Beiträge von fliegevogel

    Kennst du persönlich welche?

    Sie züchtet sie.

    Oh, das hätte ich jetzt nicht gedacht. In vielen Rassebeschreibungen steht,das er leichter zu führen sein soll als der deutsche Spitz

    Leichtführigkeit hat doch aber nichts mit Jagdtrieb zu tun?

    Ehrlich gesagt kenne ich keine Hunderasse, bei der mir kein Vertreter mit einem gewissen Jagdtrieb einfällt. Die Frage ist ja eher, ob der Hund kooperativ ist und man deswegen gut daran arbeiten kann, für mein Empfinden.

    Auch eine interessante Mische:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hybr…760894-134-2635

    Zitat

    Hybridkreuzung Wolfsspitz x Australien Shepherd

    1.600 € VB

    Beschreibung

    Noch ein wundervoller, prächtiger Rüde sucht aus unserem Wurf vom 22.04.2021 ein geeignetes, dauerhaftes, verantwortungsvolles Zuhause mit viel Liebe! Diese, besonders gelungene Hybridverpaarung dient der Erhaltungszucht deutscher Grossspitze. Livius wird voraussichtlich eine Größe von ca 55cm erreichen. Er ist ein selbstbewußter, aber gutmütiger kleiner Rüde, der bestens sozialisiert abgegeben wird. Selbstverständlich entwurmt, geimpft und gechipt. Interessenten melden sich bitte unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten und einer Beschreibung der Lebenssituation. Auch wir haben nichts zu verbergen. Um mehr über uns und Livius zu erfahren, besuchen Sie unsere Homepage: gross-artige-spitze.de

    Wieso sollte man denn zur Erhaltung der Großspitze Wolfsspitze mit Aussies paaren?

    Super ist auch, dass auf der Website steht "Ich kann gar nicht verstehen, wie so ein toller Hund wie der Spitz vom Aussterben bedroht ist." und sie dann aber selber auch lieber Mischlinge produziert.

    Aber wir sprechen doch hier von Hunden die wir n einem Stall zum Beispiel freilaufen und verhindern dass Ungeziefer ins Futter kackt…. Oder habe ich die Frage wieder nicht verstanden?

    Auch auf Höfen kann es verschiedene Kleinsäuger geben, nicht nur Schädlinge. Ich würde es deswegen nicht wollen, weil ich jetzt nicht glaube, dass Hunde da unterscheiden können.

    Im Falle des Falles würde ich durch Lebendfallen o.ä. über einen gewissen Zeitraum erheben, was man da rumlaufen hat. Und wenn es wirklich nur Wanderratten oder Schermäuse sind oder so, dann go for it.

    Hier gibts Bilche. Maulwürfe. Geschützte Mäusearten

    Ja, da sollte man sich gut informieren, was es da bei einem in der Umgebung gibt, bevor man seinen Hund Kleinsäuger fangen lässt. Viele vergessen, dass was wir "Mäuse" nennen meistens eher ein Sammelbegriff für "Kleinsäuger, die braun-schwarz sind" ist und das in diese Kategorie bei weitem nicht nur Schädlinge fallen. Finde ich super toll, dass Du darauf Rücksicht nimmst! :herzen1:

    Das haben wir 8 Wochen lang versucht (Duft, CD, Adaptil), aber dem Hund passt das nicht.

    Wir hatten auch sehr lange rumprobiert, so vier Monate oder so, bis was gefunden war was den Hund nicht stört :roll: Bei uns war es der/die/das (?) Relaxopet. Ich drück Dir die Daumen, dass ihr da auch noch was findet!

    Was bei uns auch geholfen hat, auch wenn es kontraproduktiv klingt, war rausgehen, Hund auf der Kamera beobachten und wenn er anfängt aufzustehen und rumzulaufen oder so, wieder reingehen, ihn auf den Platz schicken und wieder rausgehen. So emotionslos wie möglich. Das hat hier auch viel gebracht. Sollte man aber mWn nur machen, wenn der Hund Frust hat und nicht Angst.

    Hast Du mal über konditionierte Entspannung zum Alleinebleiben nachgedacht? Das klappt bei uns bislang echt gut, wir fangen aber gerade erst damit an es umzusetzen.

    Einfach durchziehen muss zwar manchmal leider sein, wenn man halt einen Termin hat oder so, aber als Trainingsstrategie finde ich es nicht so optimal.