Beiträge von fliegevogel

    Ich finde es auch gerade etwas verwunderlich, dass jetzt plötzlich so getan wird als wäre es keine gute Idee sich Züchter anzusehen, obwohl es davor öfter geraten wurde.

    Man muss sich immer mal vor Augen halten, dass hier im Forum keine geschlossene Gemeinschaft schreibt, sondern ganz viele Einzelpersonen. Insofern sind unterschiedliche Meinungen zu diversen Themen ganz normal.

    Ich glaube ich bin auf den Hund gekommen *lach*

    Das ist doch schön. Wenn man das ganze langsam und vernünftig angeht, ist das auch einfach ne echt schöne Sache, das werden Dir alle hier bestätigen :nicken:

    Also je nachdem, welche Abstriche Du gewillt bist, zu machen, finde ich einen Lapphund nach wie vor passend. Die (potentiellen) Abstriche die ich kommen sehe sind:

    • entspanntes Wesen: die meisten Lapphunde, die ich kenne sind da ein Mittelding. Im Vergleich zum irischen Wolfshund hibbelig, aber im Vergleich zum Border Collie tiefenentspannt. Da ist die Frage, was Du Dir vorstellst.
    • super gesprächig: ich würde jetzt sagen, nicht schlimmer als die Spitze die ich kenne. Aber stumm sind sie nun nicht.
    • Fell kurz bis halblang: ist es natürlich nicht, ist schon lang. Aber auch da, wenn der Spitz in Frage kam, dann sollte es passen.

    Ansonsten erfüllt ein Lapphund potentiell alle Punkte auf Deiner Liste. Ein bisschen ist es natürlich immer vom Individuum anhängig, aber die die ich kenne sind nicht aufdringlich, arbeiten gerne an Sachen zusammen, haben Freude am Wasser und am Laufen, sind nicht super sensibel, selbstständig, gesund, wetterfest und ganz sicher keine Einmannhunde.

    die natürliche Empathie und das Verantwortungsgefühl füreinander und für Natur und Umwelt abhanden kommt

    Für mein Empfinden ist es andersrum: es erwacht momentan ein Verantwortungsgefühl füreinander und für die Natur und Umwelt, das mit der bitteren Erkenntnis einher geht, dass man seinen Lebensstil nicht so wie er ist fortsetzen kann. Das bezieht sich ja nicht nur aufs Autofahren, aber eben durchaus auch zu großen Teilen.

    Es wird nicht möglich sein, dass weiterhin alle so viel Auto (mit Verbrennungsmotoren) fahren wie bisher, wenn man die Umwelt nicht in erschreckend wenigen Generationen komplett zerfi**ken will. Wer dann wann und warum auf das Gefahre verzichtet, ist eine andere Frage. Denn jede*r hat sicherlich gute Gründe (aus seiner Perspektive) und jede*r hat auch "dafür verzichte ich auf xy".

    Ich möchte dir gerne mal diesen Link ans Herz legen

    Wobei mich diese Seite irgendwie traurig macht, wenn da als Zuchtziel so Sachen stehen wie

    "Die Brachyzephalen sind mit sorgfältiger Selektion durchaus belastbar und halten auch mit Langnasen mit oder erfreuen sich an leichter Arbeit am Rad. Dies darf aber keine Dauerbelastung sein, natürlich werden sie keine Collies!"

    Was heißt denn, sie werden keine Collies? Collies sind ja nun wirklich nicht die Extremsportler unter unseren Hunderassen. Das, was der durchschnittliche Collie (ausdauermäßig) kann, sollte in meinen Augen schon das Ziel einer gesunden Hundezucht egal welcher Rasse sein.

    Ich verstehe aber natürlich, dass diese Seite ein guter Einstieg in die Thematik ist, weil sie sich an Bully-Liebhaber richtet und vielleicht deshalb besser aufgenommen wird. Dennoch hinterlässt dieses beschönigen der gesundheitlichen Probleme ein bisschen Magenschmerzen bei mir.

    Sind hier noch weitere Halter dieser Rassen, die sich unfair verurteilt fühlen dadurch?

    Ja, sind hier. Ich nicht, ich finde es richtig, dass darauf hingewiesen wird. Aber wenn Du Dich hier durchliest, wirst Du sie finden.

    außer nach einem ausgiebigen Spiel oder bei hitze röchelt da keiner und das ist normal

    Das ist bei Frenchies und Möpsen normal, ja. Aber nicht bei gesunden Hunden.

    Beschwerden über verkrüppelte Schäferhunde

    Du meinst HD? Da stehen Frenchies und Möpse übrigens auch schlechter da als Schäferhunde.

    Dobermänner die tot umfallen und Doggen die mit 8 Jahren an Altersschwäche sterben?

    Guck in den Qualzuchtthread, da findest Du all diese Debatten und mehr.


    paar positive Stimmen für diese liebenswerten Rassen

    Die offensichtlichen gesundheitlichen Probleme zu leugnen ist für mich ganz sicher keine "positive Stimme". @-Ann- ist für mich die positivste Stimme zu diesen Rassen, die ich kenne. Weil sie Frenchies liebt und gerade deswegen den körperlichen Zustand der Rasse bedauernswert findet.