Beiträge von fliegevogel

    Das geht nur wenn wir raus fahren aus der Stadt. Und da ist manchmal Leinenpflicht oder wir erwischen genau dann einen Tag, wo sie blemm blemm ist, also da lass ich sie auch nicht von der Leine.

    Daweil merke ich richtig, dass Alana das rennen und auspowern auch geistig sehr gut tut.

    Aber rennen und auspowern kann sie doch auch mit ner dünnen Feldleine oder so? So mache ich das mit Juro im Alltag. Frei läuft er, wenn wir entweder wirklich großflächig nichts aufregendes haben (Kinder, Fahrradfahrer, Jogger, Hunde) und ich Nerven habe. Wenn drumrum Trubel ist oder ich keinen Kopf für das ganze Aufpassen habe, hat er so ne Feldleine dran. Die braucht es in 90% der Zeit gar nicht und sie schlappt so hinter ihm her, während er tobt. Aber weil ich weiß, dass sie notfalls da ist, bin ich viel entspannter. Ich empfinde das für uns so auch nicht als Handicap.

    Aber auch beim Collie hätte ich Angst, zu wenig Kopfarbeit bieten zu können.

    Also ich will Dir den Collie nicht aufschwatzen wie so ein Gebrauchtwarenhändler. Aber die meisten Collies die ich kenne, brauchen keine besondere Kopfarbeit, da reicht normales Kommandos üben und Alltag völlig. Es gibt sogar recht viele in meinem Umfeld, die gar keinen Bock auf großartige Kopfarbeit haben.

    Wenn Du keinen Collie willst, musst Du Dir natürlich keinen Collie anschaffen :D Aber daran wird es nicht scheitern.

    Ist das nicht verboten?

    Wenn ich meinen Hund hier (in Australien) jagen lassen würde, wäre das ganz schnell nicht mehr mein Hund.

    In den meisten deutschen Bundesländern wird ein Hund als gefährlich eingestuft wenn er Wild hetzt und reißt und ist ab dann an der Leine und/oder mit Maulkorb zu führen. Aber das Pech von Natur und Wildtieren ist ja oft: wo kein Kläger, da kein Richter. Die Fiffis und Miezis dieser Welt, die sich frei entfalten müssen, haben halt die größere Lobby.

    Aber Collie und finnischer Lapphund zum Beispiel, da gehen mir gleich X Gedanken durch den Kopf. Ich bin selbst klein und habe Rückenprobleme. Noch mache ich meine Arbeit im Stall, aber langfristig wird es auf den Laden und Büro hinauslaufen. Ich möchte mir daher keinen Hund anschaffen, den ich im Zweifelsfall bei Verletzung o.ä. nicht die Treppe hochtragen kann oder der für seine Auslastung täglich vom Stall abhängig ist. Denn im Laufe der nächsten Jahre wird mein Leben langweiliger, wenn ich mir einen jüngeren Hund zulege wird dieser eventuell auch noch die Familienplanung überdauern und muss, auch wenn er/sie dann schon älter und ruhiger ist, mit Kleinkind(ern) zurecht kommen.

    Nun ja, das sind ja verschiedenste Punkte. Du wünschst Dir offenbar dann nicht wie im Eingangspost angegeben einen mittelgroßen, sondern einen kleinen Hund? Dann frage ich mich aber, warum Dir der Labbi so gut gefällt? Die Finnen die ich kenne, wiegen maximal 15, 17 und 18 Kilo, der Labbi einer Freundin 32.

    Wenn Du einen kleinen, ruhigen Hund suchst, dann wären ja vielleicht einfach doch die klassischen Begleithunde etwas? Bichon, Malteser...?

    Da ich Deine Einstellung dazu und Deine mangelnde Empathie mit Wildtieren bereits aus einem anderen Thread kenne, möchte ich darüber ungern ausgerechnet mit Dir diskutieren. Ich glaube nicht, dass es einem von uns beiden irgendwas bringen würde.

    Danke an alle für die Hilfe!

    Sowohl Collies als auch finnische Lappland (sehr interessant, kannte ich gar nicht!) sind super schön und scheinen tolle Rassen zu sein, aber irgendwie ist der Funke nicht ganz übergesprungen (was sich natürlich ändern kann, wenn man mal ein reales Exemplar kennenlernt).

    Malteser und Havaneser sind mir für den Stall zu.. ich weiß nicht.. Zu klein, zu weiß, zu hübsch?

    Papillon sollen laut Internetrecherche besonders besitzergeprägt sein und teilen/alleine sein schlecht vertragen, kann mir jemand dazu etwas sagen?

    Wo ich jetzt gerade hängen geblieben bin: Cavalier King Charles Spaniel. Wie schätzt ihr diese Rasse ein und vor allem: gilt das als Qualzucht oder gibt es dort Probleme? Auf Fotos sind mir sehr große Augen, kleine Nasen und lange Ohren aufgefallen.. In wie weit ist das gesund und tragbar, oder sollte man von der Zucht Abstand nehmen? Und gibt es mit dieser Rasse Mischlinge, die ein Stück größer werden? Ich habe zufällig einen Cavalier King Charles Spaniel x Australien Shepard gesehen. Abgesehen davon, dass man einen solchen Hund wahrscheinlich kaum bekommen wird, ist das eine kluge Verpaarung? Gibt es jemanden der mir etwas zu einem solchen Mix sagen kann?

    Cavalier King Charles sind eine der kränksten Rassen die es gibt. Und auch bei Mixen daraus hat man die selben Krankheitsrisiken.

    Ich denke, Du solltest vielleicht mal in ein paar Hundesportvereine oder auf Hundeschauen oder sowas gehen und ein paar Rassen live sehen. Ich finde die Vorstellung, dass von Bildern im Internet ein Funke überspringen soll, seltsam. Der Funke ist doch wesensabhängig und das vermitteln Bilder nicht.