Ach krass, ich habe die mal hier in der Gegend gesehen, war mir gar nicht bewusst, wie viel Glück ich da hatte!
Ohja, da hattest du echt Glück!
Hach, jetzt sitze ich hier und appreciate einen Morgen von vor 7 Jahren. Danke!
Ach krass, ich habe die mal hier in der Gegend gesehen, war mir gar nicht bewusst, wie viel Glück ich da hatte!
Ohja, da hattest du echt Glück!
Hach, jetzt sitze ich hier und appreciate einen Morgen von vor 7 Jahren. Danke!
Die gibts aber bei uns eigentlich nur ganz im Osten und auch da höchst selten
Ach krass, ich habe die mal hier in der Gegend gesehen, war mir gar nicht bewusst, wie viel Glück ich da hatte!
_Vila_ Ich kann das mit der Negativität voll verstehen. Mein Hund hatte gottseidank nur recht kurz ne "kann nicht alleine bleiben"-Phase und es war trotzdem die schlimmste in meinem gesamten Hundehalterinnen-Dasein. Deswegen mein vollstes Mitgefühl.
Bei uns hat der Relaxopet - sorgfältig aufgebaut- viel gebracht. Ich persönlich habe gleichzeitig parallel dazu an den Schlüsselreizen gearbeitet, halt möglichst immer unter der Stress-Schwelle. Ist natürlich immer individuell aber allgemein denke ich schon, dass man das machen kann.
Übrigens kannst Du meinem Verständnis nach das Ding auch nach 20 Minuten oder si ausschalten, wenn der Hund tief und fest schläft. Hauptsache er ist entspannt beim Ausschalten. Nicht dass Du hier Schlafmangel bekommst
relativ schnell checkt, dass es ums Alleinesein geht, sobald sie in diesen Raum muss. Das verursacht doch von Hause aus eigentlich schon ersten Stress?
Wenn das Alleine bleiben (in diesem Raum) nicht mit Stress verbunden ist, verursacht auch das Wissen, dass es ums Alleine bleiben geht keinen Stress, sondern Erwartungssicherheit. "Ah, jetzt komm ich eh nicht mit". Darum geht es - für mich - bei dem Aufbau.
Nun ist es bei uns so, dass das Wohnzimmer eigentlich die Ruhezone war und auch wieder sein soll. Da halte ich mich aber nur zum Seriensuchten abends oder hin und wieder zum Podcasthören auf. Also mit Geräuschkulisse. Da ich am Anfang ja dabei sein sollte, damit sie sich entspannen kann, muss ich jetzt mal überlegen, wie ich mich dort beschäftigt kriege.
Ich habe anfangs einfach per Kopfhörer dabei Podcasts gehört bspw. :) Ginge das nicht?
es tönt wie eine Fledermaus. Diese hochfrequenten speziellen Zirppfiffe
Zwergschnäpper? Hat mich beim ersten Hören damals sehr an eine Fledermaus erinnert.
So richtig amüsiert sieht sie aber nicht aus
ha, lustig
dem noch hässlicheren altdeutschen Schäfermix
Haha, die Rasse ist Juro auch! "Ein altdeutscher, nech? Aber etwas mickrig!"
- Bella zieht extrem an der Leine, ich war eine Weile nicht mehr Gassi mit ihr und niemand hat das geübt
- Sie bellt Radfahrer, Jogger und andere Hunde EXTREM an. Ich denke, sie ist unsicher und hat Angst?
Zu diesen zwei Punkten kann ich wärmstens das Studium des Online-Kurses von flying-paws zur Leinenführigkeit empfehlen.
Den findet man hier http://www.hundeschule-melsungen.de/Hundeschule_Me…nd_Umgebung.htm unter Online-Training.
Da wirst Du denke ich gute Denkanstöße zum Thema bekommen und es ist auch eine sehr detaillierte Anleitubng dabei, besser als Dir das in einem Forum jemand aufschlüsseln könnte.
Ist es wirklich schon zu spät? Habe ich diesen Hund nun komplett verzogen und wir werden immer Stress haben beim Gassi gehen?
Nein, ganz sicher nicht. Es ist jetzt natürlich mehr Arbeit, aber man wird auf jeden Fall noch etwas daran ändern können. Eine Trainerin vor Ort wäre sicher gut. Magst Du Deine PLZ schreiben? Dann kann Dir vielleicht jemand eine Hundeschule empfehlen.