Über diese ganzen nordischen Hunde weiß ich immer noch sehr wenig, also was sie charakterlich ausmacht bzw unterscheidet.
Also wenn ich (m)einen Lapphund beschreiben müsste würde ich sagen: fröhlich, freundlich, unternehmungslustig, bisweilen ein bisschen dickköpfig (weniger als ein Terrier aber mehr als ein Sheltie). Insgesamt ein netter, leichtführiger immer-dabei-Hund. Ihm macht alles Spaß, was wir so an Aktivitäten probieren, er ist jetzt aber kein spezialisierter Überflieger in irgendeiner Sparte. Von der Tendenz her würde ich bei meinem sagen Obedience-mäßiges, Tricksen und Nasenarbeit mag er am liebsten, aber das ist glaube ich einfach individuell.
Vielleicht jetzt nicht uuuuunbedingt geeignet als Shoppingbegleitung in der Innenstadt, weil schon relativ reizoffen (Hütehund halt) und nicht als reine Couchpotatoe, aber alles dazwischen gerne.
Die Unterschiede zu Anderster s Nuka (Lappländischer Rentierhund) sind finde ich zu vernachlässigen. Im Allgemeinen sagt man, dass die Lappländischen Rentierhunde spritziger und arbeitsamer sind. Islandhunde kenne ich keinen persönlich, Juros Züchterin sagt, dass die deutlich bellfreudiger sind als Lapphunde.