Beiträge von fliegevogel

    Ein Martingale von Amal&AntoniDesign :smiling_face_with_hearts:Bin richtig verliebt und ganz doll gespannt darauf, wie es in echt aussieht! (Wobei mein Freund meine Vorfreude mit dem Kommentar „Sieht aus wie ein türkischer Teppich.“ schon so ganz leicht getrübt hat :see_no_evil_monkey:)

    Heute ist das Halsband angekommen und es ist so schön :cuinlove: Man kann das auf Fotos gar nicht so richtig einfangen - es ist einfach noch schöner!

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist wirklich unglaublich schön!

    o von wegen sie hätte mit 22 schon ein Haus gebaut und ich bin jetzt mit einem Hund überfordert.

    Das ist natürlich echt nicht konstruktiv.

    Hast Du denn jemanden, mit dem Du da ganz ungeschönt drüber reden kannst? Der Dir keine Vorwürfe macht, Dich aber auch nicht "zu bequem" davonkommen lässt? Eine gute Freundin oder so? Falls ja, würde ich mir die einladen, ein Bier aufmachen und das Ganze auswerten.

    Und wenn Du zu dem Schluss kommst, dass Du ihn gerne abgeben möchtest (warum auch immer), dann tu es. Lass Dich nicht kopfscheu machen. Ein Hund hat nichts davon, wenn Du ihn aus schlechtem Gewissen behältst.

    Ich war auch alleine mit Welpen und hatte ab der zweiten Woche stundenweise eine Hundesitterin dazu. Finde das auch nicht irgendwie verwerflich, die Verantwortung mal zeitweise abzugeben.

    dass das vielleicht gar keine so schlechte Idee ist, was die da machen

    Aber findest Du echt, dass Großpudel und IW irgendwie ne gute Wahl sind? Ich kenne von beiden nur je zwei, aber die sind unterschiedlich wie Tag und Nacht und bei der Vorstellung, dass ein IW-schwerer Hund mit dem Charakter eines Großpudels an Hundeanfänger als idealer Familienhund abgegeben wird ist von den Exemplaren die ich kenne her eher gruselig.

    Aber es gibt ja Leute, die sich besser auskennen. @Lockenwolf  Dalila was sagt ihr? Ist der Großpudel ne gute Wahl für das IW-Outcross-Projekt?

    Wenn ichs richtig verstanden hab, wollen die nen Irish Wolfhound in langlebig und weniger übertypisiert/riesig.

    Irgendwie finde ich halt ehrlich gesagt, dass der Großpudel ultra schlecht passt. Frage mich, warum man da nicht einen Windhund nimmt. Aber egal, wie gesagt, bei siwas glaube ich eh kaum daran, dass das wirklich deren Ziel ist. Es geht wohl einfach ums Geld und Gedoodel verkauft sich wahrscheinlich besser.

    Ich find auch es geht schlimmer.

    ...

    Man findet halt nur - wie so oft - keinerlei Informationen zur Gesundheit.

    Ich glaube, das ist ja genau der springende Punkt. Diese Leute, die immer schreiben dass sie die Rassen gesünder züchten wollen und dann aber keinerlei Infos drüber geben, was das für sie bedeutet. Legt halt den Verdacht nah, dass es doch eher ums Geld geht als um die Gesundheit

    45x60x60.

    Das wäre auf jeden Fall super luxuriös für die kleineren Arten. Wenn Du das schön strukturierst, ist das eine super Haltung.

    findet man die Eier gut, und kann sie entsorgen, damit man irgendwann nicht hunderte kleiner wandelnder Blätter hat?

    Kommt auf den Bodengrund an. Meine sich stark vermehrenden Arten habe ich immer auf Küchenrolle gehalten. Das sieht nicht so schön aus wie echte Erde, aber so kann man die Eier sehr gut absammeln. Wenn ich zu viele hatte, habe ich die Eier dann über Nacht ins Gefrierfach getan und danach entsorgt. Oder die Kleinen als Futter für meine Gottesanbeterinnen und Reptilien genutzt.

