ich glaube wirklich, das lange Fell von Bordern etc hilft!
Nein, langes/dickes/viel Fell/Unterwolle hilft mWn nicht gegen Hitze. Es haben ja nicht umsonst alle Rassen aus heißen Regionen kurzes Fell ohne Unterwolle.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich glaube wirklich, das lange Fell von Bordern etc hilft!
Nein, langes/dickes/viel Fell/Unterwolle hilft mWn nicht gegen Hitze. Es haben ja nicht umsonst alle Rassen aus heißen Regionen kurzes Fell ohne Unterwolle.
Hm, seltsam dass das so random ist. Ich hatte das bei facebook tatsächlich noch nie bei öffentlich zugänglichen Beiträgen.
Hier: Erste Hilfe am Hund - Sammelthread kann man aber auch alles zum Thema nochmal nachlesen.
Ich kann es ohne Probleme lesen, das Anmeldefenster verdeckt nicht den Text. Seid ihr vielleicht am Handy online?
der "weiße Neufundländer" bleibt unvergesslich
Da würde ich sofort bedeutungsschwanger sagen "Das ist ein schwarzer Neufundländer" und den Rest der Phantasie überlassen.
Schadet ja nicht den Hund von unten nach oben zu kühlen.
Doch, es schadet. Im Zweifelsfall kühlt das den Organismus nicht schnell genug ab und der Hund stirbt an Überhitzung.
Ähnliche Gesetzgebung gibt es ja etwa in Griechenland. Wobei da sicher nicht hinreichend kontrolliert wird, aber im Zweifel hat man ein Gesetz und kann bei Verstoß angezeigt werden.
Ich bin total für eine Gesetzgebung zu dem Thema und auch total dafür, dass die Bearbeitung der Thematik nicht ausschließlich aus privaten Geldern gezahlt werden sollte, nicht falsch verstehen.
Aber ich arbeite auch in einem Bereich, in dem es Vorschriften und Gesetzgebungen gibt. Da werden dennoch Vereine und Verbände vom Bund oder Land beauftragt, um die Einhaltung und Umsetzung zu erarbeiten und überprüfen. Das heißt, am Ende wäre die Zucht dann trotzdem organisiert und von Vereinen/Verbänden überprüft, also Verbandszucht. Natürlich anders aufgezogen als unter dem VDH, aber ich sehe keine Option, in der man ganz davon wegkäme.
Aber wer soll das überwachen und erarbeiten und anpassen wenn nicht letztenendes wieder eine Art Verband?
Brauche ich für mich nicht
Okay... Gerade wenn nachweisbar ist, dass das für den Hund die Chance auf ein schmerzfreieres gesünderes Leben erhöhen kann (siehe letzten Beitrag von dragonwog ) und wenn man weiß, welches Tierleid durch unregulierte Hunde"zucht" entsteht, finde ich das ehrlich gesagt unverständlich, wie man das nicht wollen kann (ob man denkt, der VDH ist der einzig wahre Goldstandard und alles was da geschieht ist wundervoll, steht ja auf einem anderen Blatt).
Aber okay, ich muss nicht alles verstehen, wir können das gerne auf sich beruhen lassen.
der hat einen an der Klatsche, der das behauptet
... oder leidet in der Rotzjahreszeit zwischen Oktober und März an saisonal bedingter Depression und findet das nicht ganz sooooo angenehm
Alles anzeigenWow, was für ein Tonfall. Du bist ja gut drauf im Umgang mit Mitmenschen, die sich hier austauschen, weil ihnen das Thema "gesunde Hunde" am Herzen liegt.
Dann erleuchte mich doch mal, wie definieren sich denn die homogenen "Rassehundemenschen" und was sehen sie einstimmig als "einzig wahren Weg"? Denn ich sehe hier sehr viele Diskussionen und verschiedene Meinungen und einen recht konstruktiven Austausch dazu. Aber Du scheinst das ja anders zu sehen.
https://fluffology.de/post/erf…er-hftdysplasie-beim-hund
Allerdings...Befund ist nicht gleich Klinik..vor allen Dingen bei der Hüfte
Ach spannend, Danke! Na klar, Befund vs Klinik, aber immerhin scheint das mal eine Erkrankung zu sein, bei der Ergebnisse dazu vorliegen, dass man durch Zucht etwas positiv beeinflussen kann.