Beiträge von fliegevogel

    natürlich geht es mir auch um den Hund

    Du denkst ja auch nicht, dass das eine schlechte Alternative ist. Frage mich manchmal wie die Reaktionen wären, wenn meine "Ausnahme damit der Hund schön ausgelastet ist" Rehkitze wären, nicht Mäuse.

    Aber gut, ich werde nie verstehen, wie man das Entertainment von Haustieren über das Leben von Wildtieren stellen kann. Daher ist ne Diskussion darüber wohl tatsächlich sinnlos.

    Nicht mögen heißt nicht mögen.

    Heißt man hat den Hund nicht lieb und kann ihn auch nicht lieb gewinnen. Das ist übrigens nur geduldet, denn was man nicht mag duldet man nur im eigenen Leben.

    Für Dich vielleicht. Ich würde das ganz anders definieren und andere auch, wie Du hier liest.

    Lieben/lieb haben und mögen sind für mich unterschiedliche Dinge.

    Na ja, was heißt denn "nicht mögen"? Da ist ja zwischen "kein Stück lieb gewinnen", "der Hund ist nur geduldet" und "natürlich habe ich den Hund ins Herz geschlossen, aber Eigenschaften XY mag ich nicht an ihm" oder "ich würde ihn zwar nie mehr hergeben, aber bewusst würde ich mir einen Hund wie ihn nicht aussuchen" viel Luft.

    Wurli Auf jeden Fall. Ich verbinde bürsten alle 2 Tage etwa mit einem sanften Abtasten/Abstreichen des Hundes. So merkt man auch eventuelle Veränderungen oder Schmerzen schneller. Ich bin total pro (und außerdem wirklich empfindlich, was "hundeln" angeht). Ich pflege meinen Lappi auch sehr viel. Wollte nur sagen, dass "brauchen" vielleicht nicht das richtige Wort ist.

    Ich habe halt auch dann Mitleid mit den anderen HH. Sie zahlen schließlich dasselbe und fühlen sich dann ggfs extrem dadurch gestört bzw können sich halt dann auch nicht konzentrieren

    Ganz ehrlich, ich finde aber für sowas sind Grunderziehungskurse da. Eine gute Trainerin sollte das so ummünzen können, dass alle was davon haben. Vor Beginn der Pubertät mit so 10 Monaten, als wir im Junghundekurs waren, war Juro noch der Vorzeigeschüler, wir hatten aber auch so Dauerkläffer im Kurs. Das hat mich als andere Hundebesitzerin aber nie gestört, die Hundetrainerin hat dann am Beispiel davon erklären können, wie man Aufregung bearbeitet und für die anderen Hunde war es eine Übung in "sich trotz Ablenkung konzentrieren". :ka:

    Ist Juro auch so ein lautet Kandidat?

    Kurz und knapp: JA! :lachtot: Ist bei einem Lapphund aber auch zu erwarten. Für einen Lapphund ist er aber noch recht leise, denn er ist nur laut, wenn ihn etwas aufregt. Ihn regt aber recht viel auf bisweilen...


    weil es einfach wehtat in den Ohren

    Ich habe in den schlimmen Phasen angefangen, Musik zu hören beim Gassigehen. Nicht direkt Hundeknigge-konform, aber das hat meine Nerven gerettet.