In meinem Kopf sind das halt wirklich Hunde, die sehr viel (und in meinen Augen) grundlos bellen, fiepen, jaulen, etc.
Das kenne ich von Lapphunden echt nicht. Bellen oder fiepen, wenn etwas aufregend ist, ja. Juro bellt hauptsächlich beim Spielen mit anderen Hunden. Aber einfach so habe ich das noch nicht erlebt. Es ist eher eine allgemeine Gesprächigkeit, brummen beim Kraulen, lautes Stöhnen und Seufzen, wenn etwas sehr bequem ist, "antworten" wenn man mit ihm spricht etc.
ich möchte keinen Hund, der aufgeregt aufspringt und sich direkt hochstresst, weil wir kööööönnten ja möglicherweise was Tolles machen, nur weil ich einmal anders ausatme oder ähnliches
Das kann ich mir beim Lapphund tatsächlich nicht vorstellen. Juro ist ja schon eher am high-energy-Ende der Rassevarianz und der würde sowas nie machen. Dafür sind sie auch für meine Wahrnehmung zu selbstständig und zu wenig supereng am Menschen klebend.
der sich ständig Verhaltensketten bastelt, die ich dann in mühsamer Kleinstarbeit wieder wegtrainieren darf
Ich würde tatsächlich behaupten, dass jeder Hund, der gerne mit dem Menschen arbeitet, auch schnell Verhaltensketten bastelt. Auch das Apportieren - was Du ja gerne möchtest - ist ja nur ne Verhaltenskette. Nur halt eine, die wir gut finden. Aber das kann der Hund ja nicht wissen
Da wirst Du wohl bei jedem Hund, der Bock auf Zusammenarbeit hat, drauf achten müssen.