keine anerkannte Rasse, dementsprechend kann man eigentlich alles als OEB bezeichnen was man mag. Oft sind das auch Listi-Mixe, bei denen man sich mit Pech auf die entsprechenden Einschränkungen einstelle muss.

    Wenn ich im Garten normal stehe, sitzt er neben mir und schaut nur.

    Ja, dann lass ihn das doch mal machen. Vielleicht wird eure Situation ja etwas besser, wenn die Aufmerksamkeit generell n bisschen vom Hund wegkommt.

    Auch wenn man an sich nicht viel macht mit einem Hund, ist es für ein Tier stressig, wenn es die ganze Zeit beobachtet wird oder so. Wie ist das bei euch im Haus?

    Ich habe aber bei Möpsen schon mehere nervöse und unausgeglichene Exemplare mit sehr dünnem Nervenkostüm kennengelernt, zum Teil kann so eine Nervenschwäche als auch rassetypisch sein (Möpse sind so gar nicht meins, deswegen bin ich da bei weitem kein Experte. Ist nur so ein Denkanstoß).

    Habt ihr einen Trainer, mit dem ihr gerne zusammenarbeitet? Dann würde ich das da mal zum Thema machen.

    Das liest sich für mich persönlich sehr gedeckelt. Wann darf er denn machen, was er gerne macht? Was Juro gerne macht ist beispielsweise buddeln, mit irrem Gesichtsausdruck Runden um mich rennen, sich laut knurrend in große Äste verbeißen, mit mir zusammen ein paar Meter rennen, Dinge angucken, leere Pfandflaschen angreifen und zerstören und so weiter und so weiter. Um diesen ganzen wichtigen Hobbies nachzugehen braucht es schon so mindestens 30 Minuten Freilauf am Tag und das gab's auch seit er neun Wochen alt war (damals halt einfach im Hinterhof). Nur in der Wohnung sein und brav sein macht halt so einen jungen Hund irgendwann fuchtig.

    Das mit dem Abbruchsignal würde ich denke ich mit Trainer aufbauen, wenn ihr da alleine Schwierigkeiten habt. Das ist mir zu wichtig, um da dran rum zu experimentieren.