Hallo, ich hoffe, es ist okay, wenn ich hier mit einer Frage reingrätsche.
Ich liebäugele mit einem Papillon als Zweithund in mittelfristiger Zukunft. Hat zwar noch Zeit (aufgrund des Erziehungsstands und der Durchgeknalltheit des Ersthundes ), aber man kann sich ja nicht früh genug informieren.
Eigentlich klingen die Papillons perfekt für mich, aber eine Sache verunsichert mich: ich mache mit Juro gerne Nasenarbeit und strebe eine Ausbildung zum Artenspürhund an, bzw. stecke ganz langsam schon drin. Es wäre für mich toll wenn der Zweithund auch Spaß daran hätte und auch potentiell genug Drive, um mal Einsätze zu laufen. Eigentlich fand ich, dass das von der Beschreibung her perfekt mit einem Papillon klingt und ich habe auch beim Googeln Papillons in Rettungshundestaffeln etc gefunden
Zwei Züchterinnen, beide mit recht sportlichen Linien würde ich als Laie sagen, haben mir jedoch gesagt, Papillons würden zwar gerne etwas machen, aber seien dann doch mehr Begleithunde und richtiges Arbeiten könnten sie sich nicht vorstellen.
Wie seht ihr Papillon-Kundigen das? Könnte das passen oder eher nicht so?
Btw: mir ist natürlich völlig klar, dass das auch vom Individuum abhängt. Ich suche nur nach ganz allgemeinen Einschätzungen zur Rasse.