Ich frag mich bei diesen Posts ala "volle Leistung bei 30 Grad" immer was im ZHS anders läuft. Da können Rennrichter ab 18 Grad das Rennen absagen, die Strecken werden da auf jeden Fall auf maximal 2km gekürzt, ab 22, bzw 25 Grad darf in Deutschland nicht mehr gestartet werden. MMn absolut zu recht, weil die Hunde volle Leistung bringen würden.
Das ist mir in einigen der QZ Themen in den letzten Wochen aufgefallen.
Und dann schaue ich meinen Husky an, dem ich bei 20 Grad verbiete volle Leistung zu bringen.
Wir machen mit unserem in der Wintersaison CC und übern Sommer Agi und da gibt es für mich zwei ganz entscheidende Punkte: 1. Der Hund schleppt beim Agi nur sein eigenes Gewicht rum und 2. Sind die Trainingsabschnitte kürzer, also nicht 5km am Stück sondern 3x 10-15min und bei praller Sonne kann man dann auch eher mal was ruhiges technisches üben, statt Vollgas geben zu müssen.
Rallye-O z.B. ist ja sogar noch wetterunabhängiger
Ja aber wenn man im Sommer extra ne andere Sportart/was ruhigeres übt etc. ist es ja eben nicht "volle Leistung". Die Formulierung war es ja, die Verwunderung hervorgerufen hatte, glaube ich.