Beiträge von fliegevogel

    Meine Hunde unterscheiden sehr selbstverständlich zwischen Gerede und Kommando. Und beide Hunde haben es idR gern, wenn ich mit ihnen rede, vor allem der Pudel. Mein Opi findet es gar wunderbar, dass ich dann und wann auf ihn warte, schliesslich sind wir ja zusammen unterwegs.

    Was nicht heisst, dass ich die Challenge nicht machen werde bzw keinen Sinn darin sehe. Aber ich versteh ja nicht, wieso man schon wieder auf Leuten rumhacken muss, die etwas anders machen als man selbst... :roll:

    Danke für diesen Beitrag. Habe das Gefühl, in der Hundeszene hält sich hartnäckig die Idee, dass man möglichst bloß nie mit dem Hund reden sollte, sondern nur in absoluten Notfällen mal was sagen.

    Da ich sogar mit meinen Schuhen rede wenn ich sie anziehe und mit den Tellern wenn ich sie spüle, war mir vom Anfang an klar, dass das eh nichts wird. Ich rede gerne mit Juro auf Spaziergängen, ich singe auch für ihn etc. Er merkt trotzdem ganz genau, was jetzt seine Signale sind, die er beachten muss.

    Nun hat mir unser Hundetrainer eine Erziehungsleine gezeigt

    Was ist denn eine Erziehungsleine?

    Aber ja, ich würde es machen wie physioclaudi und versuchen, ihn mal ein paar Tage auszulagern. In schlechten Zeiten mit Juro war das Gold wert. Einfach mal durchatmen. Zusätzlich finde ich Hertzhalsbänder auch super fürs Management. Hetzhalsband ran, daran halten (dann entwickelt er auch nicht so viel Kraft) und schön Käse oder Tunfisch oder irgendwas super geiles als Ablenkung reinstopfen, bis Du Nerven hast, wieder zu trainieren.

    So, einige haben ja schon im anderen Thread darauf geantwortet, da hier aber wahrscheinlich mehr mitlesen hier nochmals: Ich suche für in ein paar Jahren einen Hund. Dieser soll nicht wie meine jetzigen, fast nur Familienhunde sein, sondern durchaus will to please besitzen, damit man viel mit ihm arbeiten kann. Da ich viel Laufsport betreibe sollte der Hund auch Lauffreudig und auch für CC geeignet sein. Falls der Hund Spass daran hat fände ich auch Agility toll :bindafür: Da hier auch (grössere) Kinder wohnen, sollte er mit diesen auch klarkommen, muss sie aber nicht toll finden ;)Wachen ist bei uns kein Problem, da wir in einem grossen Haus mit Garten wohnen und dies abseits vom Dorf :nicken:

    Aussehen ist 2.rangig aber doch mag ich lieber Hunde mir etwas längerem Fell, so wie der Goldie

    Ich bin bereits mit einer Chodsky pes Züchterin in Kontakt, möchte mich aber gerne noch über andere Rassen informieren :)

    Da würde ggf ein Finnischer Lapphund passen :nicken: Will to please ist da, Spaß am Zughundesport auch bei sehr vielen und ich kenne einige, die Agility machen. Da würde ich dann ne sportlichere Linie wählen. Das Fell ist natürlich nicht nur "etwas länger " sondern ziemlich lang.

    Meiner wurde sogar schon für einen Chodsky Pes oder eine Gelbbacke gehalten, das könnte von der Optik also für Dich passen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bah. Solche Hashtags wie englishbulldogsofinstagram darf man auch echt nicht anclicken. Es gibt ja immer wieder die Diskussion ob man das bei den extrem brachycephalen Rassen "Behinderung" nennen darf. Mir fällt aber wenn ich sowas so sehe ganz ehrlich kein anderes Wort mehr dafür ein.