Beiträge von fliegevogel

    @Connalab

    Ich habe dann erstmal bestimmt 8 Wochen die konditionierte Entspannung aufgebaut, ohne sie zu benutzen. Also immer in eh entspannten Situationen die Musik angemacht. Das mache ich auch heute noch etwa genau so viel wie ich sie in stressigen Situationen nutze (damit es nicht irgendwann zu einer Ankündigung von Stress wird).

    Währenddessen habe ich unabhängig davon Schlüsselreize entgiftet, wie Du es machst. Und dann habe ich angefangen, es zu kombinieren. Relaxopet an, nach zehn Minuten etwa aufstehen, Jacke anziehen, Jacke ausziehen, wieder hinsetzen. Während die KE läuft. Wenn er dabei entspannt bleibt (was bei Juro nach den 8 Wochen beides getrennt üben quasi sofort war), dann einen Schritt weiter gehen etc. Nach den 8 Wochen Aufbau gab das echt super schnell Erfolge.

    Jetzt - da ich schon länger wegbleibe - ist mir immer wichtig, dass nach dem Wiederkommen die KE weiter läuft, bis er wieder schläft (wenn ich reinkomme, wird er ja kurz wach) und sie dann erst ausgemacht wird. So dass die KE nie in Aufregung endet, sondern immer in einem entspannten Zustand.

    Ja, ich würde auch mal das mit der konditionierten Entspannung versuchen. Wir haben das mit dem Aufbau hier gemacht: https://tina-schwarz.de/2020/11/30/kon…-kennen-sollte/ und es hat wirklich sehr geholfen beim Alleine bleiben. Bei Spirelli war das auch ein Erfolg. Wir machen das mit dem Relaxopet (muss man aber genau so konditionieren wie alles andere auch), weil Juro Halstücher, Gerüche o.ä. konsequent doof findet.

    Ja, vor allem auf mich und meine Meinung zur Zeit xD

    Ach komm schon, ich weiß genau, dass das nicht im übertragenden Sinn gemeint war...

    Der kann echt pfeifen? 🤔💭

    Nein, leider außer im übertragenen Sinne nicht, fände ich aber auch cool. Was Tobie meint, ist dass er manchmal auf Fotos so aussieht.

    Hier fiel das glaube ich auf:

    255086-98e36b5d50-jpg

    Ansonsten kann er glaube ich nichts bemerkenswertes. Außer dass er ein bemerkenswertes Talent für Drama hat. Wenn er irgenwo hin abdüsen will und ich ihn am Halsband oder Geschirr festhalte, lässt er sich einfach wie vom Blitz getroffen auf den Boden fallen und schreit in hohen Tönen, beispielsweise. Auf dieses Talent könnte ich aber verzichten :D

    aber das trifft doch auf jeden Hund zu, der in ein neues Zuhause zieht

    Glaube ich nicht. Stress ja, Leiden nein. Ich hatte zwei Pflegehunde aus dem Tierschutz, einen zur langfristigen Betreuung und dann meinen ersten eigenen Welpen. Alle vier wurden aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen und sind in ein neues Zuhause gezogen, aber keiner davon hat tagelang geheult, sich geweigert rauszugehen oder ähnliches. Alle waren etwas konfus und gestresst, aber bei keinem hätte ich gesagt, dass er leidet.

    Wie meinst du das? Die TE fügt dem Hund Leid und Schmerz zu, weil sie ihn aus dem Tierheim geholt hat? Also keine Tiere aus dem Heim holen?

    Gegenfrage: denkst Du, es geht diesem Hund im Moment gut? Falls Nein - was ich einfach mal ganz stark hoffe - wurde ihm Leid zugefügt, denn er hat es sich ja ganz offensichtlich nicht selber ausgesucht.

    Wie Du auf "keine Tiere aus dem Tierheim holen" kommst, weiß ich nicht, der Gedankensprung ist mir zu groß.

    Benutzt ihr das auch wenn es bei euch an der Tür klingelt und der Hund sich aus der Mensch-begrüßt-Mensch-Situation heraus halten soll?

    Ich ja, dann aber meistens in Kombination mit "leg Dich hin", wenn er da angekommen ist, wo ich ihn haben will. Damit er weiß, dass gleich nochmal versuchen auch unerwünscht ist (das Leben ist hart).

    Der Nachteil an der Methode ist, dass man sie über aversive Körpersprache aufbaut. Ich habe schon von vielen Menschen gelesen, dass ihre Hunde darauf verschüchtert bzw nachhaltig meidend reagieren, das will man natürlich nicht. Der Vorteil ist, dass man keine Erwartungshaltung à la "Hallo, ich bin im Korb, wo ist mein Keks?" aufbaut. Da musst Du selber wissen bzw. herausfinden, was gut zu eurem Hund passt.