Hier mal 10 s von gestern, so wie das jeden Abend hier fast durchgängig ist
So in etwa erinnere ich es letztes Jahr auch. Das war echt die Pest.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHier mal 10 s von gestern, so wie das jeden Abend hier fast durchgängig ist
So in etwa erinnere ich es letztes Jahr auch. Das war echt die Pest.
Juro würde gerne mäuseln. Ist bei mir aus Naturschutz-Gründen, wie von Phonhaus geschildert verboten, ebenso wie das Töten anderer Tiere.
des Pudels Cousin vom Lande
Wäre nur das das Zitat gewesen, hätte es zwar null meinen Humor getroffen, aber dazu hätte ich auch nichts gesagt.
Denke, so Attribute wie selbstbewusst und robust haben wenig mit Schlamm zu tun.
Aber gut, ich halt mich jetzt hier mal wieder raus. Habe ja auch keinen Lagotto
Selbstbewusstsein ist sogar eher eine negative Eigenschaft bei Hunden
Was? Wer um alles in der Welt sagt/denkt das denn?
So habe ich das ehrlich gesagt gar nicht gelesen. Findest du die Attribute beinhalten so viel Wertung?
Ja klar. Will jemand einen "Hund für die Stadt der anfällig, zimperlich, unsicher und nicht familienorientiert" ist?
Das was Du aufzählst, sind halt nicht die Gegenpole zu dem, was die Züchterin sagte.
robuster, kerniger, selbstbewusster, aber am Ende auch familienorientierter
Boah, bei sowas wäre ich ganz vorsichtig, bei so "meine Rasse ist wie ne andere, nur besser"-Sprüchen. Mag ich persönlich gar nicht.
Die eigentlich sehr ruhigen und gelassenen großen Schweizer - so dachte ich
Ehrlich gesagt kenne ich keinen großen Schweizer, der sehr ruhig und gelassen ist. Ich kenne jetzt auch nicht soooo viele, aber 4 sind es. Alle sind sehr reizoffen, unsicher, und neigen dazu, Konflikte mit den Zähnen zu lösen.
Ich würde daher an Deiner Stelle nicht damit rechnen, dass sich das Problem grundlegend löst. Eher, dass eine gute Trainerin Dir beibringen kann, mit diesen bleibenden Eigenschaften eurer Hündin umzugehen.
Bin aber jetzt beileibe keine Rassekennerin, es mag also ein unglücklicher Zufall sein, dass die GSS die ich kenne, alle so sind.
Ich habe Geruchsdosen aus Plaste, für Juro macht das wenig Unterschied - und Restgeruch ignorieren hat er so direkt mit gelernt.
Wie sauber werden denn die Feudel, wenn die im Gerät gereinigt werden
Ich wechsel sie etwa einmal im Monat und wasche die alten dann. Solange sind sie mir sauber genug. Ich bin aber auch nicht sehr penibel, also ist jetzt subjektiv. Man kann die jedenfalls waschen und weiterverwenden.
wie sind die Langzeiterfahrungen
Ich trau es mich kaum zu sagen - klopf mal schnell auf Holz - aber meinen habe ich etwa anderthalb Jahre und der läuft noch tadellos. Mir ist es das auf jeden Fall wert, selbst wenn der nur so 2 Jahre halten würde, weil es einfach so enorm viel Arbeit spart, ich musste vorher im Winterhalbjahr fast täglich saugen.
Mir wischt er gut genug, wenn es doch mal sehr dreckig war und man hat das Gefühl, er schafft es nicht, kann man ihn ja auch ein zweites Mal losschicken.