Ich erlebe die Schäfis, die ich kenne als sehr sehr menschenbezogen. Kann mir schon vorstellen, dass reine Außenhaltung da irgendwie doof für die Hunde wäre. Aber inwieweit die jetzt repräsentativ für alle DSH sind, ist natürlich ne andere Frage.
Beiträge von fliegevogel
-
-
flying-paws Und er ist auch wirklich besonders hübsch
-
Ich muss in keinem der Sachen das Höchstniveau erreichen, ich finde ausprobieren super. Nasenarbeit, viel raus joggen, walken und wandern und Tricks. Genau das möchte ich auch machen. Ihn mit ins Büro nehmen möchte ich auch liebend gerne
Also ich sehe nichts, was bei den Wünschen gegen einen Lapphund spricht, sagen wir es mal so
Gibt es in Deutschland denn ein paar aktive Züchter?
Auf jeden Fall, persönlich kenne ich den Kennel "Perle des Nordens" (https://www.perle-des-nordens.com/) und "von den Finnenwölfen" (https://www.finnenwoelfe.de/) (da ist Juro her, es wird wohl aber eher keinen Wurf mehr geben).
Die sind halt aber beide eher bei mir ums Eck, in Ostdeutschland (weiß jetzt nicht, wo Du so herkommst).
Und die Welpen vom "Fehrenbächle" fan dich von dem was man so hört auch immer toll, da ist die Website aber leider gerade down. Aktiv sind die aber noch: https://www.vdh.de/welpen/zuechter/zuechter/lid/vpTD441s Man muss bei den Lappis finde ich auch ein biiiiiiisschen gucken, welchen "Typ" Lappi man so will. Juro ist eher die sportlichere, spritzigere Variante, sowohl optisch (längere Nase, schlank, hochbeinig, weniger Fell als andere) als auch charakterlich (schneller, etwas nervöser, aber auch motivierter). Es gibt auch deutlich gemütlichere Lappis, die ehr so Richtung Couchpotatoe gehen und oft auch mit einer anderen Optik kommen (eher stämmiger, kürzere stämmige Beine, mehr Fell und ein deutlicher "Stopp"). Das ist aber keine "offizielle Unterteilung" und wirst Du auch auf keiner Website so finden, sondern ist nur so eine persönliche Beobachtung.
Es gibt eine sehr aktive Facebook-Gruppe namens "Finnischer Lapphund in Deutschland", wo Du bestimmt Lapphundhalter und Züchter in Deiner Nähe finden kannst, zum kennenlernen!
-
der Dickkopf ist ja gar nicht so schlimm, wenn er trotzdem gerne mit mir arbeitet
Mein Lapphund arbeitet auf jeden Fall super gerne mit mir und dickköpfig jaaaa kommt auf den Vergleich an. Wird ganz gut durch den reichlich vorhandenen WTP ausgeglichen, finde ich. Im Vergleich zu den meisten Terriern oder so, die ich kenne, finde ich ihn nicht dickköpfig. Im Vergleich zu den Border Collies meiner Freundin klar, mega dickköpfig
Die Alltagserziehung wird dadurch aber nicht beeinträchtigt, fand ich bei meinem vollkommen unkompliziert. Der "Dickkopf" kommt eher da durch, wo man dann im Sport o.ä. vielleicht etwas unkonventionellere Methoden finden muss, damit der Lappi den Spaß an der Mitarbeit nicht verliert.
Generell empfinde ich meinen Lapphund als optimal, wenn man Bock hat, verschiedenes auszuprobieren, es aber jetzt bei keiner Sache so richtig dramatisch ist, wenn man nicht auf WM-Niveau kommt. Denn klar, wenn Du richtig Ehrgeiz hast und mit sportlicher Ambition Agility machen willst, ist ein Sheltie die bessere Wahl. Wenn Du richtig Ehrgeiz hast und mit sportlicher Ambition Dummy machen willst, ist ein Labrador die bessere Wahl. Aber wenn Du einen Hund willst, der alles gerne mal ausprobiert, was man zusammen macht, aber auch mal mit aufm Sofa chillen glücklich ist, dann ist ein Lapphund finde ich super. Wir machen ein bisschen Nasenarbeit, gehen zusammen joggen, machen Tricktraining, gehen wandern, sind auch mal auf dem Hundeplatz am Start, er begleitet mich aber auch ziemlich problemlos ins Büro und zu Freunden und und und... ich bin ganz glücklich, wie man merkt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
ob Dogfellow Sonderwünsche erfüllt
Das nicht, aber guck mal bei Ponywear. Sie erfüllt definitiv Sonderwünsche und die Geschirre sind von der Machart ähnlich.
-
Naja, Leute lassen sich halt löschen, wenn ihnen nicht gefällt was sie lesen. Auch wenn es sachlich geschrieben ist.
Damit machst Du es Dir in meinen Augen ein bisschen leicht.
Das hier war von sachlicher Kritik weit entfernt. Hier wurden (u.a.) von diversen Seite unqualifizierte und unerwünschte Bemerkungen und Ratschläge zum Gewicht der TE gegeben. Wir wissen nicht, ob sie sich auch hätte löschen lassen, falls die Kritik hier sachlich geschrieben gewesen wäre.
-
http://www.tierzuchtverein-deutschland.de/
Ist das dieser Haustierzuchtverein? Falls ja, würde ich den Hund nicht nehmen.
-
Meine Frau ist aber von Hause aus eine sehr skeptische Person und möchte tatsächlich sicher gehen ein reinrassigen Lagotto zu bekommen.
Bei einer Moderasse wie den Lagotto besteht nicht nur die Gefahr, dass er nicht reinrassig ist, sondern auch, dass er die Veranlagung für so manche Krankheit hat, wenn er nicht aus seriöser Zucht kommt.
Daher würde ich einen Lagotto nur von einem VDH-Züchter nehmen. Oder eben aus dem Tierschutz.
-
Juro hat Steuermarke und Tassomarke an dem Halsband, welches er 90% unserer Spaziergänge trägt. Ansonsten hat er sowohl am Halsband als auch am Geschirr ne Marke mit meiner Telefonnummer drauf aufgestickt.
Das Klappern von den zwei Marken stört mich nicht groß. Mehr müssen es jetzt für meinen Geschmack aber nicht sein.
-
wäre eine Regelung von max 30 weiteren Beiträgen, bis sich der TE wieder meldet
Und was wird aus den vielen Threads, in denen sich ausgetauscht wird, ohne dass der/die TE noch angemeldet ist? Über Geschirre, Futter, oder oder oder? Und darüber hinaus kommen ja auch oft nach 35 Beiträgen noch sehr hilfreich Sachen.
Wenn der/die TE will, dass ein Thread pausiert wird, gibt es diese Option ja schon. Das jetzt einfach allgemein so zu machen, ist für mein Empfinden am Problem vorbei.