Maria648 Ich denke dass es gut wäre, wenn Du Dir vor der Hundeanschaffung bewusst machst, dass Du den Großteil der Erziehung übernehmen wirst (oder Dein Partner/Partnerin, wer auch immer mit dem Hund zuhause ist tagsüber). Denn der Hauptteil der Erziehung, der schwierigste und wichtigste ist nicht der Sport sondern der Alltag. Stubenreinheit, keine Möbel anknabbern, keine Tapete fressen, alleine bleiben, zur Ruhe kommen, nicht hinterherdackeln wenn jemand aufsteht, Auto fahren, an der Leine ordentlich laufen, nicht pöbeln wenn man andere Hunde trifft, keine Angst vor Radfahrern... Das kann Deine Tochter nicht übernehmen, denn die ist schlicht und ergreifend einen großen Teil des Tages nicht da, weil in der Schule.
Erziehung ist Alltag, Alltag ist Erziehung. Vor allem in den ersten drei/vier Jahren. Wenn Du da nicht bereit bist, diesen Part zu einem Großteil zu übernehmen, dann sollte Deine Tochter den Hundewunsch lieber auf nach der Schule verschieben.