Beiträge von fliegevogel

    Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wieso ich es zulassen soll, dass mein Hund jagt

    Juro bspw. ist, wenn er sich in einem gewissen Rahmen mit Spuren oder Wildwechseln beschäftigen darf, viel ausgeglichener und ansprechbarer, als wenn ich es ihm komplett verbiete, das frustet ihn extrem und dadurch wird er fahriger und unansprechbarer.

    Ein No-Go ist für mich alles, wobei Tiere verschreckt oder verletzt werden.

    Habe ich hier iwo das Gegenteil behauptet?

    Jo, ich persönlich denke, dass man Deine Nachricht so lesen kann, wenn man sich nicht auskennt. Daher meine Ergänzung.

    uffwuff Für Dich als eventuellen Startpunkt für die Suche: ich habe eine Finnischen Lapphund. Freundlich, intelligente, neugierig, wie von Dir gewünscht. Eigensinnig genug, um durchaus herausfordernd zu sein, sportlich genug für alles und näher an der von Dir bevorzugten Wolfsoptik als andere Begleithundrassen (wenn auch mit dem von Dir ungeliebten langen Fell). Ausdrücklich keine Empfehlung, daher weiß ich zu wenig über Deine Wünsche. Aber vielleicht ist Recherchieren einfacher, wenn man mit ein paar Vorschlägen anfangen kann.

    Die von DoodleDashi erwähnten Rassen wären eventuell auch eine Idee. Hättest Du Hunde dieser drei Rassen kennengelernt, kennst Du schonmal drei zwar all'esame freundliche, intelligente und neugierige aber dabei sehr unterschiedliche Charaktere und kannst vielleicht besser einschätzen, was Dir liegt.

    wenn mir der eigene Hund etwas bieten kann, was mir ein zutraulicher Hund in der Stadt nicht bieten kann

    Aber was wäre denn das Deiner Meinung nach? Ich glaube, ich verstehe Deine Begeisterung da nicht so gut.

    Was wünschst Du Dir denn konkret von einem Hund? Bisher habe ich den Eindruck, Du wünschst Dir einen prinzipiell zurückhaltenden Hund, der sich aber auch fremdbetreuen lässt, relativ leicht ableinbar ist (dann sind Streifzüge durch die Natur halt einfach entspannter) und Du hast keine konkreten Pläne oder Wûnsche nach Hundesport, der Hund sollte also "nur" mit Alltag zufrieden sein? Ist das korrekt?

    Ich glaube ich würde mir sehr austauschbar vorkommen, wenn mich der Hund schon mit wenig Aufwand meinerseits anerkennen würde

    Ehrlich gesagt weiß ich mit dem Wort "anerkennen" in der Mensch-Hund-Beziehung nicht so viel anzufangen. Meinst Du Vertrauen?

    Mein Hund bspw. ist rassebedingt freundlich, aufgeschlossen und beileibe kein Ein-Mann-Hund. Er geht ziemlich widerstandslos mit jedem Menschen Gassi, der freundlich ist und dem ich die Leine in die Hand drücke. Aber Vertrauen i.S.v. sich bei Nervosität rückversichern, sich beruhigen lassen und sich wirklich entspannen tut auch er niemandem "mit wenig Aufwand". Ich habe das Gefühl, Du stellst Dir die Hundehaltung im allgemeinen etwas zu einfach vor, wenn Du denkst, Beziehungsarbeit wäre nur bei misstrauischen extremen Ein-Mann-Hunden schwierig.

    Bzgl Fells beim Eurasier: mein Hund hat denke ich ähnliches Fell, der kommt mit extremer Sommer-Hitze ähnlich klar wie Stockhaar-Rassen (wie bspw Wolfhunde). Glaube, das macht da teils weniger aus als man denkt. Mit 35° plus kommen nur Wärmespezialisten aus entsprechenden Ländern deutlich besser zurecht.