    Ich möchte keine Wildfänge, gibt es irgendwie Nachweise, rote Listen, auf die ich achten muß? Wie kann ich sicher sein, daß es Nachzuchten aus Deutschland sind?

    Super, dass Du daran denkst! Ich kaufe am liebsten bei lokalen Züchtern, die ich über eBay Kleinanzeigen finde. Da sieht man ja vor Ort, dass es Nachzuchten sind. Aber auch bei Mantiden&Mehr kannst Du Dir ganz sicher sein. Phyllocrania paradoxa ist aber mittlerweile sehr häufig in der Terraristik, da ist man denke ich auf der sicheren Seite, da lohnen sich Wildfänge nicht.

    Gottesanbeterin und Futter, ich hätte dann ja nur eine vermutlich.

    Phyllocrania kann man super in Gruppen halten, ich mochte es immer, die Interaktionen zu beobachten. Wenn man darauf achtet, dass sie immer gut genährt sind, kommt es bei der Art eigentlich kaum zu Kannibalismus. In einem 45x60x60 Terrarium kann man gut 4-5 Tiere halten, wenn Du möchtest :)

    Wie versorge ich die Futtertiere vernünftig, ich hätte gerne nichts zirpendes und wie kann ich verhindern, daß alles dann im Zimmer rumschwirrt, weil es mir ausgekommen ist?

    Für ausgewachsene Phyllocrania bräuchtest Du Goldfliegen oder Schmeißfliegen, die nehmen nicht gerne Heimchen. Für die Larven braucht man für jede Art eigentlich Fruchtfliegen. Die kann man als Maden oder als Puppen bestellen und sie kommen auch in ausbruchsicheren Gefäßen. Damit bei der Überführung keine Fliegen entwischen, packe ich die Fliegen immer vorher 10 Minuten in den Kühlschrank. Dann sind sie für kurze Zeit sehr langsam. In der Zeit kippe ich einige ins Mantis-Terrarium und dann schnellllll wieder den Deckel drauf. Bei Mantiden und mehr beispielsweise kann man auch Futtertiere sehr schön bestellen. Im Zoofachhandel gibt es nur selten Fliegen, leider.

    Wie alt werden sie in etwa?

    1-1,5 Jahre waren das bei mir so etwa.

    also es gibt ja welche mit Gazedeckel und unten noch Lüftung.

    Dann gibt es Gazeterrarien, sind die sinnvoll? Ich glaube, ich hätte lieber eins aus Glas.

    Bei der doppelten Belüftung geht es darum, dass keine Staufeuchte entsteht, das ist ganz schlecht für Gottesanbeterinnen. Oben komplett Gaze und unten noch eine Lüftung ist optimal. Komplette Gazeterrarien sind bei den meisten Arten nicht so sinnvoll, weil sich da wieder zu wenig Feuchte hält und es dann zu Häutungsproblemen kommen kann.

    Ein paar meiner Lieblinge der letzten Jahre:

    Hierodula membranacea

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Phyllocrania paradoxa

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hymenopus coronatus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Heteropteryx dilatata

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Lieblingsart war immer Gongylus gongylodes von denen habe ich aber irgendwie keine Bilder.

    Ich hatte schon recht viele Gottesanbeterinnen. Die Haltung unterscheidet sich sehr zwischen den Arten. Welche interessieren Dich denn? Manche kann man in Gruppen halten, andere nicht. Manche kann man bei Zimmertemperatur halten, andere brauchen eine Wärmelampe. Die 30er Würfel finde ich tatsächlich nicht für alle Arten gut. Die größeren Arten sollten mMn mehr Platz in die Höhe haben, wegen der Häutungen. Und für Gruppenhaltung sollte auch mehr Platz da sein.

    Auf mantidenundmehr findet man die besten Infos zu den Haltungsbedingungen, finde ich.