Beiträge von fliegevogel

    Während ich hier mit Bingo sitze und heule, weil er wieder seine "5 Minuten" hat, alles und jeden beißt oder in die Wohnung kackt

    Der Welpe Deiner Freundin kommt halt auch eventuell aus ganz anderen Bedingungen. Bingo muss ja ununterbrochen lernen, weil bei euch alles anders ist, als da wo er herkommt. Dass da im Welpenhirn nicht so viel Platz ist, ist ja klar.

    Dass Kommandos ablenkungsfrei funktionieren, ist ehrlich gesagt witzlos. Man braucht sie ja unter Ablenkung. Also kann er das noch nicht, sondern hat gerade angefangen, es zu lernen. Anyways, ich denke nicht, dass Sitz für euch gerade wichtig ist :ka:

    Einen Trainertermin hattest Du mittlerweile, oder? Den warte mal ab, bevor Du Dich verrückt machst.

    Vielleicht liegt das aber auch daran, dass es in der Schweiz weniger Züchter gibt

    Könntest Dich ja auch in Ö und D mal umhören, da gibt es ja auch ein paar.

    dass ich ihn auf Wanderungen auch mal frei laufen lassen könnte und er noch auf mich reagiert wenn ich ihn rufe und nicht auf Durchzug stellt

    Mit entsprechendem Training kenne ich keinen Lappi, bei dem das im Erwachsenenalter noch ein Problem wäre.

    Leider gibt es hier in der Schweiz noch weniger Züchter als von Eurasiern.

    Der Vorteil von Lappis ist, dass sie nicht sooo bekannt sind und deswegen auch die Wartelisten tendenziell kürzer sind. Man kann also Glück haben, ich musste nur ein halbes Jahr auf meinen warten. Aber auch längeres Warten lohnt sich ja :smile:

    Wie sieht es mit Wach- und Jagdtrieb aus, ist das handelbar?

    Auf jeden Fall händelbar. Wachtrieb ist im Schnitt nicht so dolle ausgeprägt. Meiner wacht gar nicht. Jagdtrieb schon eher, aber richtige Jagdsäue sind selten und da sie eben sehr kooperativ sind, ist es meistens auch vergleichsweise einfach zu trainieren.

    Aber die Nordischen haben halt alle langes Fell und es wäre doof, wenn er sich bei über 25° nicht mehr bewegen wollen würde... Wie ist das mit deinem Lapphund? Von der Fellmenge her sind sich die beiden ja recht ähnlich.

    Also ehrlich gesagt sind alle Hunde die ich kenne ab 25° gemütlicher unterwegs, Labradore, Schäferhunde, Galgos, Mischlinge aller Facon, selbst der Nackthund der hier an der Ecke wohnt. So ist es bei meinem Lapphund auch. Aber er hängt dann auch nicht halbtot überm Zaun oder so und bewegt sich durchaus gerne. Halt nicht mit so viel Power wie wenn es kühler ist und vorzugsweise im Schatten. Und er braucht dann eben viel Wasser, aber auch das ist ja unabhängig vom Fell.

    Von eurer Beschreibung her würde ich da eher den Lapphund sehen als den Eurasier. Im Schnitt habe ich den Eindruck, die Lappis sind verträglicher und haben deutlich mehr WTP. Und kleiner sind sie auch.

    Border Collie oder Aussie (zu schwierig für "Anfänger"? Spezielle Auslastung nötig?)

    Davon würde ich euch abraten, wenn ihr einen verträglichen Wanderbegleiter wollt, der ansonsten keine spezielle Auslastung braucht.

    Alle anderen würden eigentlich passen, denke ich, da müsste man einfach mal tester ob man mehr der Pudel- oder der Eurasier-Typ ist. Wandern sollte auch bei den plüschigen Rassen kein Problem sein, wenn es nicht gerade bei >30 Grad lange Strecken in der Sonne sein muss.

    Das habe ich so nicht geschrieben, aber das weißt du sicherlich.

    Du hast geschrieben, nur weil es sein muss, macht es das nicht besser oder richtig. Und Dich dabei auf TanNoz bezogen, die gesagt hat, ein Welpe könne bei ihr nicht immer ohne Leine laufen. :ka:

    Darauf habe ich mich bezogen.

    Wenn das nur ein Missverständnis war und Du auch findest, dass es auch anders geht als "nur 1-2 Minuten an der Leine und sonst frei", dann ist doch alles bestens.