Beiträge von fliegevogel

    Es gibt beim Lagotto keinen Show/Arbeitslinien Unterschied.

    Mir haben damals alle Züchterinnen mit denen ich geredet habe einhellig erzählt, es gäbe einen großen Unterschied zwischen den Lagotti aus Zuchten auf Arbeitsleistung und denen, bei denen auf "Begleithund" gezüchtet wird. Aber das kann natürlich auch nur so dahergesagt gewesen sein, ich kenne wie gesagt nur solche, von denen ersteres behauptet wird.

    Jagdtrieb ist absolut zu managen. Ich hab mir damit echt einen Kopf gemacht, was unterm Strich aber sehr gut war: früh und ausgiebig Umorientierung und das richtige Verhalten bei Jagdreizen (Sicht und Spur) geübt. Besonders Spuren sind ihm schon sehr wichtig, aber er hat Lust mit mir zusammenzuarbeiten und so kommen wir gut mit situativem Anleinen, aber sonst viel Freilauf zurecht.

    Wobei ich dazu sagen muss, dass alle Lagotti die ich kenne (sind alleridngs nur 6), gerne jagen würden wie Sau. Also ja, händelbar weil kooperative Charaktere, aber es ist schon bei allen viel, viel Training nötig gewesen und mein Lapphund ist gegen jeden einzelnen dieser Lagotti ein Waisenkind was das angeht.

    Aber ich kenne auch hauptsächlich Lagotti aus "Arbeitslinien", vielleicht macht das einen Unterschied?

    Na, in jedem Fall würde ich - meiner bisherigen Erfahrung nach, also total subjektiv - bei einem Lagotto schon mehr Arbeit am Jagdverhalten einplanen, als bei den anderen genannten Rassen.

    Die max 20 kg sind tatsächlich auch der Tragefähigkeit geschuldet. Jogi hatte auch 18 kg und die zwei Stunden, die wir ihn auf den Schultern den Berg runtertragen mussten, waren hart an der Schmerzgrenze.. viel mehr geht nicht

    Dann würde ich auf jeden Fall zu einer Hündin raten. Meiner ist für einen Rüden recht leicht. Wobei ich ehrlich gesagt wenn ich andere Lappen sehe auch manchmal den Eindruck habe, dass die gerne mal zu dick gefüttert werden, weil es bei dem Plüsch nicht so auffällt...

    Oder Islandhunde mal kennenlernen? Die sollen recht ähnlich sein, aber kleiner. Kenen ich aber nicht persönlich, das ist also nur vom Hörensagen.

    bei Papillion und v.a Chi kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen, dass die das mitmachen

    Ich kenne nicht viele Chis und gar keine Papillons persönlich. Die Chis, die ich kenne, würden das mitmachen und hätten den super Bonus, dass man sie wenn es mal nötig ist total problemlos tragen kann. Für Papillons mag ich mal Stachelschnecke rufen.

    Am oberen Ende Deiner Gewichtsskala könnte ich mir - natürlich aus persönlicher Voreingenommenheit - auch einen Lapphund bei euch vorstellen. Meiner wiegt 18 Kilo und wäre super happy bei euch. Bergtouren würde er lieben. Mit dem Jagdverhalten muss man schon mehr machen als bei Bichons oder so, aber machbar ist es auch.